Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

doXmedical - Navigation
☰

  • Archiv
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente

Diese Zeitschrift wird nicht mehr publiziert.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

doXmedical 01/2010

1. Januar 2010

  • Listenansicht
  • Erweiterte Ansicht
Editorial

Liebe Frau Kollegin, lieber Herr Kollege

Von Peter H. Müller und Richard Altorfer

Der letzte Gruss aus dem Schattenreich: Kurz vor seinem Abgang hat der ehemalige Gesundheitsminister – wie hiess er doch, Couchepin …? – sich und uns noch ein letztes Ei gelegt. Seinen geliebten Hausärzten (er wollte sie einmal gar durch Krankenschwestern ersetzen) will er nun auch noch die Selbstdispensation wegnehmen, und zwar auf Bundesebene. Nach Praxislabor-Kahlschlag und Margensenkung bei den Medikamenten wollte der grosse Macher aus dem Wallis nun gleich auf Bundesebene ein Verbot der Selbstdispensation diktieren. Man versucht, die direkte ärztliche Medikamentenabgabe in die Schmuddelecke zu stellen.

Zum Artikel als PDF

Kurzbeiträge

Die Rettung der Spermien: Mehr Kinder dank Folsäure?

Von Stiftung Folsäure Offensive Schweiz

Studien belegen, dass sich die Spermienqualität in den vergangenen Jahren deutlich verschlechtert hat. Die Gründe hierfür hängen oftmals auch mit der unausgewogenen Ernährung der Männer zusammen. Doch es gibt Hoffnung: Forscher fanden heraus, dass durch die Einnahme von Folsäure und Zink die Spermienzahl um bis zu 74 Prozent erhöht werden kann. Eine gute Nachricht für alle mit Kinderwunsch.

Zum Artikel als PDF

Rubriken

DoXPrax: Weltweite ärztliche Medikamentenabgabe 2010

Versuch einer globalen Standortbestimmung

Von Peter H. Müller

Die Gegner der direkten ärztlichen Medikamentenabgabe argumentieren immer wieder, die Schweiz sei ein Unikum und praktisch das einzige Land der Welt, in dem die Selbst- dispensation erlaubt sei. DoXMart hat nachgefragt. Und siehe da: Die direkte ärztliche Medikamenten- abgabe ist in zahlreichen Staaten zwar nicht der ausschliessliche, aber ein wichtiger Medikamentenabgabe- kanal. Die Schweiz steht bei weitem nicht allein.

Zum Artikel als PDF

Rubriken

Blick auf die langjährigen und wiederholten Versuche, die Selbstdispensation abzuschliessen!

Kritische Fragen zur schmutzigen (Studien-)Munition

Von Herbert Widmer

Im Rahmen der ordentlichen Revision des Heilmittelgesetzes (HMG) wird die Selbstdispensation infrage
gestellt, oder klarer ausgedrückt: Sie soll verboten werden! Cui bono? Was läge näher, als zu dieser Frage
Fragen zu stellen? Gibt es gute Gründe für ein Verbot der Selbstdispensation? Zweifel sind angebracht.
Lesen Sie, weshalb unser Kollege an den angeblich guten Gründen mit guten Gründen so seine Zweifel hat.

Zum Artikel als PDF

Rubriken

DoXTravel: Aktuelles aus der Reise- und Tropenmedizin

Von Danielle Gyurech und Julian Schilling

Die Malaria konnte in den letzten Jahren dank neuer, imprägnierter Mückennetze deutlich eingeschränkt werden. Ein grosses gesundheitliches Problem ist dagegen das Denguefieber geworden. Die Krankheit ist häufig und kommt auch in Städten vor. Zu beachten: die aktuellen Impfempfehlungen für alle Reisenden in Risikogebiete.

Zum Artikel als PDF

Rubriken

DoXMedTech: Galecoline Cooler Medika 140 – medizinische Kühlschränke für höchste Ansprüche

Von Cornelia Rutz

Unsere Galecoline-Cooler-Modelle sind eine perfekte Verbindung von Qualität, Design und Professionalität für den medizinischen Bereich.

Zum Artikel als PDF

Rubriken

DoXEthik: Welche Aufgaben haben Ethikkommissionen eigentlich?

Von Bernhard Rom

In der Schweiz gibt es zahlreiche Ethikkommissionen, wobei nicht immer klar ist, was sie genau leisten, welche Kompetenzen sie haben und wo ihre Grenzen liegen. Neben Argumenten für den Einsatz solcher Kommissionen gibt es deshalb auch kritische Einwände.

Zum Artikel als PDF

Rubriken

DoXNatur: Die zweitgrösste Eisskulptur der Welt

Von Heini Hofmann

Skeleton und St. Moritz sind untrennbar; denn diese einzigartige und temporeiche Sportdisziplin wurde vor 125 Jahren im Engadin aus der Taufe gehoben. «Skeleton Riding down the Cresta Run» war die erste durchreglementierte alpine Wintersportart überhaupt, und der «St. Moritz Tobogganing Club» wurde bald einmal zum Mythos.

Zum Artikel als PDF

Weiteres

Inhaltsverzeichnis

Zum Artikel als PDF

Editorial

  • Liebe Frau Kollegin, lieber Herr Kollege

Kurzbeiträge

  • Die Rettung der Spermien: Mehr Kinder dank Folsäure?

Rubriken

  • DoXPrax: Weltweite ärztliche Medikamentenabgabe 2010
  • Blick auf die langjährigen und wiederholten Versuche, die Selbstdispensation abzuschliessen!
  • DoXTravel: Aktuelles aus der Reise- und Tropenmedizin
  • DoXMedTech: Galecoline Cooler Medika 140 – medizinische Kühlschränke für höchste Ansprüche
  • DoXEthik: Welche Aufgaben haben Ethikkommissionen eigentlich?
  • DoXNatur: Die zweitgrösste Eisskulptur der Welt

Weiteres

  • Inhaltsverzeichnis

Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk