Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Herbert Widmer

Standespolitik

Aus dem Umfeld unseres Berufs

Politische Gedankensplitter

Von Herbert Widmer  ·  doXmedical 03/2011  ·  8. Dezember 2011

Zu glauben, alles über die Gesundheitspolitik zu wissen, ist falsch und überheblich, eine eigene Meinung
zu haben, ist aber statthaft und ratsam.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Neues aus der Hausarztmedizin

Von Herbert Widmer  ·  doXmedical 04/2010  ·  28. Dezember 2010

Liebe Frau Kollegin, lieber Herr Kollege
Gleich zwei wichtige berufspolitische Bei- träge lesen Sie in der vorliegenden Ausgabe. Zum einen den Beitrag von Kollege Herbert Widmer über die Zukunft der Hausarztmedizin. Die Grundhaltung ist optimistisch (konkrete Erwartung, dass es besser wird) bis hoffnungsvoll (Erwartung, dass da schon einer oder eine oder wenigstens ein guter Wille waltet, der alles zum Guten wendet). Natürlich genügen weder Optimismus noch Hoffnung. Was nötig ist, sind ernsthafte, gemeinsam entwickelte Vorstellungen von einer Gesundheitsversorgung in zehn, zwanzig Jahren. Ja, gemeinsam, gelegentlich auch unter Hintanstellung der eigenen Interessen – nur müsste das dann für alle gelten: Krankenkassen, Politiker, Ökonomen und Berater, Spitäler, FMH, Hausärzte und was oder wer sich sonst noch tummelt im noch immer nahrungsreichen Gesundheitsteich.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Standespolitik

Neues aus der «Hausarztmedizin»

Oder: Abgesang auf den «gemeinen Hausarzt»

Von Herbert Widmer  ·  doXmedical 04/2010  ·  28. Dezember 2010

Dies ist nicht nur eine Kritik an aktuellen Entwicklungen im Gesundheitswesen, am Primat des Geldes, an der Missachtung der Interessen der Ärzte wie der Patienten, an der Diskrepanz zwischen politischen Voten und konkreten politischen Entscheiden, an Politik und Ärzteorganisationen. Es ist auch ein Plädoyer für mehr Gemeinsamkeit bei wichtigen Weichenstellungen, fürs aufeinander Hören. Fürs Innehalten und Zuhören.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken

Blick auf die langjährigen und wiederholten Versuche, die Selbstdispensation abzuschliessen!

Kritische Fragen zur schmutzigen (Studien-)Munition

Von Herbert Widmer  ·  doXmedical 01/2010  ·  1. Januar 2010

Im Rahmen der ordentlichen Revision des Heilmittelgesetzes (HMG) wird die Selbstdispensation infrage
gestellt, oder klarer ausgedrückt: Sie soll verboten werden! Cui bono? Was läge näher, als zu dieser Frage
Fragen zu stellen? Gibt es gute Gründe für ein Verbot der Selbstdispensation? Zweifel sind angebracht.
Lesen Sie, weshalb unser Kollege an den angeblich guten Gründen mit guten Gründen so seine Zweifel hat.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken

DoXPrax: Der Einsatz für unseren Beruf lohnt sich

Von Herbert Widmer  ·  doXmedical 02/2008  ·  2. Januar 2008

Die andauernde Diskussion über Ärzteeinkommen beruht zumindest teilweise auf falschen Vorstellungen. Zeit also für sachliche Argumente und eine realistische Interpretation von Zahlen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk