Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Die Zeitschrift für Dermatologie und Ästhetische Medizin hat folgende Schwerpunkte: Dermatologie, Dermatopharmazie, Dermatokosmetik, Allergologie und Venerologie. Ausserdem berichten wir von Kongressen und Fortbildungsveranstaltungen. Erscheint 4 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] 04/2004

11. September 2004

  • Listenansicht
  • Erweiterte Ansicht
WEITERBILDUNG — AKNE & CO.

Modernes Aknemanagement

Von Gisela Heyer, Gisela Stauber und Martin Kägi

Ein erfolgreiches Therapiemanagement der Akne basiert auf einem pathophysiologisch orientierten Behandlungskonzept, welches sich nach dem Schweregrad der Erkrankung und den individuellen Bedürfnissen des Patienten richtet. Im Folgenden wird ein Algorithmus für die Therapie der Akne vorgeschlagen.

Zum Artikel als PDF

WEITERBILDUNG — AKNE & CO.

Rosazea und akneiforme Erkrankungen des Gesichts

Von Marguerite Krasovec Rahmann

Die Rosazea ist eine chronische Gesichtsdermatose. Sie entwickelt sich bei entsprechender genetischer Disposition in der mittleren Gesichtspartie und kann durch exogene Faktoren verschlimmert werden. In weiteren Stadien können sich Papeln und Pusteln oder seltener ein Rhinophym entwickeln.

Zum Artikel als PDF

WEITERBILDUNG — Infektionen

Krankheitsrelevante Infektionen bei der atopischen Dermatitis

Von Peter Schmid-Grendelmeier

Bei der atopischen Dermatitis haben sich die mikrobielle Besiedelung und Infektion der Haut als begünstigende Faktoren erwiesen. Insbesondere Staphylokokken sind pathogenetisch bedeutsam. Die aktuellen Erkenntnisse sprechen für eine frühzeitige konsequente antientzündliche und antimikrobielle Behandlung der Ekzemschübe.

Zum Artikel als PDF

WEITERBILDUNG — Infektionen

Herpes zoster

Von Gisela Stauber und Werner Kempf

Herpes zoster entsteht durch die Reaktivierung des Varicella-Zoster-Virus Jahrzehnte nach dem Erstkontakt, der meistens in der Kindheit erfolgt und sich dort als Windpocken manifestiert. Besonders gefürchtet sind Komp- likationen wie die postherpetische Neuralgie. Die neueren Virostatika bieten patientenfreundlichere Dosierschemata an und verringern bei frühzeitiger Gabe das Risiko von Komplikationen.

Zum Artikel als PDF

WEITERBILDUNG — Infektionen

Reisedermatosen – Zoonosen und andere dermatologische Souvenirs

Von Peter Schmid-Grendelmeier

Feuchtwarmes Klima, leichte Bekleidung und offenes Schuhwerk sind einige der Gründe, warum Reisen in die Tropen häufig zu Dermatosen führen. Diese sind meist durch Infektionen bedingt. Entsprechende mikrobiologische Untersuchungen sind daher stets angezeigt. Bei unklaren Läsionen kann eine Hautbiopsie weitere nützliche Informationen liefern.

Zum Artikel als PDF

WEITERBILDUNG — KONGRESS-UPDATE

Psoriasis – Behandlung mit biologischen Wirkstoffen

Von Gabriella Hänggi

Die Psoriasis ist eine chronische Erkrankung, welche für die betroffenen Personen eine beträchtliche Einschränkung der Lebensqualität bedeutet. Seit kurzem stehen zur Behandlung der Psoriasis biologische Wirkstoffe zur Verfügung, die gezielt in die entzündliche Kaskade der Autoimmunreaktion eingreifen und auf diese Weise eine wirksame und verträgliche Kontrolle der mittelschweren bis schweren Psoriasis erlauben.

Zum Artikel als PDF

WEITERBILDUNG — Ästhetische Dermatologie

Facesculpturing – biologisch abbaubare Implantate und Kombinationbehandlungen

Von Petra Maria Becker-Wegerich

Der Anti-Aging-Markt bietet diverse biologisch abbaubare Implantate und Kombinationsbehandlungen für Gesicht, Hals und Décolleté an. Die Methoden reichen von Botulinumtoxin A, Kombinationen mit Peel-Tiefen- und Ober- flächenbehandlungen, Photorejuvenation bis hin zum Einsatz injizierbarer Füllmaterialien.

Zum Artikel als PDF

WEITERBILDUNG — Ästhetische Dermatologie

Prophylaxe und Therapie von Narben

Von Gisela Stauber

Die Narbenbildung gehört zu den komplexen Reparaturprozessen der Haut nach tieferer Verletzung. Aus einer übermässigen Wundheilungsreaktion können Narben in Form von hypertrophen Narben oder Keloiden entstehen. Diese pathologische Narbenbildung kann für den Patienten eine physische und psychische Beeinträchtigung bedeuten, da sie nicht nur ein ästhetisches Problem darstellt, sondern auch funktionelle Einschränkungen, zum Beispiel bei der Beweglichkeit im Bereich der Gelenke, nach sich ziehen kann.

Zum Artikel als PDF

WEITERBILDUNG — Weiteres

Inhatl/Impressum

Zum Artikel als PDF

WEITERBILDUNG

AKNE & CO.

  • Modernes Aknemanagement
  • Rosazea und akneiforme Erkrankungen des Gesichts

INFEKTIONEN

  • Krankheitsrelevante Infektionen bei der atopischen Dermatitis
  • Herpes zoster
  • Reisedermatosen – Zoonosen und andere dermatologische Souvenirs

KONGRESS-UPDATE

  • Psoriasis – Behandlung mit biologischen Wirkstoffen

ÄSTHETISCHE DERMATOLOGIE

  • Facesculpturing – biologisch abbaubare Implantate und Kombinationbehandlungen
  • Prophylaxe und Therapie von Narben

WEITERES

  • Inhatl/Impressum

Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk