Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Klaus Dufffner

MEDIZIN — BERICHT

Neue Schmerzmittelklasse in Sicht

Zwei Mechanismen mit einem Molekül

Von Klaus Dufffner  ·  Ars Medici 19/2010  ·  29. September 2010

Mit einem neuartigen Wirkstoff will man zweifach gegen den Schmerz vorgehen. Zum einen soll er als µ-Opioidrezeptor-Agonist die Weiterleitung von Schmerzreizen in Rückenmark und Gehirn vermindern, zum anderen aktiviert er als Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer schmerzhemmende Nervenbahnen. Die bis anhin ermutigenden Ergebnisse klinischer Studien müssen sich unter Praxisbedingungen aber noch bestätigen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Tagungsbericht

Kontroverse um die ENHANCE-Studie

Lipidexperten suchen nach Erklärungen für die überraschenden Studienresultate

Von Klaus Dufffner  ·  Ars Medici 10/2008  ·  6. Mai 2008

Bei der diesjährigen Jahrestagung des American College of Cardiology (ACC) sorgten die kürzlich veröffentlichten Ergebnisse der ENHANCE- Studie für reichlich Diskussionsstoff: Der Lipidsenker Ezetimib verstärkt demnach zwar die cholesterinsenkende Wirkung von Simvastatin, beeinflusst jedoch nicht die Intima-Media-Dicke der Karotis. Wie sind diese unerklärlichen Resultate zu bewerten?

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Ernährung und Krebs

Anti-Angiogenese – Blockiert die Versorgungspipeline des Tumors

Neue Wege in der Krebstherapie

Von Klaus Dufffner  ·  Ernährungsmedizin 02/2004  ·  25. Mai 2004

Zu den vielversprechendsten therapeutischen Konzepten gehört die Blockade der Botenstoffe oder Rezeptoren (Anti-Angiogenese), die das Wachstum neuer Blutgefässe zur Nährstoffversorgung des Tumors begünstigen. Die Klinik für Tumorbiologie, Freiburg im Breisgau, hat sich – zusammen mit anderen Institutionen – an der Erforschung und Entwicklung solcher Therapieansätze beteiligt. Die SZE befragte Dr. med. Joachim Drevs, Oberarzt an der Klinik für Tumorbiologie und dort verantwortlich für Forschung und klinische Studien, zum Stand der Dinge.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk