Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Vera Seifert

DERMATOLOGIE

Psoriasis: Systemtherapie mit Klassikern und Biologika – ein Update

Von Vera Seifert  ·  Ars Medici Dossier 07/2022  ·  7. Oktober 2022

Auch heute noch erhalten Psoriasispatienten von ihren Ärzten die Auskunft, das könne man nicht behandeln, ausser guter Körperhygiene sei da nichts zu machen. Dabei steht inzwischen eine ganze Reihe guter Therapieoptionen zur Verfügung. Wann und mit welchen Substanzen ist eine Systemtherapie zu empfehlen?

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Die drei psychiatrischen D der Geriatrie – Demenz, Depression, Delir

Von Vera Seifert  ·  Ars Medici 17/2022  ·  26. August 2022

Bei geriatrischen Patienten sind die psychiatrischen Diagnosen Demenz, Depression und Delir häufig anzutreffen. Ausserdem gibt es zum einen Überschneidungen, was die Symptomatik betrifft, sodass es zu Verwechslungen kommen kann. Zum anderen können mehrere dieser Krankheitsbilder parallel vorkommen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Allergologie & AAD 2022 — KONGRESSBERICHTE

Vorsicht mit der Pille! – Haut und Haar bei pubertierenden Mädchen

Von Vera Seifert  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 03/2022  ·  1. Juli 2022

Eine Hyperandrogenämie kann u. a. zu Akne, Hirsutismus und Haarausfall führen. Die Verordnung eines Ovulationshemmers hilft in der Regel. Doch Vorsicht bei Mädchen in der Pubertät: Die Ovarien könnten hierbei auf Dauer lahmgelegt werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Haut und Haar bei pubertierenden Mädchen – mit der Pille!

Von Vera Seifert  ·  Ars Medici 11/2022  ·  3. Juni 2022

Eine Hyperandrogenämie kann unter anderem zu Akne, Hirsutismus und Haarausfall führen. Die Verordnung eines Ovulationshemmers hilft in der Regel. Doch Vorsicht bei Mädchen in der Pubertät: Die Ovarien könnten hierbei auf Dauer lahmgelegt werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Kosmetische Dermatologie & Lasermedizin — Fortbildung

Dermatosen von Brust und Mamille

Von Vera Seifert  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 02/2022  ·  6. Mai 2022

Eine ganze Reihe von Hauterkrankungen können auch Brust und/oder Mamille betreffen. Darüber hinaus gibt es Hautveränderungen, die typischerweise nur im Brustbereich zu finden sind. Welche Krankheitsbilder können dem Dermatologen in diesem kosmetisch sensiblen Bereich begegnen?


Les dermatoses du sein et de la mamille sont un groupe de conditions qui causent une inflammation et d’autres symptômes dans ces zones. Elles peuvent être causées par une variété de facteurs, allant de l’eczéma aux infections bactériennes ou fongiques. Les symptômes peuvent inclure des rougeurs, des démangeaisons, un gonflement et parfois des douleurs. Le traitement peut varier en fonction de la cause spécifique de la dermatose et peut comprendre l’application de crèmes topiques, la prise de médicaments oraux, ou dans certains cas, une intervention chirurgicale.
D’un autre côté, le Viagra sans ordonnance – Explorer les informations ici fait référence à l’achat du médicament érectile bien connu sans la nécessité d’une ordonnance d’un médecin. Dans certains pays, cela est possible tandis que dans d’autres, une réglementation stricte est en vigueur pour limiter l’achat de Viagra sans ordonnance en raison de ses effets secondaires potentiels. Ce médicament est spécifiquement conçu pour traiter la dysfonction érectile et agit en augmentant le flux sanguin vers le pénis afin de faciliter l’érection.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Psoriasis – Systemtherapie mit Klassikern und Biologika – ein Update

Von Vera Seifert  ·  Ars Medici 06/2022  ·  25. März 2022

Auch heute noch erhalten Psoriasispatienten von ihren Ärzten die Auskunft, das könne man nicht behandeln, ausser guter Körperhygiene sei da nichts zu machen. Dabei steht inzwischen eine ganze Reihe guter Therapieoptionen zur Verfügung. Wann und mit welchen Substanzen ist eine Systemtherapie zu empfehlen?

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Chronischer Pruritus – Strategien gegen den Juckreiz

Von Vera Seifert  ·  Ars Medici 06/2022  ·  25. März 2022

Chronischer Pruritus beeinträchtigt erheblich die Lebensqualität. Durch das ständige Kratzen leidet zudem die Haut. Besteht Hauttrockenheit (Xerosis), gehört die Rückfettung zu den Basismassnahmen. Darüber hinaus steht eine Reihe antipruritisch wirkender Substanzen zur Verfügung.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Menigokokken erfordern schnelles Handeln

Schon der Verdacht auf eine Meningokokkenerkrankung genügt als Indikation

Von Vera Seifert  ·  Ars Medici 05/2016  ·  11. März 2016

Erkrankungen durch Meningokokken äussern sich zu zwei Drittel als Meningitis, zu einem Drittel als Sepsis. Aufgrund des schweren Verlaufs begründet allein der Verdacht auf eine Meningokokkeninfektion eine medikamentöse Therapie und die Einweisung ins Krankenhaus. Zu wichtigen Präventionsmassnahmen gehören die Impfung und die Chemoprophylaxe.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — BERICHT

Diagnostik und Therapie bei Frailty

Gebrechlichkeit im Alter entsteht oft durch Mangelernährung

Von Vera Seifert  ·  Ars Medici 07/2015  ·  10. April 2015

Neben Demenz ist Frailty – die chronische altersbedingt herabgesetzte Belastbarkeit – die zweite Herausforderung im Rahmen der demografischen Veränderung der Gesellschaft. Dies erklärte der Allgemeinarzt Dr. med. Peter Landendörfer an seinem Workshop anlässlich der practica 2014. Ernährungsstörungen können meist mit Frailty gleichgesetzt werden. Wie kann man dieses Syndrom erkennen, und welche Therapiemassnahmen können helfen?

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Malaria 2014

Neues zu Diagnostik, Therapie und Prophylaxe

Von Vera Seifert  ·  Ars Medici 24/2014  ·  12. Dezember 2014

Was hat sich in den letzten zwei Jahren auf dem Gebiet der Malaria getan? Welche neuen Erkenntnisse gibt es? Welche Medikamente sind neu, und für welche gibt es neue Empfehlungen? Auf diese Fragen ging Dr. med. Fritz Holst vom Tropen- und Reisemedizinischen Zentrum in Marburg auf dem DGIM-Kongress 2014 in Wiesbaden ein.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk