INTERVIEW

Polymyalgia rheumatica: «Bei richtiger Diagnose und Therapie ist die Prognose sehr gut»

Interview mit PD Dr. med. Dr. rer. nat. Ulrich Gerth, Leitender Arzt Reha Rheinfelden

Ars Medici 19/2019  ·  

Vor Kurzem sind neue S3-Leitlinien zur Behandlung der Polymyalgia rheumatica (PMR) erschienen, mit klaren Empfehlungen zu Diagnostik und Therapie (1). Über die verschiedenen Fallstricke im Umgang mit der relativ häufigen Erkrankung sprachen wir mit PD Dr. med. Dr. rer. nat. Ulrich Gerth, Leitender Arzt Reha Rheinfelden. Zunächst einmal gilt es, die Erkrankung auch im hausärztlichen Alltag beizeiten in Betracht zu ziehen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Was wir zum guten Altern beitragen können

Die Mühen des Alters

Ars Medici 17/2019  ·  

Alt sein beziehungsweise gesund alt werden ist nicht einfach. Die physiologischen Veränderungen bedürfen einer gezielten Beratung und Betreuung. Damit einhergehende Einschränkungen können zudem ernsthafte Folgen haben, wie beispielsweise die Stürze, die im Alter häufiger werden. Was Sie in diesem Zusammenhang wissen sollten, hat der Geriater und Notarzt Dr. med. Dieter Breil, Chefarzt Akutgeriatrie, Universitäre Altersmedizin Felix Platter, in einem Workshop am KHM-Kongress zusammen mit Dr. med. Cristina Mitrache, Leitende Ärztin Rehabilitation, vorgestellt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF