Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: hir

Prisma 1

Osteoswiss – die neue Patientenorganisation für Osteoporose-Betroffene

Von hir  ·  Gynäkologie 01/2008  ·  29. Januar 2008

Mit dem neuen Namen «Osteoswiss» will die Nachfolgeorganisation von «donna mobile» sich gesamtschweizerisch, für Frauen und für Männer mit Osteoporose gleichermassen sowie deren Angehörige neue Ziele setzen. Darüber hinaus wendet sie sich an die Allgemeinbevölkerung, welche sie über die Krankheit Osteoporose und deren Präventionsmöglichkeiten informieren möchte.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken

Prisma 2

HPV-Impfung ist jetzt kassenzulässig

Von hir  ·  Gynäkologie 01/2008  ·  29. Januar 2008

Good News im Kampf gegen Genitalkrebs: Ab Januar 2008 werden in der Schweiz die Kosten für die Impfung gegen Humane Papillomaviren (HPV) von den Krankenversicherungen im Rahmen der jeweiligen kantonalen Impfprogramme zurückerstattet (1).

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken

Prisma 3

Neues Angebot für Migränebetroffene: Experten antworten

Von hir  ·  Gynäkologie 01/2008  ·  29. Januar 2008

Seit Kurzem ist das jüngste Projekt der «Aktion nomig – Informationsplattform für Kopfschmerzpatienten» auf der Website www.nomig.ch abrufbar: 66 Fragen rund um das Thema Migräne werden von Experten fundiert und nach neusten Erkenntnissen beantwortet.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Prisma

Prisma

Von hir  ·  Gynäkologie 05/2007  ·  26. Oktober 2007

Bei der Behandlung chronischer Schmerzen macht die Schweiz deutliche Fortschritte. Laut Prof. Michele Curatolo, Direktor der Klinik für Anästhesiologie und Leiter des Bereichs Schmerztherapie, Inselspital Bern, ist es heute möglich, Schmerzsignale und ihre zentrale Verarbeitung zu messen. Darüber hinaus ist die Rolle des «Schmerzgedächtnisses» bei der Entstehung chronischer Schmerzen erkannt worden. Entstehungsmechanismen und die neuen Therapiemöglichkeiten müssten aber noch breiter bekannt werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Information für die Patientinnen

Endometriose?! Wie kann ich mir helfen lassen?

Von hir  ·  Gynäkologie 03/2006  ·  9. Juni 2006

Leben mit chronischen Unterbauchschmerzen, immer wieder vor und während der Monatsregel, manchmal unerträglich – und jedes Mal ist frau in ihren Alltagsaktivitäten stark eingeschränkt. Der Partner, die Kollegen, die Familienangehörigen glauben, dass frau übertreibt oder simuliert. Es kann Endometriose dahinter stecken, eine Krankheit, die in der Bevölkerung wenig bekannt ist, aber recht häufig auftritt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken

Prisma

Krebspatienten möchten mehr über neue Therapien erfahren

Von hir  ·  Gynäkologie 03/2006  ·  9. Juni 2006

9 von 10 Krebskranke in Westeuropa haben laut einer Umfrage aus diesem Jahr noch nie von den neuen zielgerichteten Tumortherapien wie Antiangiogenese gehört.Vonseiten der behandelnden Ärzte glaubt die Hälfte, dass durch rechtzeitigen Einsatz dieser neuen Therapien künftig viele Krebserkrankungen kontrollierbar wie chronische Krankheiten werden könnten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken

Prisma

Hautkrebswoche Schweiz: 15. bis 19. Mai 2006

Von hir  ·  Onkologie 02/2006  ·  30. März 2006

Die Krebsliga Schweiz, die Schweizerische Gesellschaft für Dermatologie und das BAG lancieren Mitte Mai erstmalig die «Hautkrebswoche Schweiz». Im Zentrum stehen die Früherkennung von Melanomen und anderen Hautkrebsformen sowie die Sensibilisierung der Bevölkerung für einen konsequenten Sonnenschutz. Im ganzen Land bieten Dermatologen und Dermatologinnen kostenlose Erstuntersuchungen von auffälligen Pigmentmalen an.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Prisma

«Das erste Mal» war ganz spontan …

Repräsentative neue Umfrage bei jungen Mädchen und Frauen zum ersten Sexualkontakt

Von hir  ·  Gynäkologie 06/2005  ·  20. Dezember 2005

Bei 56 Prozent der 16- bis 35-jährigen Frauen, die schon Geschlechtsverkehr hatten, war «das erste Mal» spontan und nicht geplant. Bei jüngeren Frauen bis zu 25 Jahren liegt dieser Anteil sogar noch etwas höher. Rund jede fünfte Frau gibt zudem an, sich nicht vor sexuell übertragbaren Krankheiten geschützt zu haben. Dies ergab eine repräsentative Umfrage, die im August 2005 in der Deutsch- und in der Westschweiz bei 484 jungen Frauen im Auftrag von Schering Schweiz durchgeführt wurde.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Journal Club

Hormonsensitiver Brustkrebs in der Postmenopause

Wechsel auf Anastrozol lohnt sich

Von hir  ·  Gynäkologie 05/2005  ·  24. Oktober 2005

Die Umstellung auf den Aromatasehemmer Anastrozol (Arimidex®) in der Adjuvanz nach zweijähriger Tamoxifen-Gabe hat signifikante Überlebensvorteile, wie die kombinierte Analyse zweier neuer Studien jetzt ergeben hat: Nach einem mittleren Follow-up von 28 Monaten zeigte sich, dass unter Anastrozol das Risiko eines Rezidivs um 40 Prozent und das von Fernmetastasen um 39 Prozent gesenkt wird im Vergleich zur fortgesetzten Tamoxifen-Therapie.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Prisma

In der Deutschschweiz deutlich mehr Brustkrebstote

Krebsliga: Mammografie-Screeningprogramm in der Romandie effektiv

Von hir  ·  Gynäkologie 04/2005  ·  2. September 2005

Das Fehlen eines organisierten Mammografie-Screeningprogramms in der Deutschschweiz wirkt sich laut neuen Erhebungen der Krebsliga gefährlich aus. In der Romandie, wo das Programm inzwischen in allen Kantonen implementiert ist, ist die Brustkrebsmortalität signifikant zurückgegangen, in der Deutschschweiz dagegen kaum.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • 1
  • 2
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk