Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Jürg Hafner

MEDIZIN — Fortbildung

Chronische Wunden

Die Diagnose kommt vor der Therapie!

Von Isabelle Luchsinger und Jürg Hafner  ·  Ars Medici 14/2012  ·  28. August 2012

Viele Patienten mit chronischen Wunden erhalten zunächst oft wochen- und monatelang moderne Wundverbände und eine medikamentöse Schmerztherapie, ohne dass die Ursache der Wundheilungsstörung diagnostiziert würde. Dabei ist es nicht anders als bei allen anderen Krankheiten bei chronischen Wunden wichtig, die Ursachen zu kennen und zu behandeln. Dies bildet die unabdingbare Voraussetzung für eine erfolgreiche Wundheilung. Am häufigsten sind vaskuläre Ursachen, die meistens ohne grossen technischen Aufwand abgeklärt werden können.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Chronische Wunden vor der Therapie zuerst abklären

Von Isabella Lucsinger und Jürg Hafner  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2012  ·  15. März 2012

Die Diagnose kommt (wenn möglich) vor der Therapie, und nicht umgekehrt – diese Grundregel der Medizin wird beim Auftreten von Wunden häufig nicht beachtet. Viele Patienten mit chronischen Wunden erhalten zunächst oft wochen- und monatelang moderne Wundverbände und eine medikamentöse Schmerztherapie, ohne dass die Ursache der Wundheilungsstörung diagnostiziert würde. Dabei ist es nicht anders wie bei allen anderen Krankheiten bei chronischen Wunden wichtig, die Ursachen zu kennen und zu behandeln. Dies bildet die unabdingbare Voraussetzung für eine erfolgreiche Wundheilung. Am häufigsten sind vaskuläre Ursachen, die meistens ohne grossen technischen Aufwand abgeklärt werden können.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

WEITERBILDUNG

Ecksteine ind er modernen Versorgung von Umnterschenkelulzera

Von Jürg Hafner  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 03/2008  ·  8. Mai 2008

Der folgende Artikel bezieht sich auf ausgewählte Abschnitte/Aspekte in Vorträgen, die am 21. Welt- kongress für Dermatologie und im Rahmen der Serie «Dermatologie-Update» der Dermatologischen Kli- nik USZ gehalten wurden. Er beleuchtet auch einige der relevanten Publikationen aus der Phlebologie und der Wundbehandlung der letzten zehn Jahre.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

WEITERBILDUNG — CHIRURGIE

Medizinische Camouflage

PATIENTEN MIT STIGMATISIERENDEN NARBEN ODER HAUTVERÄNDERUNGEN ERHALTEN IHR SELBSTWERTGEFÜHL ZURÜCK

Von Jürg Hafner  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2004  ·  11. Oktober 2004

Gut sichtbare Narben und auffällige Hautveränderungen können das Selbstwertgefühl und die Lebensqualität der Betroffenen massiv einschränken. Die medizinische Camouflage kann in solchen Situationen einfach und
sehr effizient weiterhelfen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk