Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Psoriasisarthritis: Risikoabschätzung bei Psoriarispatienten Sterbehilfe: Krebs ist nach wie vor der häufigste Grund für assistierten Suizid in der Schweiz →
← Psoriasisarthritis: Risikoabschätzung bei Psoriarispatienten Sterbehilfe: Krebs ist nach wie vor der häufigste Grund für assistierten Suizid in der Schweiz →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
DXA für Epilepsiepatienten: Grundversicherung übernimmt die Kosten
Untertitel
-
Lead
Bestimmte Antikonvulsiva können, über Jahre hinweg eingenommen, die Knochendichte verringern und zu Osteoporose führen. Seit 1. Juli 2023 übernehmen die Krankenkassen die Kosten für die Knochendichtemessung bei diesen Patienten.
Datum
25. August 2023
Journal
ARS MEDICI 17/2023
Autoren
Renate Bonifer
Rubrik
MEDIEN - MODEN - MEDIZIN
Schlagworte
Allgemeine Innere Medizin, Epilepsie, Hausarztmedizin
Artikel-ID
70515
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/70515
Download
Als PDF öffnen

Transkript


DXA für Epilepsiepatienten
Grundversicherung übernimmt die Kosten

Bestimmte Antikonvulsiva können, über Jahre hinweg eingenommen, die Knochendichte verringern und zu Osteoporose führen. Seit 1. Juli 2023 übernehmen die Krankenkassen die Kosten für die Knochendichtemessung bei diesen Patienten. Im Anhang 1 der Krankenpflege-Leistungsverordnung (KLV) werde nun im Abschnitt 9.1 explizit aufgeführt, dass die Grundversicherung bei einer Therapie mit Antikonvulsiva die Kosten für eine Knochendensitometrie mit Doppelenergie-Röntgen-Absorptiometrie (DXA) übernehme, heisst es in einer Medienmitteilung der Schweizerischen Epilepsie-Liga. Sie empfiehlt eine DXA ab dem Alter von 50 Jahren, wenn mindestens 10

Jahre lang eine der im Folgenden genannten

Substanzen eingenommen wurde: Carbama-

zepin (Tegretol®, Timonil®), Cenobamat (On-

tozry®), Eslicarbazepin (Zebinix®), Oxcarba-

zepin (u.a. Apydan®, Trileptal®), Pheno-

barbital (Aphenylbarbit®, Phenobarbital

Bichsel), Phenytoin (Phenhydan®, Phenytoin-

Gerot), Primidon (Mysoline®), Topiramat

(Topamax®) und Valproat (u.a. Depakine®,

Convulex®, Orfiril®).

Die Knochendichtemessung sollte je nach

Ergebnis alle 2 bis 5 Jahre wiederholt wer-

den.

RBO s

Medienmitteilung der Schweizerischen Epilepsie-Liga am 8. August 2023.

ARS MEDICI 17 | 2023

431


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk