Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Schweizer Zeitschrift für Onkologie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Herausgeberboard
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Schweizer Zeitschrift für Onkologie: Jede Ausgabe mit einem Schwerpunktthema, betreut von einem kompetenten Editorial Board. Übersichtsarbeiten von führenden Onkologen, Kongressberichte, das Neueste aus Forschung und Praxis. Erscheinung 4 mal pro Jahr (davon eine reine Kongressausgabe) mit einer Auflage von 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Medizinische Onkologie

SAKK – YOUNG ONCOLOGY ACADEMY - Was junge Onkologen von ESMO - EHA - ESTRO und ESP berichten — European Society for Medical Oncology (ESMO) Congress 2024

Improving Perioperative Outcomes in Gastrointestinal Cancer – Personal Highlights

Von Linus Dubs  ·  Onkologie 01/2025  ·  31. März 2025

Neoadjuvant therapies have the potential to increase R0 resectability and thereby improving surgical outcomes. Two recent phase II trials, PANDAS/PRODIGE 44 (1) and NICHE-2 (2), investigated neoadjuvant treatment approaches for borderline resectable pancreatic cancer and locally advanced mismatch-repair deficient (dMMR) colon cancer, respectively, with notable implications for clinical practice.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SAKK – YOUNG ONCOLOGY ACADEMY - Was junge Onkologen von ESMO - EHA - ESTRO und ESP berichten — European Society for Medical Oncology (ESMO) Congress 2024

Advances in HER2-Positive Gastric and Gastroesophageal Cancer – Insights from KEYNOTE-811

Von Louisa Hempel  ·  Onkologie 01/2025  ·  31. März 2025

Since 2009, trastuzumab combined with chemotherapy has been the standard of care for HER2-positive metastatic gastric (mGC) and gastroesophageal junction cancer (GEJ), based on findings from the phase 3 ToGA trial (1). However, despite this initial success, the following decade brought a series of negative phase 3 trials, leaving first-line treatment options for HER2-positive gastric and gastroesophageal cancers without significant advancements (2–5).

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SAKK – YOUNG ONCOLOGY ACADEMY - Was junge Onkologen von ESMO - EHA - ESTRO und ESP berichten — European Society for Medical Oncology (ESMO) Congress 2024

Highlights in Urothelial Carcinoma

Von Silvan Sigg  ·  Onkologie 01/2025  ·  31. März 2025

At ESMO 2024 in Barcelona, various studies regarding the management of non-muscle-invasive bladder cancer (NMIBC), muscle-invasive bladder cancer (MIBC) and locally advanced / metastatic (la/m) bladder cancer were presented. This article aims to give a short overview of one outstanding study of each group.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SAKK – YOUNG ONCOLOGY ACADEMY - Was junge Onkologen von ESMO - EHA - ESTRO und ESP berichten — EHA 2024 Congress

Advances in cellular therapies

Von Laurent Schmied  ·  Onkologie 01/2025  ·  31. März 2025

In this article we review 2 studies on CD19 CAR-T cells, which were presented at the annual meeting of the European Hematology Association (EHA) 2024 in Madrid, Spain. The first study investigates the efficacy and safety of CD19 CAR-T cell therapies in ≥75 years old patients. The second trial explores if CD19 CAR-T cells expressing interleukin-10 (IL-10) are more resilient to exhaustion and ultimately show a better response rate in DLBCL or B-ALL.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SAKK – YOUNG ONCOLOGY ACADEMY - Was junge Onkologen von ESMO - EHA - ESTRO und ESP berichten — European Society of Pathology (ESP) Congress 2024

Updates on Cancer of Unknown Primary – Highlights from the Congress of the European Society of Pathology (ESP) 2024 and beyond

Von Viola Vetter  ·  Onkologie 01/2025  ·  31. März 2025

Cancer of unknown primary (CUP) represents a heterogeneous group of metastatic epithelial or undifferentiated neoplasms where the primary tumour remains undetectable despite a standardized diagnostic evaluation. It is a rare condition accounting for less than 5% of all cancers and poses unique diagnostic and therapeutic challenges (1).

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SAKK – YOUNG ONCOLOGY ACADEMY - Was junge Onkologen von ESMO - EHA - ESTRO und ESP berichten — European Society for Radiotherapy and Oncology (ESTRO) Congress 2024

Highlights – Two Clinical Trials on Cancer Treatment using modern radiotherapy

Von Antonio Angrisani  ·  Onkologie 01/2025  ·  31. März 2025

This review summarizes two clinical trials focusing on different cancer treatment modalities: the STORM trial for oligorecurrent prostate cancer (PCa) with lymph node metastases in the pelvis after primary treatment, and the ORATOR trial comparing radiation therapy (RT) versus transoral robotic surgery (TORS) for early-stage oropharyngeal cancer

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kongressbericht — European Academy of Dermatology and Venereology (EADV) 2024

Melanom-Diagnostik – Mit tumorspezifischen Antikörpern lassen sich Melanome früh identifizieren

Von Angelika Ramm-Fischer  ·  Onkologie 01/2025  ·  31. März 2025

Eine australische Forschungsgruppe hat für Melanome spezifische Antikörper identifiziert. Mithilfe dieser Marker lassen sich schon früh Melanome aus einfachen Blutproben diagnostizieren.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KONGRESSBERICHT

Hautkrebs-Screening – Wie künstliche Intelligenz Einzug in die Dermatologie hält

Von Klaus Duffner  ·  Onkologie 04-05/2024  ·  19. Dezember 2024

Kann künstliche Intelligenz (KI) die Dermatologie und speziell das Hautkrebs-Screening verbessern? Am diesjährigen Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie zeigten Prof. Dr. Alexander Navarini und Dr. Elisabeth Gössinger vom Universitätsspital Basel, was heute schon möglich ist – und was morgen zu erwarten sein könnte.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Ein neues Kleid für die Schweizer Zeitschrift für Onkologie

Von Christine Mücke  ·  Onkologie 04-05/2024  ·  19. Dezember 2024

Wenn diese Ausgabe erscheint, ist Weihnachten nicht mehr allzu fern, und ein bewegtes Jahr neigt sich so langsam dem Ende zu. Ein Jahr, in dem nicht nur in der Welt viel geschehen ist. Auch für den Rosenfluh Verlag hat sich etwas verändert: Nach mehr als 30 Jahren hat der langjährige Verleger Richard Altorfer Mitte des Jahres den Stab übergeben – aber wir bleiben auch mit Somedia Health am Rhein verwurzelt

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

ESMO European Society for Medical Oncology (ESMO) Congress - 2024 - 13. bis 17. September - Barcelona & virtuell

Urologische Tumoren – Late-Breaking-Abstract #1 kommt aus der Uro-Onkologie

Von Ine Schmale  ·  Onkologie 04-05/2024  ·  19. Dezember 2024

Beim ESMO-Jahreskongress wurden in mehreren spezialisierten Vortragssitzungen Fortschritte für die Behandlung urologischer Tumoren gezeigt. In zwei Präsidentensitzungen konnten Studien mit praxisverändernden Ergebnissen in der UroOnkologie überzeugen. Als Late-Breaking-Abstract Nummer 1 stellte Prof. Dr. Silke Gillessen, Bellinzona, die Ergebnisse der PEACE-3-Studie vor.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 15
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk