Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Brigitte Casanova

Veranstaltungsbericht

Gemeinsame Entscheidungsfindung: von Stolpersteinen und Verantwortung

Von Brigitte Casanova  ·  Managed Care 02/2005  ·  25. Februar 2005

Gemeinsame Entscheidungsfindung bringt zufriedenere Patienten und bessere Compliance. Sie kann aber
auch die PatientInnen verunsichern und dem Arzt ermöglichen, sich seiner Verantwortung zu entziehen.
Bericht vom Weiterbildungsnachmittag der Sanofi-Aventis in Bern vom 25. November 2004.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Veranstaltungsberichte

Public Health und Gesundheitspolitik

Bericht über die Swiss-Public-Health-Conference vom 24. und 25. Juni 2004 in Zürich.

Von Brigitte Casanova  ·  Managed Care 01/2005  ·  21. Januar 2005

«Wieviel Public-Health braucht die Gesundheitspolitik?» Diesem Thema war die diesjährige Swiss-Public-Health-Conference gewidmet. PraktikerInnen, PolitikerInnen und ein Forscher zeigten Folgendes auf: Die Public-Health-Praxis ist im Grunde politisch. Die Politik weist im Bereich Gesundheit Widersprüche auf. Und die Public-
Health-Forschung liefert keine definitiven Antworten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Patientenmitbestimmung

Information und Selbstbestimmung – Ansprüche des modernen Menschen

Von Brigitte Casanova  ·  Managed Care 08/2004  ·  3. Dezember 2004

BürgerInnen möchten besser informiert sein, um über die Therapie mitbestimmen zu können. Dies ist ein Kern-
resultat der Future-Patient-Studie. Zugleich ist ihnen das Vertrauen zum Hausarzt enorm wichtig. Viele Ärzte
sind skeptisch gegenüber informierten Patienten. Was bedeuten diese Studienergebnisse? Interview mit
Jen Wang, dem Projektleiter der Studie «The Future Patient in Switzerland».

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Veranstaltungsbericht

Case-Management: Grenzen überwinden

Artikel hochladen Toggle PanelsBedienfeld umschalten: Summ, summ!Summ, summ!Erledigt! Nächstes Heft bearbeiten oder Erledigt! Später weitermachen oder Abbrechen Rosenfluh Publikationen AG | Home | Impressum | Disclaimer Version 4.9.2Christian MartiNo search results.No search results.Christian MartiNo search results.No search results.No search results.Urs BrüggerNo search results.No search results.No search results.V E RA N S TA LT U N G S B E R I C H TCase-Management: Grenzen überwindenDen Patienten in die Mitte stellenheisst auch, die Grenzen von Orga-nisationen und Professionen zuüberschreiten. Wie das gehen kann,zeigte die Fachtagung Case-Mana-gement in Bern.Brigitte CasanovaBrigitte CasanovaBericht über die Fachtagung «Case Management» vom 18. Mai in Bern.

Von Brigitte Casanova  ·  Managed Care 07/2004  ·  22. Oktober 2004

Den Patienten in die Mitte stellen heisst auch, die Grenzen von Organisationen und Professionen zu
überschreiten. Wie das gehen kann, zeigte die Fachtagung Case-Management in Bern.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Angehörigenpflege

Schulung pflegender Angehöriger lohnt sich

Von Brigitte Casanova  ·  Managed Care 05/2004  ·  14. Juli 2004

Schult man die pflegenden Angehörigen von Schlaganfallpatienten, so steigert sich die Lebensqualität des
Patienten und diejenige der Pflegenden signifikant. Zudem reduzieren sich die Krankheitskosten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Qualitätssicherung

«Qualität nachgewiesen und uns positioniert» – die Bedeutung des Equam-Zertifikats für das Ärztenetz PizolCare

Von Brigitte Casanova  ·  Managed Care 04/2004  ·  13. Juli 2004

PizolCare hat als eines der ersten Ärztenetze die EquamZertifizierung erhalten. Urs Keller, Geschäftsführer
und Verwaltungsratspräsident der PizolCare AG, erklärt im Interview, dass die Zertifizierung nicht nur für die Versicherungen und die PatientInnen von Bedeutung ist, sondern dass sie auch im Netz einiges ausgelöst hat.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Veranstaltungsbericht

«Qualität kostet und spart»

Von Brigitte Casanova  ·  Managed Care 04/2004  ·  13. Juli 2004

Das 6. Novartis-Forum für Gesundheitsökonomie widmete sich dem Thema Qualitäts- und OutcomeMessungen. Qualität und Kosten wurden eng verknüpft betrachtet. Längerfristige Kosteneinsparungen sind insbesondere beim Qualitätsproblem der Unterversorgung evident.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

E-Health

Selbsthilfe-Chats

Von Brigitte Casanova  ·  Managed Care 03/2004  ·  7. Juli 2004

Selbsthilfe-Chats sind neuere Formen von Selbsthilfe. Dank dem Internet können sich beispielsweise Parkinson-
PatientInnen täglich in Echtzeit austauschen. Chats sind leicht zugänglich, Alltag und Krankheit werden bespro-
chen, Ironie und Witz haben ihren Platz, und die Kontakte werden häufig auch im realen Leben weitergeführt. Chats scheinen die herkömmlichen Selbsthilfegruppen zu ergänzen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Veranstaltungsbericht

Krise im Gesundheitswesen: Von Abstraktem und Konkretem

Von Brigitte Casanova  ·  Managed Care 03/2004  ·  7. Juli 2004

Was gelten die Werte Solidarität, Freiheit und Verantwortung im Gesundheitwesen, das stark unter Druck geraten ist? An der 6. Tagung der Arbeitsgruppe «Forum Santé – Gesundheit» am 22. Januar 04 in Interlaken wurde diese Fragen kontrovers diskutiert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk