Osteoporose

Keine bessere Frakturvorhersage durch wiederholte DXA

Die Risikoabschätzung für osteoporotisch bedingte Frakturen wird bei gesunden postmenopausalen Frauen durch eine erneute Bestimmung der Knochendichte 3 Jahre nach der initialen DXA-Messung nicht verbessert. Dies ist das Ergebnis einer Studie mit Frauen der WHI-(Women’s Health Initiative-)Kohorte (1). 7419 Frauen wurden zwischen 1993 und 2010 an 3 Zentren in den USA in die Studie einbezogen. … Weiterlesen

SARS-CoV-2

Richtig lüften

Zahlreiche Studien zeigten, dass die meisten Menschen kein Gefühl dafür haben, wann und wie oft gelüftet werden muss, und oft würde die Temperatur im Raum mit der Luft-qualität verwechselt, so Prof. Martin Kriegel, Leiter des Hermann-Rietschel-Instituts der TU Berlin. Er befasst sich seit Jahren mit der Physik der Aerosole, denen mittlerweile eine erhebliche Rolle bei … Weiterlesen

ASCO 2020 Virtual – Annual Meeting of the American Society of Clinical Oncology

Problemsituationen führen häufig zu vorzeitigem Therapieabbruch

Mammakarzinom bei jungen Frauen/adjuvante endokrine Behandlung

Onkologie 03/2020  ·  

Nach überstandenem Brustkrebs laufen junge Frauen eher Gefahr, ihre adjuvante endokrine Therapie vorzeitig abzubrechen als Frauen über 40 Jahre. Weitere Gründe sind fehlende emotionale Unterstützung seitens der Angehörigen, mangelndes körperliches Wohlbefinden und eine fehlende Work-Life-Balance. Die neuen Resultate der TAILORx-Studie zeigen, dass ein Grossteil der jungen Frauen nicht die volle 5-jährige Therapie beendet – mit Folgen für ein potenzielles Rezidiv.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF