Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Bettina Rümmelein

SGML – HANDOUTS UND BERICHTE

SGML – Probleme mit Permanent-Make-up – eine Kasuistik

Von Bettina Rümmelein  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 02/2017  ·  7. April 2017

Der Fall dieser Patientin möge uns allen exemplarisch dienen, im Umfeld unserer Praxis informativ tätig zu werden. Die Patientin erhielt mit dem Wunsch nach Verschönerung eine Permanent-Makeup-Behandlung, bei der die Kosmetikerin seitlich über das Ziel hinausschoss.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Der aktuelle Lasertip

Neue alternative Behandlung für Akne

Neuartige alternative Behandlung für Akne

Von Bettina Rümmelein  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2016  ·  28. November 2016

Akne ist eine häufige chronische Hautkrankheit, von der acht von zehn Menschen zu irgendeinem Zeitpunkt in ihrem Leben betroffen sind. Der Umgang mit der Krankheit ist für viele Betroffene in körperlicher und vor allem in seelischer Hinsicht belastend. Für die Therapie gibt es klare Guidelines. Obschon effiziente Medikamente zur Verfügung stehen, gelingt es doch immer noch nicht, jeden Patienten zu kurieren. Seit Kurzem steht ein neues Verfahren zur Verfügung, das bis anhin nur in einigen ausgewählten Zentren zur Anwendung kommt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

LASERMEDIZIN

Fraktionierte Laserbehandlungen und plättchenreiches Plasma

Mit PRP die Downtime nach fraktionierter Laserbehandlung reduzieren und die Ergebnisse verbessern

Von Bettina Rümmelein  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2016  ·  28. November 2016

In der Theorie ergänzen sich fraktionierte Laserbehandlungen und PRP nahezu perfekt. Sie verbessern ihre Wirkungsmechanismen gegenseitig und zielen grösstenteils auf die gleichen Behandlungsergebnisse ab. Auch in der Praxis erweist sich diese Kombination als überaus sinnvoll, denn sowohl das Endergebnis als auch der Abheilungsprozess wird optimiert. Aufgrund dieser positiven Resultate und der unproblematischen Anwendung wird sich diese Behandlung in Zukunft bestimmt grösserer Beliebtheit erfreuen. Ausserdem lässt diese Entwicklung auf weitere Kombinationsbehandlungen hoffen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SGML

Jahreskongress der Schweizerischen Lasergesellschaft – SGML17

19. Januar 2017 im Hilton Airport Hotel, Zürich

Von Bettina Rümmelein, Sebastian Rümmelein und Stipan Maric  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2016  ·  28. November 2016

Liebe Kolleginnen und Kollegen
Im Namen des gesamten Vorstandes darf ich Sie herzlich zum Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft fur̈ medizinische Laseranwendungen einladen. Wir sind eine interdisziplinäre Fachgesellschaft aus Dermatologen, Allgemeinmedizinern, Internisten und chirurgischen Fachkollegen, welche die Leidenschaft fur̈ die Lasermedizin verbindet.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

ÄSTEHTISCHE MEDIZIN

Neue Methoden in der Faltentherapie

Bericht von einem Workshop der Autorin an den Zürcher Dermatologischen Fortbildungstagen 2016

Von Bettina Rümmelein  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 04/2016  ·  2. September 2016

Falten sind etwas komplett Natürliches. Die Haut, unsere Hülle nach aussen, schützt uns vor der Sonne und anderen Umwelteinflüssen, aber dieser Dienst geht nicht spurlos an ihr vorbei. Neben Flecken kommt es insbesondere zu Elastizitätsverlust und den damit verbundenen Falten. Diese werden in der heutigen Zeit als immer störender empfunden und gelten nicht mehr primär als Zeichen von Weisheit und Reife, sondern als Schönheitsmakel, für dessen Beseitigung die Kundschaft bereit ist zu zahlen. Der Markt für Faltentherapien boomt. Der folgende Artikel stellt fünf der neusten Entwicklungen dar.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

LASERMEDIZIN

Effektive Nasen- und Ohrenepilation – Der kleine Lasertipp

Der kleine Lasertipp

Von Bettina Rümmelein  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 04/2016  ·  2. September 2016

Haarentfernungen gehören zum Alltag in der dermatologisch-ästhetischen Lasermedizin. Im Normalfall stellen die Behandlungen kein grösseres Problem dar, vorausgesetzt, das zu behandelnde Areal ist mit dem Laser gut zugänglich. Neben den klassischen Indikationen (z.B. Enthaarung bei weiblichem Damenbart, Axillen, stark behaarter Männerrücken, Intimästhetik) kommen zunehmend Anfragen für die Entfernung von Nasen- und Ohrenhaaren, die insbesondere für Männer ein ästhetisches und hygienisches Problem darstellen können.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

INFO

Jahreskongress SGML

Von Bettina Rümmelein  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 04/2016  ·  2. September 2016

Im Namen des gesamten Vorstandes darf ich Sie herzlich zum Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für medizinische Laseranwendungen einladen. Wir sind eine interdisziplinäre Fachgesellschaft aus Dermatologen, Allgemeinmedizinern, Internisten und chirurgischen Fachkollegen, welche die Leidenschaft für die Lasermedizin verbindet. Die Fachgesellschaft hat sich in den letzten Jahren sehr erfreulich entwickelt, die Mitgliederzahlen steigen stetig, und das Jahr beginnen wir traditionell mit dem Jahreskongress, der diesmal ein besonders attraktives Programm für Mitglieder, deren Praxisassistentinnen und andere Interessierte bietet. Wir erwarten 250 Teilnehmer, 13 internationale Referenten und über 20 Ausstellerfirmen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SGML

Ausbildung zur Medizinischen Laser Assistenz (MLA)

Von Bettina Rümmelein  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 03/2016  ·  3. Juni 2016

Mit dem NISSG (Bundesgesetz über den Schutz vor Gefährdungen durch nichtionisierende Strahlung und Schall) beabsichtigt der Bund, die Bevölkerung vor Gesundheitsschäden durch nichtionisierende Strahlung und Schall zu schützen. Zu Laseranwendungen gibt es bereits heute einige Regelungen in der Medizinprodukteverordnung, allerdings nur für die Lasergeräte, die auch als solche zugelassen wurden. Das neue Gesetz will hier eine Vereinheitlichung erreichen und bei der beruflichen Verwendung von Produkten mit Gefährdungspotenzial einen Sachkundenachweis vorsehen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KONGRESSBERICHT ÄSTHETISCHE MEDIZIN

IMCAS – für ästhetisch tätige Ärzte ein wichtiger Kongress

Eindrücke vom International Master Course on Aging Science (IMCAS) 18th Annual World Congress in Paris, 28. bis 31. Januar 2016

Von Bettina Rümmelein  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 02/2016  ·  8. April 2016

Die Anreise zu diesem Kongress, den ich als «Must» für ästhetisch tätige Ärzte betrachte, gestaltete sich wegen eines Generalstreiks der Taxifahrer recht abenteuerlich. Der Shuttlebus vom Flughafen steckte eineinhalb Stunden im Dauerstau, bis er schliesslich vor dem Triumphbogen anhielt. «Aussteigen, hier endet die Reise!» Wer weiter wollte, musste wandern, da die Taxifahrer die Avenue de Malakoff und den gesamten Bereich von Porte Maillot blockierten. Im Kongressgebäude ging es mit den «Staus» weiter. Bedingt durch den grossen Ansturm von 6000 Kollegen aus aller Welt ergaben sich lange Schlangen vor der Registration, wo mittels Ausweiskontrolle sorgfältig überprüft wurde, wem Einlass gewährt werden durfte und wer einen Badge erhielt. Bei allen Zugängen waren Sicherheitskräfte positioniert, zweifellos auch als verstärkte Sicherheitsmassnahme nach den Terroranschlägen in Paris.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

PSORIASIS — SGML

Jahresbericht der SGML

Von Bettina Rümmelein  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2016  ·  26. Februar 2016

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk