Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Peripartale Herzschwäche: Risiko für Folgeschwangerschaft niedriger als erwartet Rosenbergstrasse →
← Peripartale Herzschwäche: Risiko für Folgeschwangerschaft niedriger als erwartet Rosenbergstrasse →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Phytotherapie: Neue Ausbildung «GYN-Phyto» startet am 20. März
Untertitel
-
Lead
Die Schweizerische Medizinische Gesellschaft für Phytotherapie (SMGP) bietet schon seit Jahren eine Weiterbildung an, die zum Fähigkeitsausweis in Phytotherapie führt.
Datum
6. März 2025
Journal
ARS MEDICI 02/2025
Autoren
Christine Mücke
Rubrik
MEDIEN - MODEN - MEDIZIN
Schlagworte
Allgemeine Innere Medizin, Gynäkologie, Hausarztmedizin, Phytotherapie
Artikel-ID
81180
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/81180
Download
Als PDF öffnen

Transkript


MEDIEN | MODEN | MEDIZIN
Phytotherapie
Neue Ausbildung «GYN-Phyto» startet am 20. März
Die Schweizerische Medizinische Gesellschaft für Phytotherapie (SMGP) bietet schon seit Jahren eine Weiterbildung an, die zum Fähigkeitsausweis in Phytotherapie führt. Sie ist von der SIWF anerkannt und ermöglicht eine Abrechnung der phytotherapeutischen ärztlichen Tätigkeit über die Grundversicherung.
Neu bietet die SMGP nun eine Ausbildung in Phytotherapie – GYN-Phyto – an, die speziell auf die gynäkologische Perspektive zugeschnitten ist. Die Kompaktausbildung umfasst drei Ganztageskurse sowie einen Follow-up-Halbtag innerhalb eines Jahres. Damit können alle Ärztinnen und Ärzte, die mit gynäkologischen Problemen konfrontiert sind, ein phytotherapeutisches Grundwissen erlangen, um Phytotherapie in allen relevanten gynäkologischen Indikationsgebieten im Praxisalltag kompetent einsetzen und dem Wunsch nach pflanzenbasierten Therapieoptionen – wenn immer möglich und sinnvoll – nachkommen zu können.

Foto: B. Falch

Der Schwerpunkt dieser Ausbildung liegt auf prakti-

schen, konkreten Therapiekonzepten und -vorschlägen

und der direkten Anwendbarkeit des Gelernten. Dazu wer-

den neben den Präsentationsfolien auch Präparatelisten,

Merkblätter und Rezepturen zur Verfügung gestellt. Es wer-

den die wichtigsten pflanzlichen Fertigpräparate (v.a. SL)

vorgestellt und die Anwendungsweise von gängigen Arz-

neipflanzen erläutert – gerade auch im Hinblick darauf, ein-

fache Magistralrezepturen verschreiben zu können.

Die Kurse können vor Ort, live von zu Hause aus oder «on

demand» besucht werden. Es wird empfohlen, wenigstens

einen halben Tag pro Kurstag physisch anwesend zu sein.

Diese Ausbildung kann mit der SMGP-Weiterbildung in

Phytotherapie und mit einzelnen Vertiefungskursen von

anderen Veranstaltern ergänzt werden.

red

Die Ausbildung startet am 20. März 2025 in Zürich und ist von diversen medizinischen Fachgesellschaften anerkannt (bei der SGGG sind Kerncredits beantragt). Weitere Informationen (inkl. Anmeldung) finden sich hier:

rosenfluh.ch/qr/gyn-phyto
ars medici  2 | 2025 57


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk