Transkript
MEDIEN | MODEN | MEDIZIN
Suchtmedizin
CBD mindert Alkoholverlangen bei
Alkoholkranken
Für die Behandlung von alkoholbezogenen Erkrankungen
gibt es nur wenige Medikamente. Angesichts der Häufig-
keit, des Leidensdrucks und des hohen Rückfallrisikos sind
neue Ansätze dringend gesucht. Eine klinische Studie des
Zentralinstituts für Seelische Gesundheit (ZI) in Mannheim
hat nun erste Belege dafür geliefert, dass Cannabidiol (CBD),
ein natürlicher Cannabisbestandteil ohne berauschende
Effekte, das Verlangen nach Alkohol auch bei Menschen
signifikant senken kann. Im Rahmen der ICONIC-Studie
(«Investigation of the effects of Cannabidiol ON cue-Indu-
Ced alcohol craving and nucleus accumbens activation»)
erhielten 28 alkoholkranke Erwachsene entweder eine
Einzeldosis von 800 mg CBD oder ein Plazebo. Anschlies-
send setzten die Forscher sie verschiedenen Alkoholrei-
zen und Stresssituationen aus – etwa in barähnlichen Um-
gebungen – und liessen sie ihr Alkoholverlangen per Frage-
bogen bewerten. Ausserdem massen sie mit funktioneller
Magnetresonanztomografie die Aktivität im Nucleus ac-
cumbens, dem Belohnungszentrum des Gehirns.
Die CBD-Gruppe berichtete von einem deutlich geringeren
Alkoholverlangen im Vergleich zur Plazebogruppe. Zudem
zeigte sich bei ihnen eine geringere Aktivität im Nucleus
accumbens. Eine reduzierte Aktivität in dieser Hirnregion
ist mit einem geringeren Rückfallrisiko bei Suchterkran-
kungen assoziiert. Die Forscher stellten ausserdem fest,
dass höhere CBD-Blutspiegel mit einer stärkeren Redukti-
on des Alkoholverlangens einhergingen. «Unsere Studie
liefert erste und deutliche Hinweise darauf, dass Cannabi-
diol dazu beitragen kann, das Verlangen nach Alkohol zu
verringern und die mit der Sucht zusammenhängende Ge-
hirnaktivität zu verändern», fasst Prof. Dr. Dr. Patrick Bach,
Arbeitsgruppenleiter am ZI, zusammen. Noch ungeklärt
sind jedoch die Langzeitwirkung und die allgemeine An-
wendbarkeit.
Die geplante ICONICplus-Studie soll klären, ob eine
Kombination aus CBD und Naltrexon zusätzliche Vorteile
gegenüber der Standardbehandlung bietet.
Mü
Medienmitteilung des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit Mannheim vom 25.04.2025
Zur Originalpublikation: Zimmermann S et al.: Acute cannabidiol administration reduces alcohol craving and cue-induced nucleus accumbens activation in individuals with alcohol use disorder: the double-blind randomized controlled ICONIC trial. Molecular Psychiatry. 2024. doi:10.1038/s41380-024-02869-y
ars medici 7 | 2025 245