Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Irene Hösli

UPDATE

Einfaches Infektionsscreening bei Schwangeren: konsequent?

Kontrollierte Studie ergab signifikante Senkung der Frühgeburtlichkeit

Von Bärbel Hirrle und Irene Hösli  ·  Gynäkologie 05/2005  ·  24. Oktober 2005

Eine prospektiv randomisierte Kontrollstudie aus Wien hat gezeigt, dass ein einfaches Infektionsscreening für asymptomatische vaginale Infektionen in der Schwangerenvorsorge und eine allfällige Standardbehandlung die Frühgeburtenrate hochsignifikant, um zirka die Hälfte, senkt. Bei etwa 20 Prozent der Schwangeren bestand in der österreichischen Untersuchung eine mikroskopisch nachweisbare, asymptomatische vaginale Infektion. Im Kommentar wird ein konsequentes Screeningprogramm aus Schweizer Sicht diskutiert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Schwangerenberatung

Ernährung bei Schwangeren

Neueste Daten und Empfehlungen für die Praxis

Von Irene Hösli  ·  Gynäkologie 03/2005  ·  24. Juni 2005

Neben der Verantwortung für die Routineuntersuchungen in der Schwangerschaft hat der Frauenarzt eine wichtige Funktion als Ernährungsberater. Denn: Durch Lebensweise und Ernährung der werdenden Mutter werden sowohl der Schwangerschaftsverlauf und die allgemeine mütterliche Gesundheit als auch die Entwicklung des Kindes vom Embryonalstadium bis ins Erwachsenenalter beeinflusst.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Schwangerschaft und Krankheit

Screening und Prophylaxe in der Schwangerschaft

Was ist aktuell Evidenz bei Niedrigrisiko-Schwangerschaften?

Von Irene Hösli  ·  Gynäkologie 03/2004  ·  17. September 2004

Routinekontrollen in der Schwangerschaft entstanden Anfang des 20. Jahrhunderts in Europa und wurden immer wieder durch neue Technologien erweitert, ohne dass deren Evidenz zuvor bewiesen war. So ist die Schwangerenvorsorge oft mehr zu einem Ritual als zu einer rationalen Handlung geworden. In dieser Übersichtsarbeit wird auf die Screeninguntersuchungen in der Schwangerschaft vor allem anhand evidenzbasierter Untersuchungen eingegangen. Vorgestellt werden verschiedene Schemata von Routineuntersuchungen. Die Richtlinien gelten primär für die unauffällige Einlingsschwangerschaft.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Schwangerschaftsvorsorge 2004

Typische Störungen in der Schwangerschaft: Blutungen und Schmerzen

Ursachen und Abklärung

Von Etienne Horner und Irene Hösli  ·  Gynäkologie 02/2004  ·  1. September 2004

Blutungen und Schmerzen in der Schwangerschaft sind einerseits sehr häufige Symptome, die wir aus der täglichen Praxis kennen, andererseits gibt es eine Vielzahl von Ursachen, die nicht a priori zu erkennen sind. Die vorliegende Übersichtsarbeit teilt die Bedeutung von Blutungen entsprechend dem ersten oder zweiten beziehungsweise dritten Trimenon ein.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk