Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Karl Eberius

MEDIZIN — INTERVIEW

«Teurer heisst nicht unbedingt besser»

Evert Verhagen über Therapiekreisel

Von Karl Eberius  ·  Ars Medici 24/2004  ·  9. Dezember 2004

Die Auswahl an Therapie- kreiseln ist gross. Die Preise bewegen sich meist zwischen 40 und 130 Franken, manch- mal sogar darüber. Worauf beim Kauf und beim ansch- liessenden Training zu achten ist, erläutert Dr. Evert Verha- gen vom EMGO-Institut in Amsterdam.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — INTERVIEW

Salzarme Diät bei Bluthochdruck?

In einem Interview unterstreichen der Nephrologe Otto Traindl und der Geriater Ingo Füsgen ihre unterschiedlichen Standpunkte

Von Karl Eberius  ·  Ars Medici 24/2004  ·  9. Dezember 2004

Ob die salzarme Ernährung ein sinnvoller Beitrag zur Senkung eines erhöhten Blutdrucks ist, wird weiterhin kontrovers diskutiert. Wir haben zwei Experten befragt. Für den Nephrologen Professor Otto Traindl hat salzarme Diät einen wichtigen Stellenwert, auch wenn sie in der antihypertensiven Therapie nicht an erster Stelle steht. Der Geriater Professor Ingo Füsgen hält eine pauschale Empfehlung zur Salzreduktion insbesondere bei alten Menschen nicht für angebracht.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Studie

Migräne aus dem Herz?

Ein offenes Foramen ovale ist möglicherweise für viele Attacken verantwortlich

Von Karl Eberius  ·  Psychiatrie & Neurologie 02/2004  ·  6. Oktober 2004

Immer mehr erhärtet sich der Verdacht, dass ein offenes Foramen ovale vielen Migräneattacken zugrunde liegt. Eine retrospektive Untersuchung fand nun heraus, dass der perkutane Verschluss der Herzscheidewand die Attackenhäufigkeit sogar um mehr als 50 Prozent reduzieren kann.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Interview / Bericht

Soll man Patienten von Vitamintabletten abraten? / Vitamindiskussion geht in die nächste Runde

Ein Interview mit dem Kardiologen Stephen Schröder

Von Karl Eberius  ·  Ars Medici 19/2004  ·  29. September 2004

Gerade hat die American Heart Association eine Empfehlung von Vitaminpräparaten abgelehnt (siehe folgende Seite). Im Gespräch erläutert Privatdozent Dr. med. Stephen Schröder von der kardiologischen Abteilung der Universität Tübingen, was man Patienten aufgrund der aktuellen Datenlage raten kann und warum zukünftige Studien vielleicht doch noch einen Nutzen antioxidativer Vitamine belegen werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken

Kurz und bündig / Buchzeichen

Notfall: Magnet verschluckt

Von Karl Eberius  ·  Pädiatrie 04/2004  ·  24. September 2004

Auf der Suche nach einem Versteck für seine Ohrringe hat ein Neunjähriger den Schmuck in den Mund genommen und heruntergeschluckt. Sein Pech war, dass es sich um magnetische Ohrringe handelte. Die Anziehungskräfte verursachten ein gefährliches Darmknäuel, und das Versteck flog auf.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Studie

Migräne aus dem Herz?

Ein offenes Foramen ovale ist möglicherweise für viele Attacken verantwortlich

Von Karl Eberius  ·  Psychiatrie & Neurologie 01/2004  ·  15. Juli 2004

Immer mehr erhärtet sich der Verdacht, dass ein offenes Foramen ovale vielen Migräneattacken zugrunde liegt. Eine retrospektive Untersuchung fand nun heraus, dass der perkutane Verschluss der Herzscheidewand die Attackenhäufigkeit sogar um mehr als 50 Prozent reduzieren kann.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk