Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Max Konzelmann

GLOSSE

Neues aus dem Fumoir Blacklife

Von Max Konzelmann  ·  Ars Medici 14-15/2015  ·  11. August 2015

Als sich Hugo Heim nach der Lungenentzündung zum ersten Mal wieder an den Stammtisch im Fumoir setzte, wollten die Kollegen wissen, wie es in der Hochgebirgsklinik Davos gewesen sei. «Nun, ich war gar nicht dort, mein Chef sagte, geh zu Professor Mielke im Schwarzwald. Dort wurde er nämlich durch das spezielle Klima und ein Medikament, das die Lungenröhren erweitert, von seiner Coop-CD fast ganz geheilt.»

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

ECHO

ECHO – Max Konzelmann, Glarus

Wanzen im Parlament Artikel hochladen Toggle PanelsBedienfeld umschalten: Summ, summ!Summ, summ!Erledigt! Nächstes Heft bearbeiten oder Erledigt! Später weitermachen oder Abbrechen Rosenfluh Publikationen AG | Home | Impressum | Disclaimer Version 4.5.1No search results.Renate BoniferNo search results.Max KonzelmannECHOECHO

Von Max Konzelmann  ·  Ars Medici 01/2015  ·  16. Januar 2015

Lesermeinung zu «Politforum» in ARS MEDICI 24/2014, Seite 1218

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken — ECHO

LUTS?

Von Max Konzelmann  ·  Ars Medici 22/2014  ·  14. November 2014

Da wir nach Artikel 40 des Schweizerischen Medizinalberufegesetzes zur ständigen Fortbildung verpflichtet sind, lese ich immer die wichtigsten Fachzeitschriften und halte mich auf dem Laufenden. So weiss ich, dass es sich nicht um einen Druckfehler von Lust handelt, sondern um eine Diagnose-Umschreibung aus der Urologie.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERUF - PRAXIS - POLITIK - GESELLSCHAFT — FORUM

Numerus clausus

Von Max Konzelmann  ·  Ars Medici 19/2014  ·  28. Oktober 2014

Der Numerus clausus wurde eingeführt, um die Zahl der Medizinstudenten zu minimieren und so die befürchtete Ärzteschwemme zu verhindern. Ohne diese Massnahme würden geldgierige Ärzte wie Heuschrecken über das Land herfallen, ihre Praxen eröffnen, dank des Kontrahierungszwanges die Krankenkassengelder plündern und die Gesundheitskosten höher und höher treiben. Dieser Gefahr musste ein Riegel geschoben werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERUF - PRAXIS - POLITIK - GESELLSCHAFT — FORUM

Personalisierte Medizin

Von Max Konzelmann  ·  Ars Medici 17/2014  ·  28. Oktober 2014

Die evidenzbasierte Medizin, bis anhin das Must für alle Ärzte, wird heute nur noch halbherzig propagiert. Studien haben gezeigt, dass zum Beispiel ein Kollektiv von Patienten mit akuter Zystitis keine einheitliche Personengruppe darstellt. Zwischen den einzelnen Patienten lassen sich Unterschiede eruieren: Es gibt weibliche, männliche, adipöse, Ausländer, Nephrektomierte, Einheimische, Bettnässer, Diabetiker und so weiter. Diese Unterschiede müssen erkannt und bei der Behandlung berücksichtigt werden. Der Facharzt für personalisierte Medizin wird also einen 82-jährigen Dementen mit Bactrim behandeln und nicht wie bei der 19-Jährigen die Sexualanamnese aufnehmen und danach Zithromax geben.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERUF - PRAXIS - POLITIK - GESELLSCHAFT — FORUM

Ist das BAG noch bei Trost?

Von Max Konzelmann  ·  Ars Medici 12/2014  ·  20. Juni 2014

Unter diesem Titel sandte ich vor zwei Jahren meine Bemerkungen zur Love-Life-Kampagne des BAG an die «Schweizerische Ärztezeitung» (als Leserbrief). Der Artikel wurde dann ohne mein Wissen mit der neutralen Überschrift «Ist die Love-Life-Kampagne zielführend?» gedruckt. Vermutlich wollte man das liebe BAG nicht brüskieren. Heute Morgen lese ich in der Zeitung zu meiner Überraschung, dass sich das BAG immer noch mit dem nationalen Sex beschäftigt und wieder eine Love-Life-Kampagne vorbereitet.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken — BERUF - PRAXIS - POLITIK - GESELLSCHAFT

FFORM: Evidence based – Conditio sine qua non?

Von Max Konzelmann  ·  Ars Medici 05/2014  ·  14. März 2014

Medizinische Untersuchung und Behandlung dürfen nicht einfach auf Tradition, klinischer Erfahrung, ärztlicher Intuition und autistischen Vorstellungen des Arztes beruhen, sondern sie müssen über eine Basis verfügen. Darum ist die moderne, fortschrittliche Diagnostik und Therapie «based». Bevor die globale Basierpflicht eingeführt wurde, machten die Ärzte, was sie für gut fanden, beriefen sich auf Hippokrates, Siegenthaler, Christus, Bleuler und andere Koryphäen und bildeten de facto eine Lobby.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken — FORUM

Der Qualitätspatient

Von Max Konzelmann  ·  Ars Medici 23/2013  ·  29. November 2013

Das A und O im schweizerischen Gesundheitswesen ist die Qualität. Sie wird durch einfallsreiche Vorschläge der gesundheitspolitischen Vordenker laufend verbessert und ist heute schon fast nicht mehr zu überbieten. Dass Qualitätsverbesserung etwas Gutes ist, kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. So habe ich gelesen, dass zur qualitätszertifizierten Arztpraxis ein Min./Max.-Thermometer in den Kühlschrank gehört; und seitdem ein solches jetzt im Kühlschrank steht, erfüllt mich echter Stolz über die Qualitätszunahme.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk