Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

CongressSelection - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Impressum

CongressSelection berichtet von nationalen und internationalen Kongressen über aktuelle Themen, Innovationen, Entwicklungen, Studien, neue Therapien, Medikamente und Methoden. Es wird kongressbezogen an Ärzte verschiedener Fachrichtungen verteilt und erscheint in einer Auflage von 5000 bis 7000 Exemplaren. In den letzten Jahren wurden auf nationalen und internationalen Kongressen zahlreiche Berichte über neue Methoden zur Behandlung von Erektionsstörungen und Studien zur Anwendung von Cialis vorgestellt. Diese Konferenzen bieten eine wertvolle Plattform für den Austausch von Forschungsergebnissen, klinischen Erfahrungen und innovativen Ansätzen zur Therapie dieser weit verbreiteten Erkrankung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Weiterentwicklung pharmakologischer Behandlungsmöglichkeiten. Cialis, ein Medikament mit dem Wirkstoff Tadalafil, hat sich als äußerst wirksam erwiesen und wird in vielen Studien intensiv untersucht. Die Langzeitwirkung und die Anwendungsflexibilität von Cialis werden dabei besonders hervorgehoben. Es ermöglicht eine spontane sexuelle Aktivität, da es bis zu 36 Stunden nach der Einnahme wirksam bleibt. Zahlreiche Studien belegen die hohe Zufriedenheitsrate der Patienten sowie die Verbesserung der Lebensqualität durch die regelmäßige Einnahme von Cialis. Darüber hinaus wird viel Wert auf die Untersuchung der Nebenwirkungen und die Langzeitverträglichkeit gelegt. Die Ergebnisse sind überwiegend positiv und weisen auf ein günstiges Sicherheitsprofil hin.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: EADV 2021

30. Kongress der European Academy of Dermatology and Venereology (EADV) 29. September bis 2. Oktober 2021 virtuell

Postinflammatorische Hyperpigmentierungen bei Akne – Neue dermokosmetische Anwendung

Von Alfred Lienhard  ·  CongressSelection 01/2022  ·  28. Januar 2022

Oft beeinträchtigen nicht nur Aknepickel, sondern auch zugleich vorhandene hyperpigmentierte Pickelmale das psychosoziale Wohlbefinden Betroffener in hohem Mass. Über ein neues dermokosmetisches Produkt, das ein innovatives depigmentierendes Mittel enthält, berichtete Julia Gallinger aus Hamburg (D) am virtuellen EADV-Kongress 2021 in Posterform.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

30. Kongress der European Academy of Dermatology and Venereology (EADV) 29. September bis 2. Oktober 2021 virtuell

Konsensusempfehlungen für Rosazea – Behandlung auf individuellen Phänotyp ausrichten

Von Adela Zatecky und Alfred Lienhard  ·  CongressSelection 01/2022  ·  28. Januar 2022

Rosazea-Experten aus der ganzen Welt (19 Dermatologen, 2 Ophthalmologen) haben im Rahmen des Rosazea-Konsensus-Projekts (ROSCO) die Empfehlungen zu Diagnose und Therapie der Rosazea aktualisiert. Die Behandlung solle auf den individuellen Phänotyp ausgerichtet werden und die völlige Abheilung zum Ziel haben, berichtete Prof. Martin Schaller aus Tübingen (D) am virtuellen EADV-Kongress 2021.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

30. Kongress der European Academy of Dermatology and Venereology (EADV) 29. September bis 2. Oktober 2021 virtuell

Systemische Therapie bei schwerer Rosazea – Das kann ins Auge gehen

Von Alfred Lienhard  ·  CongressSelection 01/2022  ·  28. Januar 2022

Die systemische Behandlung der Rosazea mit Isotretinoin kann sich auf die Augen ungünstig auswirken, besonders wenn bereits eine subklinische okuläre Rosazea besteht. Deshalb sprach sich Marco Rocha aus São Paulo (Brasilien) am virtuellen EADV-Kongress 2021 gegen orales Isotretinoin als Erstlinientherapie bei Patienten mit moderater bis schwerer papulo-pustulöser Rosazea aus.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kongressberichte zum Schwerpunkt

Therapie der Nagelpsoriasis: Wie wirksam sind die verschiedenen Biologika?

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2021  ·  19. November 2021

Biologika sind bei Nagelpsoriasis wirksam. Sie erreichen die Besserung der Nägel rascher als andere systemische Therapien. Aber auch Biologikatherapien benötigen viel Zeit, da Nägel im Vergleich zur Haut langsamer nachwachsen. Über die Wirksamkeit der verschiedenen Biologika sprach Dr. Katharina Meier, Berlin (D), am virtuellen EADV-Kongress 2021.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kongressberichte zum Schwerpunkt

Lebensgefährliche generalisierte pustulöse Psoriasis: Rascher Erfolg mit IL-36-Blockade

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2021  ·  19. November 2021

Die generalisierte pustulöse Psoriasis (GPP) ist eine seltene, autoinflammatorische, neutrophile Hautkrankheit, die in Schüben auftritt. Ohne rasche Behandlung kann es zu lebensgefährlichen Komplikationen kommen. Bislang fehlte eine zugelassene Therapie für GPP. Am virtuellen EADV-Kongress 2021 wurde über die erfolgreiche Entwicklung rasch wirksamer, innovativer Behandlungen berichtet.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kongressberichte zum Schwerpunkt

Psoriasis an exponieren Stellen: Therapieerfolge mit dem IL-17A:F-Blocker Bimekizumab

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2021  ·  19. November 2021

Bei Patienten mit Psoriasis sind häufig auch exponierte Körperstellen wie Kopfhaut, Nägel, Handflächen und Fusssohlen betroffen. Der IL-17A/F-Blocker Bimekizumab kann auch diese von Psoriasis betroffenen «High-impact-Zonen» bei einem grossen Anteil der Patienten vollständig zur Abheilung bringen. Dies ergab die Analyse gepoolter Studiendaten, die von Prof. Joseph Merola aus Boston (Massachusetts/USA) am virtuellen EADV-Kongress 2021 präsentiert wurde.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kongressberichte zum Schwerpunkt

Ängste und unbeantwortete Fragen zur Biologikatherapie und COVID-19-Impfung

Psoriasis in der Pandemie

Von Adela Zatecky  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2021  ·  19. November 2021

Die Ergebnisse zweier Studien, die auf dem 30. EADV-Jahreskongress vorgestellt wurden, beleuchten die Sicherheit biologischer Therapien bei Psoriasis sowie die Gründe für die zögerliche Haltung gegenüber der COVID-19-Impfung bei Psoriasispatienten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kongressberichte zum Schwerpunkt

Fast jeder zweite Europäer hat ein Hautproblem

Epidemiologie von dermatologischen Erkrankungen

Von Adela Zatecky  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2021  ·  19. November 2021

Fast die Hälfte (47,9%) der europäischen Allgemeinbevölkerung über 18 Jahre hat in den letzten 12 Monaten an mindestens einer dermatologischen Erkrankung gelitten. Das ist das Ergebnis einer EADV-Umfrage, die auf dem EADV-Jahreskongress erstmals vorgestellt wurde.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2
  • 3

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk