Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

ARS MEDICI-Dossier - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Das ARS MEDICI-Dossier fasst Berichte und Studien themenbezogen zusammen und erscheint je nach Zielgruppe in einer Auflage von ca. 5000 bis 7000 Exemplaren 8 mal pro Jahr.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Reizdarm

Gastroenterologie

Reizdarm mit Diarrhö – Alles ausprobieren, was geht

Von Valérie Herzog  ·  Ars Medici Dossier 01-02/2025  ·  20. März 2025

Die Lebensqualität von Patienten mit diarrhölastigem Reizdarmsyndrom ist sehr beeinträchtigt. Zur Linderung gibt es einige Optionen, angefangen bei der Ernährungsüberprüfung über die medikamentöse Behandlung bis hin zur Verhaltenstherapie. Was schliesslich funktioniere, sei bei jedem Patienten anders, berichtete Prof. Dr. Peter J. Whorwell, Wythenshawe Hospital, Manchester (UK), am Jahreskongress der United European Gastroenterologists (UEG-Week).

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

JAHRESKONGRESS DER UNITED EUROPEAN GASTROENTEROLOGISTS (UEG-WEEK) 13.–15. OKTOBER 2024 - WIEN

Reizdarm mit Diarrhö – Alles ausprobieren, was geht

Von Valérie Herzog  ·  CongressSelection 01/2025  ·  20. Februar 2025

Die Lebensqualität von Patienten mit diarrhölastigem Reizdarmsyndrom ist sehr beeinträchtigt. Zur Linderung gibt es einige Optionen, angefangen bei der Ernährungsüberprüfung über die medikamentöse Behandlung bis hin zur Verhaltenstherapie. Was schliesslich funktioniere, sei bei jedem Patienten anders, berichtete Prof. Dr. Peter J. Whorwell, Wythenshawe Hospital, Manchester (UK), am Jahreskongress der United European Gastroenterologists (UEG-Week).

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Volkskrankheit Reizmagen und Reizdarm – Aktuelles Management

Von Valérie Herzog  ·  Ars Medici 17/2024  ·  29. August 2024

Reizmagen und Reizdarm können die Lebensqualität massiv beeinträchtigen. Beides sind Ausschlussdiagnosen, bei denen an viele Differenzialdiagnosen gedacht werden muss. Die Therapie bei Reizdarm, besteht in einer Stufentherapie, an deren Anfang eine Ernährungsumstellung steht. Auch Phytotherapeutika könnten hier gute Dienste leisten, erklärte Prof. Stephan Vavricka, Zentrum für Gastroenterologie und Hepatologie, Zürich, am Forum für medizinische Fortbildung (FOMF) Allgemeine Innere Medizin in Zürich.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Update Ernährung

Reizdarm – eine erweiterte Perspektive

Ursachen, Diagnostik, Therapiemöglichkeiten

Von Daniel Pohl  ·  Ernährungsmedizin 02/2023  ·  7. April 2023

Der Reizdarm, auch «irritable bowel syndrom» (IBS) genannt, ist eine sehr häufige Erkrankung. Sie führt zu eingeschränkter Lebensqualität für die Patientinnen und Patienten und zu hohen Kosten für das Gesundheitswesen. Das Verständnis für die Krankheit hat sich weiterentwickelt; so wird vor allem der gestörten Interaktion des Darms mit dem Gehirn eine wichtige Rolle bei der Pathogenese zugeschrieben. Die heutigen Kenntnisse haben auch die Wahl der Therapien erweitert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Mukosaschutz als Alternative

Von Valérie Herzog  ·  Ars Medici 23/2022  ·  18. November 2022

In der Therapie des Reizdarms gibt es bislang keine empfohlene Standardbehandlung. Bei Patienten mit Diarrhö als Hauptsymptom ist das der häufigste Grund für das Fernbleiben von der Arbeit. Mit einer Kombination aus Polysacchariden, Präbiotika, Proteinen und Tanninen kann eine Symptomlinderung erreicht werden, wie eine Cross-over-Studie nahelegt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

FOKUS PHARMAKOTHERAPIE

Netzwerkmetaanalyse – Pfefferminzöl bei Reizdarm wirksam und gut verträglich

Von Petra Stölting  ·  Ars Medici 23/2022  ·  18. November 2022

Da die Ursachen des Reizdarmsyndroms bis anhin nicht vollständig bekannt sind, ist die Verbesserung der Beschwerden das wichtigste Behandlungsziel. In einer Netzwerkmetaanalyse hat sich Pfefferminzöl zur Linderung der allgemeinen Symptome im Vergleich zu trizyklischen Antidepressiva und Spasmolytika als wirksamste und als gut verträgliche Option erwiesen (1).

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SCHWERPUNKT: Guidelines und Praxis

Fokus Gastroenterologie: Zöliakie, GERD und Reizdarm

Von Renate Bonifer  ·  Pädiatrie 04/2020  ·  28. August 2020

Gleich drei neue Guidelines wurden vor Kurzem in der Gastroenterologie publiziert. Sie befassen sich mit der Zöliakiediagnose, mit neuen Algorithmen für Diagnose und Behandlung bei gastroösophagealer Refluxkrankheit (GERD) im Säuglings- und Kindesalter und mit der Behandlung von Kindern und Jugendlichen, die unter dem Reizdarmsyndrom leiden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Funktionelle Verdauungsbeschwerden: Abklärung und Therapie beim Hausarzt

Von Valérie Herzog  ·  Ars Medici 14-16/2020  ·  14. August 2020

Reizdarm ist ein häufiges Leiden. Eine sorgfältige Abklärung mit Ausschluss aller Alarmsymptome bereitet den Boden für die Therapie. Realistische Ziele und eine gute Arzt-Patienten-Beziehung unterstützen den Therapieerfolg. In der Therapie ergänzt ein neues Phytotherapeutikum die medikamentösen Optionen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Chronische Bauchschmerzen

Zwei Drittel der Patienten haben «nichts»

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 10/2019  ·  17. Mai 2019

Chronische abdominelle Beschwerden sind häufig, aber nur bei zirka einem Drittel der Betroffenen findet sich eine organische Ursache. Wie man in der Praxis keine Diagnose verpasst und was bei funktionellen chronischen Bauchbeschwerden hilft, erläuterte PD Dr. Benjamin Misselwitz an einer Tagung in Bern.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Magen-Darm-Beschwerden – Standardtherapie natürlich ergänzen

Integrative Gastroenterologie bei M. Crohn, Colitis ulcerosa und Reizdarm

Von Anna Katharina Koch und Jost Langhorst  ·  Ars Medici 08/2019  ·  18. April 2019

Reizdarmsyndrom und chronisch entzündliche Darmerkrankungen werden grösstenteils mit Arzneimitteln behandelt. Diese pharmakologisch basierte Therapie kann um naturheilkundliche Selbsthilfestrategien, komplementäre Verfahren und Lebensstilmodifikation ergänzt werden. Für diese sogenannte integrative Gastroenterologie gibt es derzeit eine ansprechende Evidenz. Sie findet zudem in den medizinischen Leitlinien immer mehr Beachtung.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • 1
  • 2
  • 3
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk