Neurologie – Es ist wichtig dass wir die demokratische Kontrolle über diese Techniken behalten
Dr. med. Thomas Dorn Rehaklinik Sonnmatt, Luzern
Dr. med. Thomas Dorn Rehaklinik Sonnmatt, Luzern
Prof. Dr. med. Isabella Sudano, PhD Leitende Ärztin, Klinik für Kardiologie Universitätsspital Zürich
Prof. Dr. med. Marc Walter Klinikleiter und Chefarzt Psychiatrische Dienste Aargau AG Windisch
Dr. med. Regula Capaul Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin, Zürich Mitglied der Kommission Qualität der SGAIM, Vorstandsmitglied Vereinigung Allgemeiner und Spezialisierter Internistinnen und Internisten Zürich (VZI), Vizepräsidentin Stiftung zur Förderung der Weiterbildung in Hausarztmedizin (WHM)
Dr. med. Daniel Eschle Facharzt für Neurologie, Physikalische Medizin und Rehabilitation Kantonsspital Uri
Vor sieben Jahren haben wir das Erscheinungsbild unserer Hefte vereinheitlicht: Erstmals war am quadratischen Logo zu erkennen, welche Zeitschriften alle zum Rosenfluh-Verlag gehören.
PD Dr. med. Andreas M. Fischer Leitender Arzt / Leiter NutriCare Clinic Universitäre Altersmedizin FELIX PLATTER, Basel
Prof. Dr. med. Ulrich Heininger Leitender Arzt und Chefarzt Stv. Pädiatrie Pädiatrische Infektiologie und Vakzinologie Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB)
Dr. med. Thomas von Briel Klinik für Hämatologie und Onkologie Hirslanden Zürich
Antibiotika sind essenziell zur Behandlung bakterieller Infektionen, doch manchmal versagen sie – auch wenn die Erreger nicht resistent sind. Forscher der Universität Basel zeigen in «Nature», dass nicht allein besonders widerstandsfähige Bakterien («Persister») für das Scheitern von Therapien verantwortlich sind.