Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Peter Schmid-Grendelmeier

WEITERBILDUNG — HAUT UND PSYCHE

Atopische Dermatitis

Bedeutung psychischer Aspekte

Von Peter Schmid-Grendelmeier  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 03/2005  ·  11. Juni 2005

Es ist bekannt, dass Stress ein Provokationsfaktor der atopischen Dermatitis sein kann. Zugleich stellt diese häufige Hauterkrankung für Betroffene und ihre Umgebung eine enorme psychische Belastung dar. Wie wird die Lebensqualität von Neurodermitispatienten eingestuft?

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

WEITERBILDUNG — Infektionen

Autoreaktivität bei atopischer Dermatitis – durch Pilzinfektionen ausgelöst?

HUMANE MANGANSUPEROXIDDISMUTASE ALS AUTOALLERGEN

Von Peter Schmid-Grendelmeier  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 03/2005  ·  11. Juni 2005

Körpereigene Proteine können als Autoaller- gene bei der Pathogenese der atopischen Dermatitis eine wesentliche Rolle spielen. Auf der Haut lebende Hefepilze können mit der Zeit durch eine Kreuzreaktion zu einer Autoallergie auf körpereigene Substanzen führen. Sowohl bei extrinsischer als auch intrinsischer atopischer Dermatitis konnte eine Autoimmunreaktion auf humane Mangansuperoxiddismutase nachgewiesen werden. Diese Komplikation spricht für eine frühzeitige und konsequente antientzündliche sowie antimykotische Behandlung von Ekzemschüben.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

WEITERBILDUNG — Infektionen

Krankheitsrelevante Infektionen bei der atopischen Dermatitis

Von Peter Schmid-Grendelmeier  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 04/2004  ·  11. September 2004

Bei der atopischen Dermatitis haben sich die mikrobielle Besiedelung und Infektion der Haut als begünstigende Faktoren erwiesen. Insbesondere Staphylokokken sind pathogenetisch bedeutsam. Die aktuellen Erkenntnisse sprechen für eine frühzeitige konsequente antientzündliche und antimikrobielle Behandlung der Ekzemschübe.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

WEITERBILDUNG — Infektionen

Reisedermatosen – Zoonosen und andere dermatologische Souvenirs

Von Peter Schmid-Grendelmeier  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 04/2004  ·  11. September 2004

Feuchtwarmes Klima, leichte Bekleidung und offenes Schuhwerk sind einige der Gründe, warum Reisen in die Tropen häufig zu Dermatosen führen. Diese sind meist durch Infektionen bedingt. Entsprechende mikrobiologische Untersuchungen sind daher stets angezeigt. Bei unklaren Läsionen kann eine Hautbiopsie weitere nützliche Informationen liefern.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk