Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Ingrid L. Wyler-Brem

BERUF - PRAXIS - POLITIK - GESELLSCHAFT — FMP-Journal

Newsletter: Besitzstandswahrung und Fortbildung

Von Ingrid L. Wyler-Brem  ·  Ars Medici 08/2006  ·  10. April 2006

Liebe Kolleginnen und Kollegen
Erstmals werden wir an unserer Jahresversammlung Workshops zur Fortbildung anbieten. Mehrere Sponsoren und ARS MEDICI unterstützen unseren Fortbildungskongress. Auch konnten hervorragende Referenten verpflichtet werden. Der Vorstand hat nun alles getan, damit ein erfolgreicher Fortbildungsanlass stattfinden kann.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Wehrt euch für die Hausarztmedizin!

Von Ingrid L. Wyler-Brem  ·  Ars Medici 04/2006  ·  14. Februar 2006

Spätestens seit der Einführung und Umsetzung des Ärztestopps und des Tarmed, von dessen (Pseudo-)Dignitätskonzept, der Kostenneutralität und der Senkung der Labortaxpunktwerte ist es jedem Hausarzt und jeder Hausärztin in der Praxis klar: Die Hausarztmedizin ist ernsthaft bedroht! Seit der Einführung des KVG ist das Volumen des Gesundheitsmarktes von zirka 30 auf 50 Milliarden Franken angestiegen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERUF - PRAXIS - POLITIK - GESELLSCHAFT — FMP

Offener Brief

Stellungnahme der FMP zum Statutenentwurf der FMH vom 27. September 2005

Von Ingrid L. Wyler-Brem  ·  Ars Medici 25-26/2005  ·  21. Dezember 2005

Sehr geehrter Herr Präsident Sehr geehrte Damen und Herren
Die FMP bedankt sich für die Möglichkeit zur Stellungnahme bezüglich der laufenden Strukturreform der FMH und des präsentierten Statutenentwurfs vom 27. September 2005. Mit dieser Eingabe ist die angesetzte Frist zwar – wie angekündigt – nicht eingehalten, da aber Anträge bis zur Ärztekammersitzung eingebracht werden können, erfolgt die Eingabe sowieso nicht zu spät.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Ende des Praxispräsenzlabors?

Von Ingrid L. Wyler-Brem  ·  Ars Medici 24/2005  ·  19. Dezember 2005

Am 5. November 2005 hat der Bundesrat beschlossen, die Taxpunktwerte für die Laboranalysen und Medizinalprodukte per 1. Januar 2006 um 10 Prozent zu senken. Eine Preissenkung für die Laboranalysen um 10 Prozent trifft uns HausärztInnen empfindlich. Das Praxispräsenzlabor kann praktisch nicht mehr kostendeckend geführt werden. Diese Massnahme befremdet, da offensichtlich in mehreren Studien gezeigt werden konnte, dass das Praxispräsenzlabor patientenfreundlich, kostengünstig und effizient ist; und dabei noch eine optimale Qualität bietet. Hausarztmedizin ist eine kostengünstige Medizin.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERUF - PRAXIS - POLITIK - GESELLSCHAFT — FMP

Zum Status quo der FMP-Standespolitik

Von Ingrid L. Wyler-Brem  ·  Ars Medici 19/2005  ·  17. Oktober 2005

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Hälfte unseres Vereinsjahres 2005/2006 ist vorüber. Immerhin haben wiederum fast 900 Mitglieder mit ihrem Mitgliederbeitrag dem Verein und dem Vorstand das Vertrauen ausgeI. L. Wyler sprochen. Es ist Zeit, euch über unsere Vor-
standsarbeit einen Zwischenbericht abzugeben.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERUF - PRAXIS - POLITIK - GESELLSCHAFT — FMP

A propos de la politique professionnelle du status quo de la FMP

Von Ingrid L. Wyler-Brem  ·  Ars Medici 20/2005  ·  12. Oktober 2005

Chères et chers collègues,
La moitié de l’exercice 2005/2006 est derrière nous. Presque 900 membres ont une nouvelle fois exprimé leur confiance à notre société et à son comité en payant leur cotisation. Il est donc temps maintenant de vous présenter un rapport intermédiaire sur le travail de notre comité.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERUF - PRAXIS - POLITIK - GESELLSCHAFT — FMP

Rembourser 40 millions pour les gains injustifiés d’autres?

Von Ingrid L. Wyler-Brem  ·  Ars Medici 17/2005  ·  31. August 2005

Le corps médical zurichois doit rembourser 40 millions de francs aux assureurs-maladie. Cela ne peut plus se faire par une baisse de la valeur du point. Il faut donc passer par de nouvelles voies: les médecins zurichois ne travailleront plus qu’avec le laboratoire le moins cher. Ils ne prescriront plus que les médicaments les moins chers. Ils n’utiliseront que les moyens auxiliaires et appareils au rabais sur les listes de prix. La société médicale du Canton de Zurich doit tout mettre au concours et marchander les prix exagérés des fournisseurs de prestations médicales.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERUF - PRAXIS - POLITIK - GESELLSCHAFT — FMP

40 Millionen zurückzahlen für ungerechtfertigte Gewinne anderer?

Von Ingrid L. Wyler-Brem  ·  Ars Medici 16/2005  ·  17. August 2005

Die Zürcher Ärzteschaft soll den Krankenversicherern 40 Millionen Franken zurückzahlen. Mit einer Senkung des Taxpunktwerts ist dies nicht mehr zu machen. Es gilt deshalb, neue Wege zu beschreiten: Die Zürcher Ärztinnen und Ärzte werden nur noch den kostengünstigsten Labors zuweisen. Es werden nur noch die kostengünstigsten Medikamente verschrieben. Wir verwenden nur Hilfsmittel und Gegenstände mit Rabatten auf den Listenpreisen. Die Ärztegesellschaft des Kantons Zürich muss Ausschreibungen einleiten und überhöhte Preise medizinischer Dienstleister herunterhandeln.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERUF - PRAXIS - POLITIK - GESELLSCHAFT — FMP

Information und Einladung zur ordentlichen Generalversammlung der FMP und ihrer Zürcher Sektion vom 7. April 2005 in Bern

Von Ingrid L. Wyler-Brem  ·  Ars Medici 07/2005  ·  6. April 2005

Liebe Kolleginnen und Kollegen
Die patientenorientierte, unternehmerische Arbeit von uns niedergelassenen, frei praktizierenden Ärztinnen und Ärzten wird zunehmend verunmöglicht. Wer die laufenden Diskussionen über die parlamentarischen Debatten zur KVG-Revision verfolgt, erkennt, dass wir praktizierenden ÄrztInnen über keine Fürsprecher in Bundesbern verfügen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERUF - PRAXIS - POLITIK - GESELLSCHAFT — FMP

L’obligation de contracter doit tomber et nous, praticiens, payons aujourd’hui déjà pour cela!

Comité de la FMP

Von Ingrid L. Wyler-Brem  ·  Ars Medici 04/2005  ·  18. Februar 2005

Malgré toutes les assurances solennelles, nos organisations professionnelles contribuent aujourd’hui déjà activement à la suppression de l’obligation de contracter. L’ASMAC a présenté l’automne dernier des propositions, tout comme la FMH a émis des possibilités de solution malgré la menace de référendum toujours présente. L’obligation de contracter va tomber.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • 1
  • 2
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk