Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
  • Herausgeberboard
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

In der Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie erscheinen aktuelle Beiträge zu Schwerpunktthemen, Kongressberichte, Interviews und Neuigkeiten aus Klinik, Praxis und Forschung. Sie ist das offizielle Organ der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendgynäkologie (GYNEA) und kommt mit einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren 4 mal pro Jahr.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie 03/2004

17. September 2004

  • Listenansicht
  • Erweiterte Ansicht
Schwerpunkt: Schwangerschaft und Krankheit

Screening und Prophylaxe in der Schwangerschaft

Was ist aktuell Evidenz bei Niedrigrisiko-Schwangerschaften?

Von Irene Hösli

Routinekontrollen in der Schwangerschaft entstanden Anfang des 20. Jahrhunderts in Europa und wurden immer wieder durch neue Technologien erweitert, ohne dass deren Evidenz zuvor bewiesen war. So ist die Schwangerenvorsorge oft mehr zu einem Ritual als zu einer rationalen Handlung geworden. In dieser Übersichtsarbeit wird auf die Screeninguntersuchungen in der Schwangerschaft vor allem anhand evidenzbasierter Untersuchungen eingegangen. Vorgestellt werden verschiedene Schemata von Routineuntersuchungen. Die Richtlinien gelten primär für die unauffällige Einlingsschwangerschaft.

Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Schwangerschaft und Krankheit

Kongenitale Herzfehler und Schwangerschaft?

Abzuschätzende Risiken und medizinische Betreuung

Von Richard Eyermann

Frauen mit angeborenem Herzgefässfehler möchten oft eigene Kinder haben, zumal viele mit den heutigen medizinischen Möglichkeiten ein weit gehend normales Leben führen können. In welchen Fällen ist aber von einer Schwangerschaft bei vorgeschädigtem Herzen abzuraten? Wann ist eine Gravidität unkritisch? Welche Massnahmen in Therapie und Betreuung sind anzuraten?

Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Schwangerschaft und Krankheit

Lungenerkrankungen in der Schwangerschaft

Management bei Asthma, Pneumonie, Tuberkulose

Von Peter Dürig

Erkrankungen der Lunge fallen in normaler Frequenz mit der Schwangerschaft zusammen und nehmen in der Regel einen Verlauf, wie er auch ohne die Gravidität zu erwarten wäre. Trotzdem müssen in der Diagnostik die
physiologischen Veränderungen richtig interpretiert werden und in der Therapie mütterliche und fetale Risiken berücksichtigt und Anpassungen vorgenommen werden.

Zum Artikel als PDF

UPDATE

HRT und mammographische Dichte

Einfluss der verschiedenen Substanzen auf die Mamma-Diagnostik

Von Karin Bock

Die Drüsenkörperdichte hat entscheidenden Einfluss auf das wichtigste diagnostische Verfahren der Brustkrebs-Früherkennung, die Mammografie. Wie sich unterschiedliche Hormonpräparationen auf die mammografische Dichte auswirken, ist im Folgenden zusammengestellt.

Zum Artikel als PDF

UPDATE

Androgenisierungserscheinungen bei Frauen

Diagnose und Therapie in der Praxis

Von Jorge Tapia

In der gynäkologischen Sprechstunde sehen wir immer wieder Frauen mit Symptomen einer Hyperandrogenämie wie Akne, Seborrhö und Virilisierungerscheinungen, welche zu einem starken Leidensdruck und sozialer Isolation führen
können. Die Aufgabe des Frauenarztes ist es, frühzeitig die Ursache zu finden, einen möglicherweise kausalen Tumor auszuschliessen und adäquate Behandlungsschritte einzuleiten. Dabei ist unbedingt behutsam vorzugehen.

Zum Artikel als PDF

Arbeitsgruppe GYNEA: Offizielles Mitteilungsforum

Frühe Pubertätsentwicklung

Ursachen und Verlauf

Von Dagmar l’Allemand

Zeitgleich mit der säkulären Akzeleration der Pubertät führt Adipositas bei Kindern zu einer frühen Pubertät bei Mädchen. Der altersgemässe Ablauf ist gestört, jedoch nicht beschleunigt. Hingegen läuft die Entwicklung bei Pubertas praecox beschleunigt ab und verlangt die weitergehende Diagnostik zum Ausschluss pathologischer Ursachen.

Zum Artikel als PDF

Congress Watch

Neue Entwicklungen bei gynäkologischen Tumoren und Brustkrebs

Splits vom Deutschen Krebskongress 2004

Von A. Bischoff

Gynäkologische Tumoren und Brustkrebs nahmen auf dem Deutschen Krebskongress in Berlin einen breiten Raum ein. Dabei wurden Fortschritte in der Therapie beim Mammakarzinom wie auch bei selteneren Tumoren wie dem Ovarial- und Zervixkarzinom sowie den Uterussarkomen erläutert. Auch wurde über die neuen Möglichkeiten der supportiven Therapie referiert und diskutiert.

Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Schwangerschaft und Krankheit

  • Screening und Prophylaxe in der Schwangerschaft
  • Kongenitale Herzfehler und Schwangerschaft?
  • Lungenerkrankungen in der Schwangerschaft

Update

  • HRT und mammographische Dichte
  • Androgenisierungserscheinungen bei Frauen

Arbeitsgruppe GYNEA: Offizielles Mitteilungsforum

  • Frühe Pubertätsentwicklung

Congress Watch

  • Neue Entwicklungen bei gynäkologischen Tumoren und Brustkrebs

Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk