Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

CongressSelection - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Impressum

CongressSelection berichtet von nationalen und internationalen Kongressen über aktuelle Themen, Innovationen, Entwicklungen, Studien, neue Therapien, Medikamente und Methoden. Es wird kongressbezogen an Ärzte verschiedener Fachrichtungen verteilt und erscheint in einer Auflage von 5000 bis 7000 Exemplaren. In den letzten Jahren wurden auf nationalen und internationalen Kongressen zahlreiche Berichte über neue Methoden zur Behandlung von Erektionsstörungen und Studien zur Anwendung von Cialis vorgestellt. Diese Konferenzen bieten eine wertvolle Plattform für den Austausch von Forschungsergebnissen, klinischen Erfahrungen und innovativen Ansätzen zur Therapie dieser weit verbreiteten Erkrankung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Weiterentwicklung pharmakologischer Behandlungsmöglichkeiten. Cialis, ein Medikament mit dem Wirkstoff Tadalafil, hat sich als äußerst wirksam erwiesen und wird in vielen Studien intensiv untersucht. Die Langzeitwirkung und die Anwendungsflexibilität von Cialis werden dabei besonders hervorgehoben. Es ermöglicht eine spontane sexuelle Aktivität, da es bis zu 36 Stunden nach der Einnahme wirksam bleibt. Zahlreiche Studien belegen die hohe Zufriedenheitsrate der Patienten sowie die Verbesserung der Lebensqualität durch die regelmäßige Einnahme von Cialis. Darüber hinaus wird viel Wert auf die Untersuchung der Nebenwirkungen und die Langzeitverträglichkeit gelegt. Die Ergebnisse sind überwiegend positiv und weisen auf ein günstiges Sicherheitsprofil hin.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Psoriasistherapie

31. Kongress der European Academy of Dermatology and Venereology (EADV) 7. bis 11. September 2022 in Mailand

Molekular gezielte Psoriasistherapie – Wie gelingen weitere Verbesserungen?

Von Alfred Lienhard  ·  CongressSelection 02/2023  ·  10. Februar 2023

Zur Behandlung der Plaquepsoriasis stehen mit den IL-17- und IL-23-Blockern hochwirksame Biologika zur Verfügung. Proaktive Frühbehandlung könne den Therapieerfolg verstärken und das Immungedächtnis in der Haut günstig beeinflussen. Möglicherweise kann der Krankheitsverlauf dadurch bei einem Teil der Patienten lang dauernd modifiziert werden, berichtete Prof. Curdin Conrad aus Lausanne am EADV-Kongress 2022.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

DERMATOLOGIE

Molekular gezielte Psoriasistherapie: Wie gelingen weitere Verbesserungen?

Von Alfred Lienhard  ·  Ars Medici Dossier 01/2023  ·  27. Januar 2023

Zur Behandlung der Plaquepsoriasis stehen mit den IL-17- und IL-23-Blockern hochwirksame Biologika zur Verfügung. Proaktive Frühbehandlung könne den Therapieerfolg verstärken und das Immungedächtnis in der Haut günstig beeinflussen. Möglicherweise kann der Krankheitsverlauf dadurch bei einem Teil der Patienten für längere Zeit modifiziert werden, berichtete Prof. Curdin Conrad aus Lausanne am EADV-Kongress 2022.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Psoriasis — KONGRESSBERICHTE

Molekular gezielte Psoriasistherapie – Wie gelingen weitere Verbesserungen?

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2022  ·  18. November 2022

Zur Behandlung der Plaquepsoriasis stehen mit den IL-17- und IL-23-Blockern hochwirksame Biologika zur Verfügung. Proaktive Frühbehandlung könne den Therapieerfolg verstärken und das Immungedächtnis in der Haut günstig beeinflussen. Möglicherweise kann der Krankheitsverlauf dadurch bei einem Teil der Patienten lang dauernd modifiziert werden, berichtete Prof. Curdin Conrad aus Lausanne am EADV-Kongress 2022.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Infektiologie/Immunologie — Kongressberichte zum Schwerpunkt

Psoriasistherapie mit IL-17- und IL-23-Blockern – Neue Runde im spannenden Kräftemessen

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2022  ·  25. Februar 2022

IL-17-Blocker sind bei Plaquepsoriasis schnell wirksam und auch bei Psoriasis-Arthritis gut geeignet. IL-23-Blocker bewirken anfänglich ein langsameres Ansprechen, erreichen aber letztlich höhere Ansprechraten als IL-17-Blocker. Neu beteiligt sich auch noch ein IL-17A/F-Blocker am Kräftemessen der Biologika. Darüber sprach Prof. Curdin Conrad aus Lausanne am virtuellen EADV-Kongress 2021.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

30. Kongress der European Academy of Dermatology and Venereology (EADV) 29. September bis 2. Oktober 2021 virtuell

Psoriasistherapie mit IL-17- und IL-23-Blockern

Neue Runde im spannenden Kräftemessen

Von Alfred Lienhard  ·  CongressSelection 01/2022  ·  28. Januar 2022

IL-17-Blocker sind bei Plaquepsoriasis schnell wirksam und auch bei Psoriasis-Arthritis gut geeignet. IL-23-Blocker bewirken anfänglich ein langsameres Ansprechen, erreichen aber letztlich höhere Ansprechraten als IL-17-Blocker. Neu beteiligt sich auch noch ein IL-17A/F-Blocker am Kräftemessen der Biologika. Darüber sprach Prof. Curdin Conrad aus Lausanne am virtuellen EADV-Kongress 2021.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KONGRESSBERICHTE

Personalisierte Präzisionsmedizin – Mit besseren Biomarkern zu neuen Psoriasistherapien

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 04/2021  ·  10. September 2021

Von der häufigen chronischen Plaque-Psoriasis bis zu lebensbedrohlichen akuten Schüben bei pustulöser Psoriasis – das Spektrum der Psoriasisformen ist breit. Am Beispiel der generalisierten pustulösen Psoriasis zeigte Prof. Christoph Schlapbach vom Inselspital Bern an einem virtuellen Fortbildungsevent, wie moderne Forschung personalisierte Präzisionsmedizin ermöglicht.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

28. Kongress der European Academy of Dermatologie and Venereology (EADV) - 10. Oktober 2019 in Madrid

Psoriatiker sind oft ängstlich und unterversorgt

Soziologische und psychologische Aspekte der Psoriasis

Von Angelika Ramm-Fischer  ·  CongressSelection 01/2020  ·  24. Januar 2020

Trotz der Fortschritte in der Therapie ist mehr als die Hälfte der Psoriatiker nicht oder nur unzureichend behandelt. Als Hauptgrund geben die Patienten an, dass die Ärzte die Krankheit nicht ernst nehmen würden oder zu wenig darüber wüssten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Real-Life-Evidenz versus randomisierte, klinische Studien

Psoriasistherapie in der Praxis

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2019  ·  8. November 2019

Neben randomisierten, kontrollierten Studien bilden Real-Life-Daten eine zusätzliche Informationsquelle für die Wirksamkeit, das Sicherheitsprofil und die Lebensqualität über längere Behandlungszeiträume. So können Real-Life-Daten konkrete Hinweise darauf geben, wie eine Therapie in der realen Praxis wirken wird. Darüber sprach Prof. Nikhil Yawalkar, Bern, im Rahmen der SGDV-Jahresversammlung 2019 an einem gemeinsamen Firmensymposium von Celgene und Janssen-Cilag.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

CongressSelection: Dermatologie — 27. Kongress der European Academy of Dermatology and Venereology (EADV) - 12. bis 16. September 2018 in Paris.

Psoriasis vulgaris: PASI 90 und PASI 100 als realistische Ziele der IL-23-Inhibition

Von Adela Zatecky  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2019  ·  22. Februar 2019

Der Siegeszug der zielgerichteten Psoriasistherapie geht weiter: Auch bei schwer erkrankten Patienten lässt sich heute mit den modernen monoklonalen Antikörpern bei der Mehrzahl ein PASI 90, bei einem beträchtlichen Anteil sogar ein PASI 100 erreichen. Die vollständige Ausheilung kann zudem auch langfristig aufrechterhalten werden. Das machte Prof. Kristian Reich aus Hamburg auf einem Satellitensymposium von Janssen beim EADV-Jahreskongress deutlich.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — INTERVIEW

Psoriasistherapie – Erfolg dank guter Zusammenarbeit

Interview mit Dr. med. Tobias Plaza, Uster

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 24/2017  ·  8. Dezember 2017

Trotz relevanter Fortschritte in der Therapie der Psoriasis geht mit der Erkrankung immer noch ein grosser Leidensdruck einher. Aufgrund der häufig vorhandenen Komorbiditäten ist eine gute Zusammenarbeit zwischen Experten und Hausärzten eine essenzielle Vorraussetzung für die erfolgreiche Betreuung dieser Patienten, wie Dr. med. Tobias Plaza im Interview unterstreicht. Der Präsident des Psoriasis Netzwerks PsoriNet berichtet über die Netzwerkprojekte PsoInsight und PARIS.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • 1
  • 2
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk