Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Bewegung und psychische Gesundheit: 7500 Schritte täglich senken Depressionsprävalenz deutlich Rosenbergstrasse →
← Bewegung und psychische Gesundheit: 7500 Schritte täglich senken Depressionsprävalenz deutlich Rosenbergstrasse →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Suchtmedizin: CBD mindert Alkoholverlangen bei Alkoholkranken
Untertitel
-
Lead
Für die Behandlung von alkoholbezogenen Erkrankungen gibt es nur wenige Medikamente.
Datum
15. Mai 2025
Journal
ARS MEDICI 07/2025
Autoren
Christine Mücke
Rubrik
MEDIEN - MODEN - MEDIZIN
Schlagworte
Allgemeine Innere Medizin, CBD, Hausarztmedizin, Suchterkrankungen
Artikel-ID
81732
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/81732
Download
Als PDF öffnen

Transkript


MEDIEN | MODEN | MEDIZIN

Suchtmedizin

CBD mindert Alkoholverlangen bei

Alkoholkranken

Für die Behandlung von alkoholbezogenen Erkrankungen

gibt es nur wenige Medikamente. Angesichts der Häufig-

keit, des Leidensdrucks und des hohen Rückfallrisikos sind

neue Ansätze dringend gesucht. Eine klinische Studie des

Zentralinstituts für Seelische Gesundheit (ZI) in Mannheim

hat nun erste Belege dafür geliefert, dass Cannabidiol (CBD),

ein natürlicher Cannabisbestandteil ohne berauschende

Effekte, das Verlangen nach Alkohol auch bei Menschen

signifikant senken kann. Im Rahmen der ICONIC-Studie

(«Investigation of the effects of Cannabidiol ON cue-Indu-

Ced alcohol craving and nucleus accumbens activation»)

erhielten 28 alkoholkranke Erwachsene entweder eine

Einzeldosis von 800 mg CBD oder ein Plazebo. Anschlies-

send setzten die Forscher sie verschiedenen Alkoholrei-

zen und Stresssituationen aus – etwa in barähnlichen Um-

gebungen – und liessen sie ihr Alkoholverlangen per Frage-

bogen bewerten. Ausserdem massen sie mit funktioneller

Magnetresonanztomografie die Aktivität im Nucleus ac-

cumbens, dem Belohnungszentrum des Gehirns.

Die CBD-Gruppe berichtete von einem deutlich geringeren

Alkoholverlangen im Vergleich zur Plazebogruppe. Zudem

zeigte sich bei ihnen eine geringere Aktivität im Nucleus

accumbens. Eine reduzierte Aktivität in dieser Hirnregion

ist mit einem geringeren Rückfallrisiko bei Suchterkran-

kungen assoziiert. Die Forscher stellten ausserdem fest,

dass höhere CBD-Blutspiegel mit einer stärkeren Redukti-

on des Alkoholverlangens einhergingen. «Unsere Studie

liefert erste und deutliche Hinweise darauf, dass Cannabi-

diol dazu beitragen kann, das Verlangen nach Alkohol zu

verringern und die mit der Sucht zusammenhängende Ge-

hirnaktivität zu verändern», fasst Prof. Dr. Dr. Patrick Bach,

Arbeitsgruppenleiter am ZI, zusammen. Noch ungeklärt

sind jedoch die Langzeitwirkung und die allgemeine An-

wendbarkeit.

Die geplante ICONICplus-Studie soll klären, ob eine

Kombination aus CBD und Naltrexon zusätzliche Vorteile

gegenüber der Standardbehandlung bietet.

Mü

Medienmitteilung des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit Mannheim vom 25.04.2025

Zur Originalpublikation: Zimmermann S et al.: Acute cannabidiol administration reduces alcohol craving and cue-induced nucleus accumbens activation in individuals with alcohol use disorder: the double-blind randomized controlled ICONIC trial. Molecular Psychiatry. 2024. doi:10.1038/s41380-024-02869-y

ars medici  7 | 2025 245


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk