Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

doXmedical - Navigation
☰

  • Archiv
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente

Diese Zeitschrift wird nicht mehr publiziert.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

doXmedical 03/2011

8. Dezember 2011

  • Listenansicht
  • Erweiterte Ansicht
Standespolitik

Liebe Frau Kollegin, lieber Herr Kollege

Von Peter H. Müller und Richard Altorfer

Man muss froh sein, dass wenigstens 3 von 5 Bundesrichtern gefunden haben, die Initiative der Zürcher Ärzte zur Einführung der direkten Medikamentenabgabe auch in den Städten Zürich und Winterthur habe nicht gegen übergeordnetes Bundesrecht verstossen. Widerrechtlich sei diese Initiative, klagten die Apotheker. Und immerhin zwei Bundesrichter waren ihrer Ansicht. Glück gehabt! Glück? Muss das Volk also Glück haben, um zu seinem Recht zu kommen? Offenbar. Die zweimalige Ablehnung eines Gesundheitsgesetzes, in das die damalige Gesundheitsdirektorin Verena Diener auch nicht um den Preis der Demokratie das Recht der Leute aufnehmen wollte, ihre Medikamente direkt beim Arzt zu beziehen, genügte nicht.

Zum Artikel als PDF

Standespolitik

Aus dem Umfeld unseres Berufs

Politische Gedankensplitter

Von Herbert Widmer

Zu glauben, alles über die Gesundheitspolitik zu wissen, ist falsch und überheblich, eine eigene Meinung
zu haben, ist aber statthaft und ratsam.

Zum Artikel als PDF

Rubriken

DoXCensus: «Ein Mitglied der SP kann selbstständig erwerbende Ärzte nicht vertreten»

Wir haben ganz vorsichtig gefragt und haben uns schon unsere Gedanken zum möglichen Echo gemacht. Es kam dann etwas deutlicher als erwartet. Ob wir ein selektives Leserpublikum haben oder ob auf unsere Umfrage nur jene selektiv geantwortet haben, die sich ganz besonders ärgern über unseren Präsidenten, seine politischen Ambitionen und die Weigerung, sich für das eine oder das andere zu entscheiden? Wir wissen es nicht.

Zum Artikel als PDF

Rubriken

DoXJus

Ehepartner begünstigen – aber wie?

Frage von Dr. A.M. in M.:
Ich habe noch keinen Ehevertrag mit meiner Frau. Was müssen wir tun, damit im Todesfall von mir oder meiner Frau kein Erbstreit losbricht?
Antwort: Für Ehepaare, die nichts anderes vereinbaren, gilt automatisch die Errungenschaftsbeteiligung. Bei diesem Güterstand wird das eheliche Vermögen in Eigengut und Errungenschaft aufgeteilt. Das Eigengut umfasst alles, was ein Ehegatte in die Ehe eingebracht oder während der Ehe geerbt oder geschenkt bekommen hat, zusätzlich der Wertzuwachs auf dem Eigengut. Alles, was während der Ehe gemeinsam erwirtschaftet wird, ist Errungenschaftsvermögen. Dazu zählen die Ersparnisse aus dem Arbeitseinkommen und ebenso die Erträge aus dem Eigengut der Partner.

Zum Artikel als PDF

Rubriken

DoXFood: Holz, Wasser, Feuer und Kraft

Die Renaissance der Eichenfässer

Von Heini Hofmann

«Es ist keine grössere Kunst erfunden», sagt eine alte Weisheit, «als wenn Holz mit Holz gebunden.» Kein Wunder daher, dass der Fassbau mehr als 4000 Jahre alt ist. Doch in der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts – zur Zeit der Stahltank-Euphorie – schien das Ende der Küferei nahe. In jüngster Zeit hat nun aber eine Trendwende eingesetzt.

Zum Artikel als PDF

Rubriken

DoXKultur: Von den Salzburger Festspielen ans Lucerne Festival

Aufwecken aller Sinne und des Denkens – Ausklang in die Nacht

Von Gisela Pfister-Hotz

Das Zitat des italienischen Komponisten Luigi Nono «Das Ohr aufwecken, die Augen, das menschliche Denken» war Motto der diesjährigen Salzburger Festspiele, «Nacht» Signum des Lucerne Festival. Als interessierte Neulinge in Sachen Festspieltourismus sind wir dieses Jahr an die Salzach gepilgert und zurück in der Schweiz an die Gestade des Vierwaldstätter Sees. In der MozartStadt standen Opern und Schauspiele auf unserem Programm, die Konzerte haben wir für Luzern aufgespart. Rückblickend eine gelungene Komposition in der sommerlichen Praxispause. Salzburg war eine Reise wert. In Luzern fasziniert das KKL mit seiner Akustik und Architektur, das Programm mit den berühmten Dirigenten – den ganz Grossen der Szene wie Bernard Haitink und Ricardo Muti.

Zum Artikel als PDF

Weiteres

Inhaltsverzeichnis

Zum Artikel als PDF

Standespolitik

  • Liebe Frau Kollegin, lieber Herr Kollege
  • Aus dem Umfeld unseres Berufs

Rubriken

  • DoXCensus: «Ein Mitglied der SP kann selbstständig erwerbende Ärzte nicht vertreten»
  • DoXJus
  • DoXFood: Holz, Wasser, Feuer und Kraft
  • DoXKultur: Von den Salzburger Festspielen ans Lucerne Festival

Weiteres

  • Inhaltsverzeichnis

Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk