Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Ulrich Heininger

Fortbildung

FSME-Impfschutz-Luxus-oder-Notwendigkeit-1

Von Ulrich Heininger  ·  Ars Medici 03/2025  ·  20. März 2025

Die Zeckensaison hat bereits wieder begonnen, und damit steigt das Risiko einer Übertragung des FSMEVirus. Neben vielen europäischen Ländern gehört auch die Schweiz zu den Endemiegebieten, die jährlichen Fallzahlen sind steigend. Eine wirksame Präventionsmassnahme stellt die Impfung dar. Doch nur knapp ein Viertel der Erwachsenen und etwa die Hälfte der Kinder in der Schweiz weisen einen zuverlässigen Impfschutz auf.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

FORUM

Frage an einen Experten – Prevenar 20 nach Pneumovax?

Von Ulrich Heininger  ·  Ars Medici 03/2025  ·  20. März 2025

FRAGE: Herr A., Jahrgang 1950, wurde 2012 wegen einer radiologisch diagnostizierten, aber nicht weiter abgeklärten Pneumonie ambulant erfolgreich antibiotisch (offenbar mit Ampicillin) behandelt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SCHWERPUNKT: Infektionen in Schwangerschaft und Stillphase

Aktuelle Impfempfehlungen für Schwangere und Stillende

Indikationen, Grenzbereiche, Einschätzungen

Von Ulrich Heininger  ·  Gynäkologie 03/2024  ·  4. Juli 2024

Impfungen sind eine wichtige Säule der Gesundheitsprävention. Das gilt auch und insbesondere für Schwangere und Stillende. In der Schwangerschaft und Stillzeit dürfen und sollen anstehende Impfungen, die keinen Aufschub dulden, verabreicht werden (ausser Lebendimpfstoffe in der Schwangerschaft). Darüber hinaus können Impfungen explizit für den Schutz des ungeborenen Kindes sinnvoll sein. Dazu gehören diejenigen gegen Pertussis und Influenza, zukünftig evtl. auch gegen RSV.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Die neuen Impfempfehlungen nicht zu kennen, kann sich niemand von uns leisten

Von Ulrich Heininger  ·  Ars Medici 05-06/2024  ·  28. März 2024

Im November fand in Basel der XII. Schweizer Impfkongress statt – die nun schon traditionelle nationale Plattform für die Diskussion moderner Erkenntnisse auf dem Gebiet der Vakzinologie. Als Ko-Leiter des Kongresses (Nestor: Prof. Dr. Urs B. Schaad, Basel) von Beginn an bin ich sehr glücklich über das anhaltende Interesse daran.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

WEITERE THEMEN

Basisimpfung gegen Varizellen

Zehn wichtige Fragen und Antworten zur neuen Impfempfehlung

Von Ulrich Heininger  ·  Pädiatrie 01/2023  ·  24. März 2023

Seit 1. Januar 2023 wird die Impfung gegen Varizellen (VZV) zur Basisimpfung im Alter von 9 und 12 Monaten. Auch die Empfehlungen zur Nachholimpfung gegen Windpocken wurden geändert. Was spricht für die neuen Impfempfehlungen, und was ist bei ihrer Umsetzung in der Praxis zu beachten?

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Varizellenimpfung in der Praxis

Zehn wichtige Fragen und Antworten zur Varizellenimpfung

Von Ulrich Heininger  ·  Ars Medici 01-02/2023  ·  27. Januar 2023

Seit 1. Januar 2023 wird die Impfung gegen Varizellen (VZV) zur Basisimpfung im Alter von 9 und 12 Monaten. Auch die Empfehlungen zur Nachholimpfung gegen Windpocken wurden geändert. Was spricht für die neuen Impfempfehlungen, und was ist bei ihrer Umsetzung in der Praxis zu beachten?

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

PNEUMOLOGIE

Pertussisimpfung in der Praxis

Zehn wichtige Fragen und Antworten

Von Ulrich Heininger  ·  Ars Medici Dossier 02/2022  ·  11. März 2022

Keuchhusten ist eine häufige Infektionskrankheit und für Neugeborene und Säuglinge lebensbedrohlich. Neben der Impfung der Kinder sind auch die Impfung der Schwangeren sowie ein ausreichender Impfschutz des Umfelds von jungen Säuglingen notwendig. Was dabei zu beachten ist, wird in den folgenden zehn Fragen und Antworten zusammengefasst.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Pertussisimpfung in der Praxis

Zehn wichtige Fragen und Antworten

Von Ulrich Heininger  ·  Ars Medici 18/2021  ·  10. September 2021

Keuchhusten ist eine häufige Infektionskrankheit und für Neugeborene und Säuglinge lebensbedrohlich. Neben der Impfung der Kinder sind auch die Impfung der Schwangeren sowie ein ausreichender Impfschutz des Umfelds von jungen Säuglingen notwendig. Was dabei zu beachten ist, wird in den folgenden zehn Fragen und Antworten zusammengefasst.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SCHWERPUNKT: INFEKTIOLOGIE

Pertussisimpfung in der Praxis

10 wichtige Fragen und Antworten

Von Ulrich Heininger  ·  Pädiatrie 01/2021  ·  19. März 2021

Keuchhusten ist eine häufige Infektionskrankheit und für Neugeborene und Säuglinge lebensbedrohlich. Neben der Impfung der Kinder ist auch die Impfung der Schwangeren sowie ein ausreichender Impfschutz des Umfelds von jungen Säuglingen notwendig. Was dabei zu beachten ist, wird in den folgenden zehn Fragen und Antworten zusammengefasst.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

HPV-Impfung in der Praxis

Zehn wichtige Fragen und Antworten

Von Ulrich Heininger  ·  Ars Medici 24/2018  ·  14. Dezember 2018

Vor mehr als zehn Jahren wurde die HPV-Impfung in der Schweiz eingeführt. Zunächst wurde sie für Mädchen und junge Frauen empfohlen, seit 2015 auch für Jungen und junge Männer. Im Folgenden werden zehn wichtige praxisrelevante Fragen zur HPV-Impfung beantwortet.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • 1
  • 2
  • 3
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk