Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Schweizer Zeitschrift für Onkologie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Herausgeberboard
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Schweizer Zeitschrift für Onkologie: Jede Ausgabe mit einem Schwerpunktthema, betreut von einem kompetenten Editorial Board. Übersichtsarbeiten von führenden Onkologen, Kongressberichte, das Neueste aus Forschung und Praxis. Erscheinung 4 mal pro Jahr (davon eine reine Kongressausgabe) mit einer Auflage von 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Medizinische Onkologie

Kongressbericht — INTERVIEW

«In der Schweiz gibt es keine vergleichbare Organisation, die akademische, nicht profitorientierte Krebsforschung betreibt» – Vincent Gruntz über Visionen, Herausforderungen und die besondere Rolle der SAKK

Interview mit Vincent Gruntz über Visionen, Herausforderungen und die besondere Rolle der SAKK

Von Christine Mücke  ·  Onkologie 01/2025  ·  31. März 2025

Seit September 2024 leitet Vincent Gruntz die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Klinische Krebsforschung (SAKK). Nach einer Karriere in der Pharmaindustrie bringt er eine neue Perspektive in die Organisation, die seit 60 Jahren eine zentrale Rolle in der schweizerischen Krebsforschung spielt. Im Interview spricht er über seine Motivation, die grössten Herausforderungen in der klinischen Krebsforschung und seine Vision für die Zukunft der SAKK.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Fortschritte wecken Hoffnung

Von Christine Mücke  ·  Onkologie 01/2025  ·  31. März 2025

Jede neue wissenschaftliche Erkenntnis – sei es in Therapie, Diagnostik oder Patientenversorgung – bringt uns voran. Mal eröffnen sich neue Behandlungswege, mal gelingt ein besserer Umgang mit vorhandenen Ressourcen, und manchmal zeigt sich, dass ein eingeschlagener Weg nicht zum Ziel führt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kongressbericht — UPDATE

Was bringt die molekulare Klassifizierung für die Früherkennung und Therapie? – Tumormarker bei gynäkologischen Malignomen

Von Tibor A. Zwimpfer und Viola Heinzelmann-Schwarz  ·  Onkologie 01/2025  ·  31. März 2025

Die Identifizierung von prädiktiven und prognostischen Markern hat bei der Diagnose und Behandlung von gynäkologischen Karzinomen zunehmend an Bedeutung gewonnen. In dieser Übersichtsarbeit fassen wir aktuelle evidenzbasierte prognostische und diagnostische molekulare Marker bei gynäkologischen Karzinomen zusammen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

66th ASH Annual Meeting & Exposition - 7.–10. Dezember 2024 - San Diego und Virtuell

Hämatologische Entitäten – Therapie-verändernde Ergebnisse vom amerikanischen Hämatologiekongress

Von Ine Schmale  ·  Onkologie 01/2025  ·  31. März 2025

Die Therapielandschaft bei hämatologischen Entitäten verändert sich nicht nur hinsichtlich neuer Wirkstoffe, sondern auch durch Therapieoptimierung mit etablierten Strategien. Insbesondere für schwer behandelbare Patientengruppen wurden beim letzten Jahrestreffen der American Society of Hematology (ASH) neue Behandlungsmöglichkeiten aufgetan.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

San Antonio Breast Cancer Symposium (SABCS) - 10.–13. Dezember 2024 - San Antonio (Texas)

Mammakarzinom – Studienergebnisse aus San Antonio tragen zur Optimierung der Behandlung bei

Von Ine Schmale  ·  Onkologie 01/2025  ·  31. März 2025

Grosse praxisverändernde Studien werden beim San Antonio Breast Cancer Symposium nicht erwartet. Nichtsdestotrotz wurden auch dieses Mal Studienergebnisse präsentiert, die zur Optimierung der Behandlung führen. Daten aus Phase-II- und Phase-III-Studien bestätigten Therapiestrategien insbesondere mit CDK4/6-Inhibitoren bei diversen Krankheitsausprägungen und weisen auf Konzepte zur frühen Behandlung von Brustkrebs hin.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SAKK – YOUNG ONCOLOGY ACADEMY - Was junge Onkologen von ESMO - EHA - ESTRO und ESP berichten — European Society for Medical Oncology (ESMO) Congress 2024

PD-1 Blockade in early Endometrial and Cervical Cancers

Von Anton Oseledchyk  ·  Onkologie 01/2025  ·  31. März 2025

At this year’s ESMO 2024 annual meeting, two pivotal phase 3 trials investigating pembrolizumab in advanced non-metastatic gynecologic cancers were presented, potentially changing the treatment landscape in both cervical and endometrial cancer.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SAKK – YOUNG ONCOLOGY ACADEMY - Was junge Onkologen von ESMO - EHA - ESTRO und ESP berichten — European Society for Medical Oncology (ESMO) Congress 2024

Advances in Breast Cancer Treatment – three major trials

Von Bianca Giacomuzzi Moore  ·  Onkologie 01/2025  ·  31. März 2025

Recent advances in breast cancer research have shown practice changing findings. This review article wants to highlight key insights from three major breast cancer trials presented at the last 2024 ESMO congress: the HypoG-01 trial, which evaluated hypofractionated radiotherapy in localized breast cancer requiring nodal irradiation, the KEYNOTE-522 trial, which investigated the addition of pembrolizumab to chemotherapy in localized node positive triple-negative breast cancer (TNBC), and the NATALEE trial, which assessed adjuvant ribociclib in hormone receptor-positive high risk early breast cancer. These studies contribute to ongoing developments in personalized treatment strategies across various breast cancer subtypes.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SAKK – YOUNG ONCOLOGY ACADEMY - Was junge Onkologen von ESMO - EHA - ESTRO und ESP berichten — European Society for Medical Oncology (ESMO) Congress 2024

mRNAbased cancer vaccine in patients with MGMT unmethylated glioblastoma (GBM): first results from the dose escalation phase

Von Dennis Hoch  ·  Onkologie 01/2025  ·  31. März 2025

This study presents the findings of the first-in-human investigation of the mRNA-based cancer vaccine CVGBM in patients with newly diagnosed, surgically resected, and MGMT-unmethylated glioblastoma, (GBM), a group historically characterized by poor prognosis and limited treatment options (1).

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SAKK – YOUNG ONCOLOGY ACADEMY - Was junge Onkologen von ESMO - EHA - ESTRO und ESP berichten — European Society for Medical Oncology (ESMO) Congress 2024

Prostate cancer

Von Fabio Turco  ·  Onkologie 01/2025  ·  31. März 2025

Many interesting studies in the field of prostate cancer (PC) were presented at ESMO 2024. In my opinion three studies deserve to be highlighted: one in the localized setting, one in the metastatic hormone-sensitive setting (mHSPC) and one in the metastatic castration resistant setting (mCRPC).

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SAKK – YOUNG ONCOLOGY ACADEMY - Was junge Onkologen von ESMO - EHA - ESTRO und ESP berichten — European Society for Medical Oncology (ESMO) Congress 2024

Pembrolizumab dose reduction in metastatic NSCLC – an opportunity for improving cost-effectiveness?

Von Jonas Lötscher  ·  Onkologie 01/2025  ·  31. März 2025

There were many new developments, including practice-changing clinical trials, presented at this year’s European Society of Medical Oncology (ESMO) Congress in Barcelona. From the vast number of abstracts available in the rapidly evolving field of thoracic oncology, we have selected one abstract that was of particular interest to us: Low-dose versus standard dose pembrolizumab for treatment of advanced-stage non-small cell lung cancer (NSCLC) – Results of the pre-planned interim analysis of the clinical trial NVALT-30

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 15
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk