Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: HPV-Impfung

MEDIZIN — Fortbildung

HPV-Impfung in der Praxis

Zehn wichtige Fragen und Antworten

Von Ulrich Heininger  ·  Ars Medici 24/2018  ·  14. Dezember 2018

Vor mehr als zehn Jahren wurde die HPV-Impfung in der Schweiz eingeführt. Zunächst wurde sie für Mädchen und junge Frauen empfohlen, seit 2015 auch für Jungen und junge Männer. Im Folgenden werden zehn wichtige praxisrelevante Fragen zur HPV-Impfung beantwortet.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Kongress DGKJ in Leipzig

Jungenmedizin in der Praxis

Spezifische Belange von Jungen verdienen mehr Aufmerksamkeit

Von Uwe Beise  ·  Pädiatrie 06/2018  ·  14. Dezember 2018

Die spezifischen Belange von Jungen stehen in der Pädiatrie immer noch etwas im Abseits. Um hier Abhilfe zu schaffen, hat sich in Deutschland die «Jungenmedizin» etabliert. Im Rahmen eines interdisziplinären Seminars diskutierte eine Expertenrunde verschiedene medizinische Risikofaktoren bei Jungen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Die HPV-Impfung ist wirksam und sicher

Aktueller Stand zur Wirksamkeit und Sicherheit der verfügbaren Impfstoffe

Von Anne Spaar, Susanne Stronski Huwiler, Ulrich Heininger und Virginie Masserey Spicher  ·  Ars Medici 24/2017  ·  8. Dezember 2017

Die Erfahrungen über die letzten zehn Jahre zeigen eindrücklich, dass die verfügbaren HPV-Impfstoffe sehr wirksam und sicher sind. Dank des Einsatzes des nonavalenten Impfstoffs wird es möglich sein, zukünftig einen grösseren Anteil der HPV-assoziierten Krankheiten zu verhindern als bis anhin. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die wissenschaftliche Evidenz zur Wirksamkeit und Sicherheit der verschiedenen HPV-Impfstoffe unter Berücksichtigung der durch HPV verursachten Krankheitslast.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SCHWERPUNKT — SCHWEIZER IMPFKONGRESS

HPV-Impfung für Knaben

Wann, warum und wer entscheidet?

Von Renate Bonifer  ·  Pädiatrie 01/2017  ·  24. Februar 2017

Seit Juli letzten Jahres wird die HPV-Impfung für Knaben und junge Männer im Alter von 11 bis 26 Jahre im Rahmen kantonaler Impfprogramme von den Krankenkassen bezahlt. An einem Workshop am Schweizer Impfkongress wurden wesentliche Aspekte zum individuellen Impfentscheid diskutiert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SCHWERPUNKT: Genitale Dyplasien

Die HPV-Impfung und -Typisierung in der Primär- und Sekundärprävention

Stellenwert in der Praxis

Von Astrid Baege, Cornelia Betschart, Daniel Fink und Gian-Piero Ghisu  ·  Gynäkologie 04/2016  ·  14. Oktober 2016

Mit dem HPV-Impfstoff werden Infektionen mit den häufigsten HPV-Typen primär sowie deren Folgen zum Teil auch posttherapeutisch verhindert. In der Sekundärprävention erhöht der HPV-Test in Kombination mit dem zytologischen Abstrich die Sensitivität des Erkennens zervikaler Dysplasien und erleichtert die Beurteilung des Risikopotenzials für die Entwicklung therapiebedürftiger Läsionen. Kenntnisse zum Einsatz dieser Präventivmassnahmen sind in der gynäkologischen Praxis unerlässlich.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

HPV-Impfung – rund 10 Jahre nach Einführung in der Schweiz

Aktuelle Daten und Hilfen für die Beratung von Adoleszenten und Eltern

Von Christina Schlatter Gentinetta  ·  Ars Medici 08/2016  ·  22. April 2016

Mit der Zulassung des Impfstoffs gegen die onkogenen HPV-Typen 16 und 18 im Jahr 2006 verfügen wir seit bald zehn Jahren über eine effiziente Primärprophylaxe von anogenitalen Dysplasien der entsprechenden Impfvirustypen. Seit 2008 verfügen alle Schweizer Kantone über Impfprogramme, die sich in erster Linie an Mädchen zwischen 11 und 14 Jahren richten. Dennoch bleiben wichtige Fragen offen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

IMPFEN

HPV-Impfung in der Schweiz

Impfraten und aktuelle Daten zu Wirksamkeit und Sicherheit

Von Anne Spaar und Virginie Masserey  ·  Pädiatrie 06/2015  ·  11. Dezember 2015

Seit 2007 empfehlen das Bundesamt für Gesundheit (BAG) und die Eidgenössische Kommision für Impffragen (EKIF) die HPV-Impfung als Basisimpfung für Mädchen zwischen 11 und 14 Jahren sowie als Nachholimpfung für 15- bis 19-jährige Frauen. Darüber hinaus gibt es seit 2011 eine ergänzende Impfempfehlung für 20- bis 26-jährige Frauen. In diesem Beitrag werden der derzeitige Stand der Durchimpfungsraten in der Schweiz sowie die aktuellen Erkenntnisse zu Wirksamkeit und Sicherheit der HPVImpfung erläutert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SCHWERPUNKT: Jugendgynäkologie heute

HPV-Impfung – rund 10 Jahre nach Einführung in der Schweiz

Aktuelle Daten und Hilfen für die Beratung von Adoleszenten und Eltern

Von Christina Schlatter Gentinetta  ·  Gynäkologie 05/2015  ·  11. Dezember 2015

Mit der Zulassung des Impfstoffs gegen die onkogenen HPV-Typen 16 und 18 im Jahr 2006 verfügen wir seit bald zehn Jahren über eine effiziente Primärprophylaxe von anogenitalen Dysplasien der entsprechenden Impfvirustypen. Seit 2008 verfügen alle Schweizer Kantone über Impfprogramme, die sich in erster Linie an Mädchen zwischen 11 und 14 Jahren richten. Dennoch bleiben wichtige Fragen offen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — STUDIE REFERIERT

Fünf Jahre HPV-Impfung in Australien

Genitalwarzen bei jungen Frauen und Männern deutlich seltener diagnostiziert

Von Ralf Behrens  ·  Ars Medici 14/2013  ·  26. Juli 2013

In mehreren Ländern ist seit Einführung der Vierfachimpfung gegen das humane Papillomavirus (HPV) die Anzahl diagnostizierter Fälle von Genitalwarzen deutlich zurückgegangen. Für Australien, wo sich Mädchen und Frauen seit 2007 auf Staatskosten gegen HPV impfen lassen können, belegt eine neue Studie nun eine im Jahr 2011 um bis zu 93 Prozent verminderte Rate an positiven Diagnosen. Von diesem Schutz der Frauen profitieren offenbar auch ungeimpfte Männer durch Herdenimmunität.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — BERICHT

Update zur HPV-Impfung

Impfraten in der Schweiz und neue Daten zur Wirksamkeit

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 24/2012  ·  27. Dezember 2012

Die Wirksamkeit der HPV-Impfung zeigt sich im Lauf der Jahre immer deutlicher. Über aktuelle Studiendaten und die Zahlen in der Schweiz informierten an der Schweizer Impftagung Dr. med. Virginie Masserey Spicher und Dr. med. Anne Spaar Zographos, BAG.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk