Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Impfen: Booster besser in denselben Arm DXA für Epilepsiepatienten: Grundversicherung übernimmt die Kosten →
← Impfen: Booster besser in denselben Arm DXA für Epilepsiepatienten: Grundversicherung übernimmt die Kosten →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Psoriasisarthritis: Risikoabschätzung bei Psoriarispatienten
Untertitel
-
Lead
Rund ein Drittel der Patienten mit Psoriasis wird im Lauf der Zeit eine Psoriasisarthritis (PsA) entwickeln. Ein Forscherteam in Toronto hat nun einen Score erstellt, mit dessen Hilfe das 1und 5-Jahresrisiko für das Entwickeln von PsA abgeschätzt werden kann.
Datum
25. August 2023
Journal
ARS MEDICI 17/2023
Autoren
Renate Bonifer
Rubrik
MEDIEN - MODEN - MEDIZIN
Schlagworte
Allgemeine Innere Medizin, Hausarztmedizin, Psoriasiarthritis
Artikel-ID
70514
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/70514
Download
Als PDF öffnen

Transkript


MEDIEN, MODEN, MEDIZIN

Psoriasisarthritis
Risikoabschätzung bei Psoriarispatienten

Rund ein Drittel der Patienten mit Psoriasis wird im Lauf der Zeit eine Psoriasisarthritis (PsA) entwickeln. Ein Forscherteam in Toronto hat nun einen Score erstellt, mit dessen Hilfe das 1und 5-Jahresrisiko für das Entwickeln von PsA abgeschätzt werden kann. Sie verfolgten den Verlauf bei 653 Psoriasispatienten, von denen 51 nach 1 Jahr und 71 nach 5 Jahren eine PsA entwickelten, und identifizierten die mit dem Auftreten von PsA jeweils verknüpften Eigenschaften der Patienten. Das Risiko, nach 1 Jahr PsA zu entwickeln, war höher bei jüngeren Patienten, bei Männern, bei Psoriaris in der Familienanamnese, bei Rücken- oder Gelenksteife, bei Dellen, Graten und Löchern in den Nägeln, bei Medikation mit Biologika, bei schlechtem Allgemeinzustand und bei Schmerzen. Mit

dem 5-Jahres-Risiko waren Aspekte wie schlechte Beweglichkeit am Morgen, psoriatische Nagelläsionen, das Ausmass der Psoriasis, Fatigue, Schmerz und der Gebrauch konventioneller systemischer Medikamente gegen Psoriasis oder eine Phototherapie verbunden. Anhand dieser Assoziationen entwickelte das Team um Dr. Dafna D. Gladman den Score PRESTO (Psoriatic Arthritis Risk Estimation Tool). Im Abgleich mit den eigenen Patientendaten sei die Treffsicherheit akzeptabel gewesen, heisst es in der Publikation zum PRESTO-Score. Nun müsse der Score noch extern validiert werden. Wer den Score schon einmal ausprobieren will, kann das online tun (https:// www.rosenfluh.ch/qr/presto). Zu der Assoziation zwischen systemischen Psoriasistherapien und dem

PsA-Risiko weisen die Autoren des

Scores ausdrücklich darauf hin, dass

diese nichts darüber aussage, ob hier

eine Ursache-Wirkungs-Beziehung be-

stehe; die Literatur zu dieser Frage sei

widersprüchlich. Systemische Thera-

pien als Variable für den Score seien hier

lediglich als Surrogatmarker für den

Schweregrad der Psoriasis einbezogen

worden.

RBO s

Eder L et al.: Derivation of a multivariable psoriatic arthritis risk estimation tool (PRESTO): a step towards prevention (published online ahead of print, 2023 Aug 9). Arthritis Rheumatol. 2023; 10.1002/art.42661.

PRESTO-Score Psoriatic Arthritis Risk Estimation Tool

www.rosenfluh.ch/qr/presto

430

ARS MEDICI 17 | 2023


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk