Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Bettina Reich

Kongressbericht

Schwierige Suche nach dem Konsensus

St. Gallen 2007: Internationale Konferenz «Primary Therapy of Early Breast Cancer»

Von Bettina Reich  ·  Gynäkologie 03/2007  ·  31. Mai 2007

Im März war es wieder so weit: International ausgewiesene Experten der ganzen Welt diskutierten in St. Gallen über die neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse bei Brustkrebs im Frühstadium. Ein 39-köpfiges Expertenpanel (Tabelle 1) konzipierte am letzten Konferenztag die alle zwei Jahre aktualisierten Therapieempfehlungen. Dabei bestanden (noch) selten einhellige Meinungen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kongressbericht

SABCS-Meeting: Zielgerichtet und individualisiert vorgehen

29. San Antonio Breast Cancer Symposium , Dezember 2006

Von Bettina Reich  ·  Gynäkologie 02/2007  ·  30. März 2007

Das Behandlungsspektrum beim Brustkrebs wird immer breiter, darin waren sich die rund 8000 Mammakarzinomspezialisten aus aller Welt anlässlich des SABCS im Dezember sicher. Neue zielgerichtete, molekulare Ansätze in Kombination mit zahlreichen schon angewandten Therapien wecken die Hoffnung, dass sich in den nächsten Jahren das Brustkrebs-Überleben weiterhin wesentlich verbessert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kongressbericht

48. Jahrestreffen der American Society of Hematology

Optionen beim multiplen Myelom nehmen zu

Von Bettina Reich  ·  Onkologie 02/2007  ·  29. März 2007

Der weltgrösste Kongress der Hämatologen zeigte deutlich, dass in ihrem Fachgebiet sehr vieles in Bewegung ist und die Therapieansätze deutlich verbessert werden konnten. Besonders deutlich wurde diese Entwicklung beim multiplen Myelom. Nie zuvor befanden sich dazu so viele neue Medikamente in klinischer Erprobung. Ferner wurden neueste Ergebnisse mit den bereits eingeführten Substanzen in Orlando präsentiert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kongressbericht

ECCO 13: Aktuelle Informationen zu Brustkrebs

ECCO 2005 – 13th European Cancer Conference, Paris, 30. Oktober bis 3. November 2005

Von Bettina Reich  ·  Gynäkologie 01/2006  ·  6. März 2006

Die beiden europäischen Krebskongresse, der «ECCO» sowie der «ESMO», die sich jährlich abwechseln, führten lange Zeit ein eher unauffälliges Dasein gegenüber dem amerikanischen Krebskongress «ASCO». Dass auch Europa inzwischen eine führende Rolle in der Krebsforschung spielt, zeigte die 13. Europäische Krebskonferenz nicht nur durch die beeindruckende Teilnehmerzahl von über 10 000 Ärzten und Wissenschaftlern aus aller Welt, sondern auch durch die Vielzahl vorgestellter neuer Studien, vor allem bei neuen Brustkrebstherapien.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Metastasiertes kolorektales Karzinom

Zielgerichtete Therapie mit Cetuximab

Von Bettina Reich  ·  Onkologie 01/2006  ·  1. März 2006

In den letzten Jahren haben sich die Therapiemöglichkeiten bei Patienten mit kolorektalem Karzinom durch neue Substanzen und Kombinationen wesentlich verbessert. Aktuell hat die Identifikation neuer Tumorangriffspunkte, wie beispielsweise Rezeptoren von Wachstumsfaktoren wie EGFR (Epidermal Growth Factor Receptor), zur Entwicklung innovativer Therapiestrategien geführt. Neue Studien stärken die Hoffnung sogar auf eine kurative Möglichkeit mit einer CetuximabChemotherapie-Kombination.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk