Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Schweizer Zeitschrift für Onkologie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Herausgeberboard
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Schweizer Zeitschrift für Onkologie: Jede Ausgabe mit einem Schwerpunktthema, betreut von einem kompetenten Editorial Board. Übersichtsarbeiten von führenden Onkologen, Kongressberichte, das Neueste aus Forschung und Praxis. Erscheinung 4 mal pro Jahr (davon eine reine Kongressausgabe) mit einer Auflage von 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: CDK4/6-HEmmer

Kongressberichte — ASCO 2025 Annual Meeting

(Frühes) Mammakarzinom: DK4-6-Hemmer und Deeskalation im Fokus

Von Ine Schmale  ·  Onkologie 03/2025  ·  23. Oktober 2025

Für Patientinnen mit HER2-negativem Brustkrebs stand die Optimierung der CDK4/6-Inhibitor-Therapie im Fokus diverser Studien beim ASCO 2025. Auch die Deeskalation der neoadjuvanten Therapie beim HER2-positiven frühen Brustkrebs war eines der relevanten Themen zum Mammakarzinom.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

JOURNAL CLUB

Brustkrebs im Frühstadium (HR+/HER2-) – CDK4:6-Hemmer in der Adjuvanz für Hochrisikopatientinnen

Von Bärbel Hirrle  ·  Gynäkologie 03/2024  ·  4. Juli 2024

Für den häufigsten Brustkrebstyp (HR+; HER2-) in einem frühen Stadium kann es bald grünes Licht für eine neue Therapieoption geben: Die Zugabe des CDK4/6-In- hibitors Ribociclib zum Aromatasehemmer in der adjuvanten Therapie hat ein sig- nifikant verbessertes invasiv krankheitsfreies Überleben bei Patienten im Stadium II und III gezeigt, so erste Zwischenresultate der Phase-III-Studie NATALEE. Eine ähnlich konzipierte Studie (monarchE) mit Abemaciclib hatte schon früher Resul- tate gezeigt, welche zur Zulassung für die adjuvante Therapie führten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kongressberichte - ESMO 2020 Virtual Congress – Jahreskongress der European Society for Medical Oncology - September 2020

Verlängertes Gesamtüberleben mit PI3K- und CDK4:6-Hemmer bei Hochrisikopatientinnen

Fortgeschrittener HR-positiver, HER2-negativer Brustkrebs

Von Bärbel Hirrle  ·  Gynäkologie 05/2020  ·  11. Dezember 2020

Auf dem diesjährigen ESMO-Jahreskongress wurden erneut spannende Studienresultate bei fortgeschrittenen Hochrisikokarzinomen der Brust präsentiert; bei den Hormonrezeptor-(HR-)positiven Tumoren stach die Therapie mit dem PI3KHemmer Alpelisib in Kombination mit Fulvestrant heraus, da ein verlängertes Gesamtüberleben (OS) von 8 Monaten erzielt wurde. Bei stark vorbehandelten Patientinnen wurde unter dem CDK4/6-Hemmer Abemaciclib plus Tamoxifen (gegenüber der Monotherapie) ein signifikant verbessertes OS erreicht.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kongressberichte - ESMO 2020 Virtual Congress – Jahreskongress der European Society for Medical Oncology - September 2020

Ein Viertel weniger Rezidive dank CDK4:6-Hemmer

Früher HR-positiver Brustkrebs bei Hochrisikopatientinnen

Von Bärbel Hirrle  ·  Gynäkologie 05/2020  ·  11. Dezember 2020

Hochrisikopatientinnen mit HR-positivem, HER2-negativem frühem Brustkrebs gewinnen viel mit der zusätzlichen Gabe des CDK4/6-Inhibitors Abemaciclib zu ihrer adjuvanten Hormontherapie. Die Phase-III-Studie monarchE zeigte eine Risikominimierung für ein frühes Rezidiv um 25% unter der Kombination gegenüber der alleinigen endokrinen Therapie. Das Ergebnis ist hochsignifikant und läutet einen neuen Standard für diese schwer zu behandelnde Gruppe ein.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

JOURNAL CLUB

Signifikant verlängertes Gesamtüberleben unter CDK4:6-Hemmer-Kombination

Fortgeschrittener Brustkrebs/Postmenopause

Von Bärbel Hirrle  ·  Onkologie 02/2020  ·  8. Juni 2020

Frauen mit hormonrezeptor-(HR-)positivem, HER2-negativem, fortgeschrittenem Brustkrebs erreichen ein signifikant längeres Überleben unter der Kombination Ribociclib plus Fulvestrant als mit Fulvestrant allein. Die zweite Zwischenanalyse der Phase-III-Studie MONALEESA-3 zum medianen Gesamtüberleben nach 42 Monaten ergab, dass 57,8% unter der Zugabe von Ribociclib (vs. 45,9% unter Fulvestrant allein) noch lebten. Das Risiko zu versterben, war gemäss den Berechnungen um 28% verringert (1).

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

JOURNAL CLUB

Deutliche Überlebensvorteile mit neuem CDK4/6-Hemmer bei endokriner Resistenz

Fortgeschrittener, HR-positiver Brustkrebs

Von Bärbel Hirrle  ·  Onkologie 02/2020  ·  8. Juni 2020

Die Zugabe des neuen CDK4/6-Hemmers Abemaciclib zu Fulvestrant hat ein längeres Gesamtüberleben und weiteren klinischen Nutzen bei vorbehandelten Frauen mit fortgeschrittenem HR-positivem, HER2-negativem Mammakarzinom bewirkt. Im Vergleich zur Therapie mit Fulvestrant allein war das mediane Überleben um 9,4 Monate verlängert, so die ersten Resultate der Studie MONARCH-2. Der klinische Vorteil war unabhängig vom Hormonstatus der Patientinnen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk