Transkript
MEDIEN | MODEN | MEDIZIN
Suva/USZ
Anstieg der Velounfälle um 50%
Velounfälle nehmen in der Schweiz deutlich zu – besonders bei älteren Personen. Laut einer Mitteilung der Suva stieg die Zahl der Velounfälle in der Schweiz in den letzten zehn Jahren um 50%. Besonders ausgeprägt ist der Anstieg in der Altersgruppe der 55- bis 64-Jährigen: Hier haben sich die Unfallzahlen von 2300 (2008–2012) auf 4700 (2018– 2022) mehr als verdoppelt – ein Zuwachs von 104%.
Mit ein Grund für diese Entwicklung könnte die wachsende Beliebtheit von E-Bikes sein, die es vor allem älteren Menschen ermöglichen, mobil und aktiv zu bleiben. In diesem Zusammenhang sei an eine Studie aus dem Universitätsspital Zürich (USZ) erinnert, in der Daten von 1068 Patienten, die dort zwischen 2009 und 2018 nach Zweiradunfällen behandelt worden waren, analysiert wurden.
Ihre Ergebnisse zeigten, dass das Muster schwerer Kopfverletzungen bei E-Bike-Unfällen eher dem von Motorradunfällen als dem von klassischen Velostürzen ähnelt – obwohl E-Bikes im Vergleich zu Motorrädern als sicherer gelten. Trotz niedrigerer Geschwindigkeiten kommt es bei E-Bike-Unfällen häufig zu Schädel-Hirn-Traumata oder Hirnblutungen. Die verunfallten E-Bike-Fahrer waren im Schnitt 55 Jahre alt – deutlich älter als die untersuchten Velo- (42,5 Jahre) und Motorradfahrer (40,2 Jahre). Das höhere Durchschnittsalter könnte ein Einflussfaktor auf die Schwere der Verletzungen sein.
Foto: Getty Images / Unsplash
214 ars medici 6 | 2025
Rund 70% der E-Bike-Verunfallten trugen zum Unfallzeit-
punkt einen Helm – deutlich mehr als bei den Velofahrern
(33,8%). Dennoch wurden bei den E-Bike-Fahrern häufiger
Anzeichen schwerer Kopfverletzungen festgestellt. Beson-
ders hoch ist das Risiko ohne Kopfschutz: Die Wahrschein-
lichkeit für Hirnblutungen ist sechsmal, die für ein Subdural-
hämatom dreizehnmal höher als mit Helm. Angesichts des
höheren Alters der E-Bike-Fahrer und des erhöhten Sturzri-
sikos sind präventive Massnahmen wichtig.
Mü
Medienmitteilung der Suva vom 26. März 2025
Rauer T et al.: Cranio-cervical and traumatic brain injury patterns-do they differ between electric bicycle, bicycle, and motorcycle-induced accidents?. Eur J Trauma Emerg Surg. 2024;50(6):3039-3048. doi:10.1007/s00068-024-02510-1