Transkript
KURZ & BÜNDIG
Akute Migräne: Patienten ziehen Rimegepant Triptanen vor
Rimegepant erwies sich in einer multizentrischen, offenen Phase-II/III-Studie zur Akutbehandlung der Migräne als sicher und gut verträglich, wenn es über 12 Wochen hinweg jeden zweiten Tag und bei Bedarf oder über 52 Wochen ausschliesslich bei Bedarf in einer Dosis von 75 mg verabreicht wurde.
Eine Post-hoc-Analyse untersuchte die Subgruppe der Patienten mit zusätzlich aktuellem und früherem Triptangebrauch. Der Anteil der Teilnehmenden mit ≥ 1 behandlungsbedingten Nebenwirkungen lag in den Triptan-Subgruppen zwischen 57,6–66,3%. Rimegepant-bezogene Nebenwirkungen (17,7– 23,2 %), Therapieabbrüche (1,6–3,8%) sowie die häufigste Nebenwirkung (Infektionen der oberen Atemwege 7,7–9,5%) waren in allen Triptan-Subgruppen vergleichbar. Nach der
Langzeittherapie gaben über 75% der Teilnehmer in allen Triptan-Subgruppen an, Rimegepant ihrer vorherigen Medikation vorzuziehen.
Die langfristige Akutbehandlung von Migräne mit Rimegepant 75 mg bis zu einmal täglich war bei triptan-naiven Personen, aktuellen Triptan-Anwendern sowie jenen mit einer oder mehreren abgesetzten Triptan-Episoden sicher und gut verträglich, wie die Autoren aus den Ergebnissen schlossen.
vh
Quelle: Ailani J et al.: Rimegepant safety and patient-reported outcomes among triptan-naïve, triptan-using, and triptan-failure participants: Subgroup analysis of an open-label, multicenter study. Cephalalgia. 2025;45(7):3331024251343309. doi:10.1177/03331024251343309
psychiatrie & neurologie 2 | 2025 55