Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Bettina Rümmelein

Editorial

SGML-Nachlese

Von Bettina Rümmelein  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 02/2019  ·  5. April 2019

Liebe Kolleginnen und Kollegen Liebe treue Leser der SZD
In diesem Heft – dem ersten redaktionell erstellten Heft nach dem SGML19 Laser & Procedures Zurich – steht die Lasermedizin im Vordergrund. Im vergangenen Jahr war die SGML intensiv mit Stellungnahmen zur Verordnung zum Bundesgesetz über den Schutz vor Gefährdungen durch nicht ionisierende Strahlung und Schall (kurz V-NISSG) beschäftigt. Nachdem das NISSG im Jahre 2017 die Grundlage für eine rechtliche Neuregelung der Arbeit mit Lasern geschaffen hat, regelt die dazugehörige Verordnung (V-NISSG) die Details ebendieser Neuregelung. Die SGML hat sich während des gesamten Prozesses aktiv für die Interessen ihrer Mitglieder eingesetzt und wird dies auch weiterhin tun.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

WEITERES — Fortbildung

Cura Nosferatu – PRP und sein Einsatz in Kombinationsbehandlungen

Von Bettina Rümmelein  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 02/2019  ·  5. April 2019

Die Behandlung mit plättchenreichem Plasma (PRP) wird umgangssprachlich auch als Vampire-Lift bezeichnet oder – ans Lateinische angelehnt – als Cura Nosferatu. Beim PRP handelt es sich um das hoch konzentrierte autologe Plasma, welches aus dem Blut eines Patienten gewonnen wird. Anders als der Name assoziieren lässt, ist dieses Plasma eine leicht gelbliche, klare Flüssigkeit. Sie zeichnet sich durch einen hohen Anteil von Blutplättchen aus, die ihrerseits eine hohe Konzentration multipler Wachstumsfaktoren enthalten (1).

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Vaginale Beschwerden lange ein Tabuthema

Lasertherapie kann Symptome lindern

Von Bettina Rümmelein, Jennifer Gmeiner und Meryem Kara  ·  Ars Medici 19/2018  ·  28. September 2018

Nach Geburten, in der Menopause oder nach Erkrankungen kann sich eine vulvovaginale Atrophie entwickeln, die belastende Symptome induziert. Eine Lasertherapie kann das Gewebe zur Neoangiogenese anregen, den Schleimhautaufbau fördern und eine Symptomlinderung bewirken.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

WEITERES — SGML

SGML – unser Verband als Hilfe für unsere Patienten

Von Bettina Rümmelein  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 03/2018  ·  1. Juni 2018

Oft haben unsere Patienten eine wahre Odyssee hinter sich, bis sie schliesslich einen lasermedizinisch qualifizierten Fachkollegen finden. Ich möchte dies in Form eines Falles darstellen und mit Ihnen diskutieren, wie wir den Patienten, die uns suchen, einen besseren Service bieten könnten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SGML

SGML 18 Laser & Procedures Zurich

Von Bettina Rümmelein  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 02/2018  ·  6. April 2018

Am 18. Januar fand der Jahreskongress erstmals im Herzen von Zürich statt. 1997 wurde unsere interdisziplinäre Fachgesellschaft von 26 Visionären gegründet. Heute sind wir über 180 Mitglieder. Unser neuer Name trägt der modernen Entwicklung der prozeduralen Medizin Rechnung und erweitert unser Spektrum auch für eine Vielzahl von Nicht-Laser-Behandlungen wie HIFU, Radiofrequenz, akustische Wellen, Radiotherapie und Lichttherapie (Fotobiologie), um nur einige zu nennen. Unsere Referenten aus Kanada, Russland, Spanien, Italien, Grossbritannien, Dänemark, Korea, Deutschland und der Schweiz haben uns ein äussert interessantes Programm geboten, welches die Gebiete dermatologische Lasermedizin, ästhetische Anwendungen und die Lasermedizin in der Chirurgie umfasste.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SCHWERPUNKT: HAUTPFLEGE — SGML

SGML – «Laser & Procedures»

Von Bettina Rümmelein  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2018  ·  23. Februar 2018

Die SGML hat ihr Interessengebiet erweitert und spiegelt damit eine neue Entwicklung wider: Die Prozedurale Medizin bedient sich neben dem Laser vieler Geräte wie HIFU, Radiofrequenz, akustischer Wellen, Radiotherapie, Lichttherapie (fotobiologische Behandlungen), um nur einige zu nennen. All diese Methoden haben unser Therapiespektrum enorm erweitert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SCHWERPUNKTE: HÄNDE UND FÜSSE IM FOKUS — Fortbildung

Laserbehandlung bei Onychomykose

Hohe Heilungsraten und gute Sicherheit

Von Bettina Rümmelein  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2017  ·  24. November 2017

Die Laserbehandlung ist eine relativ neue Option zur Behandlung von Patienten mit Onychomykose. Im House of Skin & Laser Medicine wurde dieses Verfahren als alleinige Massnahme sowie in Kombination mit oralem Terbinafin in einer offenen Studie getestet.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SCHWERPUNKTE: HÄNDE UND FÜSSE IM FOKUS — LASERMEDIZIN

Warzen? Das muss nicht sein!

Der aktuelle Lasertipp

Von Bettina Rümmelein  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2017  ·  24. November 2017

Sie sind lästig und nicht schön anzusehen, aber leider sehr hartnäckig und auf eigene Faust nur schwer wieder loszuwerden. Wenn einige auch die Methode «Wart’s ab» propagieren, so rate ich davon ab. Zwar verschwinden (angeblich) 80 Prozent der Warzen innerhalb von zwei Jahren spontan, aber was ist mit den anderen 20 Prozent? Diese bekommen Kinder (d.h. sie vermehren sich) oder man steckt mit ihnen andere Menschen an.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

LASERMEDIZIN

Laserunterstützte photodynamische Therapie

Schnell, effektiv, mit hoher Patientenakzeptanz

Von Bettina Rümmelein  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 04/2017  ·  29. September 2017

Die photodynamische Therapie (PDT) ist bei Hauttumoren ein modernes und sicheres Therapieverfahren, es ist anerkannt als First-Line-Therapie zur Behandlung dünner, nicht hyperkeratotischer, nicht pigmentierter aktinischer Keratosen, des M. Bowen und superfizieller Basalzellkarzinome (1, 2).

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SGML – HANDOUTS UND BERICHTE

Die SGML bietet Ihnen …

… jährlich einen Laserkongress

Von Bettina Rümmelein  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 03/2017  ·  6. Juni 2017

Der SGML17-Kongress war ein grosser Erfolg. Es wurde ein bilinguales Programm (Deutsch/Englisch) angeboten für Ärzte, deren PraxisassistentInnen und weitere Interessierte. Der SGML18-Kongress vom 18. Januar 2018 ist bereits in Planung und wird dem diesjährigen in keiner Weise nachstehen. Wir achten jeweils darauf, die neuste Methodik und Technik der internationalen Lasermedizin zu präsentieren, um Ihnen ein vielfältiges Spektrum an Themen zu bieten. Es werden Ihnen wieder eine Vielzahl von internationalen Referenten, Workshops und Ausstellerfirmen begegnen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk