Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Gerhard Emrich

ACC-Kongress 2009 - Orlando

Neues zur Therapie des Vorhofflimmerns

Von Gerhard Emrich  ·  CongressSelection 03/2009  ·  1. Januar 2009

Die Therapie des Vorhofflimmerns, die häufigste Herzrhythmusstörung beim Erwachsenen, stellt bei steigender Prävalenz in einer immer älter werdenden Gesellschaft eine zunehmende Herausforderung dar. Für Patienten mit Vorhofflimmern und erhöhtem Hirnschlagrisiko, die keine orale Antikoagulation einnehmen können, gibt es mit Clopidogrel plus Azetylsalizylsäure (ASS) eine neue und wirksame Option zum Schutz vor einem Hirnschlag. Ein Newcomer unter den Antiarrhythmika ist Dronedaron, dessen Zulassung kurz bevorsteht und das einen wichtigen Platz in der Therapie des Vorhofflimmerns einnehmen wird.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

ACC-Kongress 2009 - Orlando

Pulmonale arterielle Hypertonie

Neue spezifische Therapien verbessern die Prognose

Von Gerhard Emrich  ·  CongressSelection 03/2009  ·  1. Januar 2009

Die Prognose bei pulmonaler arterieller Hypertonie (PAH) war bis vor wenigen Jahren noch äusserst schlecht. Unspezifische Symptome bei Erkrankungsbeginn, aber auch die fehlende Sensibilisierung in der Praxis – viele Ärzte ziehen das Vorliegen einer PAH oft gar nicht in Betracht – verzögern die richtige Diagnose oft um Monate bis Jahre. Mittlerweile stehen mehrere spezifische Therapieoptionen zur Verfügung, die, frühzeitig eingesetzt, die Prognose und Lebensqualität der Betroffenen deutlich verbessern. Ein von Actelion organisiertes Satellitensymposium im Rahmen des ACC 2009 in Orlando hat zur entsprechenden Sensibilisierung wesentlich beigetragen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

ACC-Kongress 2009 - Orlando

Copeptin könnte Diagnose des Myokardinfakts verbessern

Ergebnisse der APACE-Studie mit neuem Stressmarker

Von Gerhard Emrich  ·  CongressSelection 03/2009  ·  1. Januar 2009

Patienten, die mit Herzinfarktverdacht aufgenommen werden, müssen während sechs Stunden beobachtet werden, wenn die initiale Troponin-T-Messung unauffällig war. Ein Marker, der rascher anspricht, wäre von grossem klinischem Nutzen. Copeptin wurde als solcher Kandidat in einer Schweizer Studie evaluiert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kongressbericht / Neue Therapien

CML: Neue Studienresultate mit spezifischen Bcr-Abl-Hemmern

Chronische myeloische Leukämie (CML)

Von Gerhard Emrich  ·  Onkologie 01/2009  ·  1. Januar 2009

Auf dem ASH-Kongress wurden neueste Daten zur Therapie der CML mit Bcr-AblInhibitoren vorgestellt. Einige der wichtigsten Ergebnisse: Ein grosser Teil, doch längst nicht alle CML-Patienten in chronischer Phase zeigen ein zufriedenstellendes initales Ansprechen auf Imatinib in der Erstlinie; dies gilt auch bei Dosisverdopplung. Dasatinib, 100 mg einmal täglich, bietet in der Zweitlinientherapie eine vergleichbare Wirksamkeit wie die bisherige Standarddosierung (2 x 70 mg/Tag) bei signifikant verbessertem Nebenwirkungsprofil, so neue Studienresultate.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Neue Therapien

ASH 2007 in Atlanta: Indolente und aggressive Lymphome / CLL

41 CLL: Ziel in Richtung kurative Therapie

Von Gerhard Emrich  ·  Onkologie 01/2008  ·  8. Februar 2008

Entwicklungen in der Behandlung der chronischen lymphatischen Leukämie (CLL) standen im Fokus eines CLL-Symposiums: Biologische und genetische Marker zur Risikoabschätzung und als Therapiegrundlage sowie die Bedeutung der MRD-Negativität als Grundlage für eine mögliche kurative Behandlung sind Gegenstand aktueller Therapiestudien. Dabei haben Therapien mit Alemtuzumab (MabCampath ) bisher unerreicht gute Remissionen gezeigt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Neue Therapien

Indolente und aggressive Lymphome

Lebensverlängerung durch Rituximab

Von Gerhard Emrich  ·  Onkologie 02/2006  ·  30. März 2006

Sowohl in der First-Line- als auch in der Rezidivbehandlung indolenter und aggressiver Lymphome hat Rituximab die therapeutischen Möglichkeiten wesentlich bereichert. An einem Satellitensymposium anlässlich des 2nd European Congress on Hematologic Malignancies wurden drei zentrale klinische Studien präsentiert, die auf ein besonders wichtiges Ziel in der Behandlung von Lymphompatienten fokussierten: die Lebensverlängerung.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk