Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Impfen

BERICHT

Reiseberatung – Impfprävention und Mückenschutz

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 09/2025  ·  12. Juni 2025

Angesichts massiv steigender Fallzahlen rücken Denguefieber und andere durch Mücken übertragene Krankheiten zunehmend in den Fokus der Reiseberatung. Gleichzeitig betonte man am 26. Forum Reisen und Gesundheit in Berlin die Rolle der Reiseberatung als Chance, Lücken bei Routineimpfungen wie zum Beispiel bei Influenza oder Masern zu schliessen, zumal diese Impfungen nicht nur zu Hause, sondern gerade auch auf Reisen wichtig sind.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

«Impfen wie ein Gärtner»: Neuer Ansatz gegen antibiotikaresistente Darmkeime

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 06/2025  ·  1. Mai 2025

Ein internationales Forschungsteam hat eine innovative Impfstrategie entwickelt, mit der pathogene Darmbakterien nicht nur reduziert, sondern durch gezielte Konkurrenz aus dem Mikrobiom verdrängt werden können.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

154 Millionen verhinderte Todesfälle

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 03/2025  ·  20. März 2025

Das Erweiterte Impfprogramm (EPI) der Weltgesundheits-organisation konnte 2024 sein 50-jähriges Bestehen feiern, ein Meilenstein in der globalen Gesundheitsfürsorge.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Welt-HPV-Tag: Auch über 18-Jährige können noch von der HPV-Impfung profitieren

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 03/2025  ·  20. März 2025

Anlässlich des Welt-HPV-Tags, der jedes Jahr am 4. März
begangen wird, erinnerten die Deutsche Dermatologische
Gesellschaft (DDG) sowie die Deutsche STI-Gesellschaft
(Gesellschaft zur Förderung der Sexuellen Gesundheit) an
die Bedeutung der Impfung gegen Humane Papillomaviren
(HPV).

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Motivierende Gesprächsführung – Neuer Kommunikationsstil für das Gespräch mit Impfskeptikern

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 03/2025  ·  20. März 2025

Vorbehalte gegenüber dem Impfen beruhen oft nicht nur auf Fake News oder mangelnder Information, sondern gleichermassen auf Emotionen, persönlicher Weltanschauung und sozialen Faktoren. Deshalb sollte man sich beim Impfgespräch nicht nur auf die Präsentation wissenschaftlicher Fakten verlassen. Ein bereits in anderen medizinischen Bereichen erfolgreicher Ansatz ist die Motivierende Gesprächsführung. Mit ihrer Hilfe kann man zögerlichen Impfkandidaten Schritt für Schritt zu einer positiveren Einstellung gegenüber Impfungen verhelfen. Wie das in der Praxis aussehen kann, wird im Folgenden erläutert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

FOKUS PHARMAKOTHERAPIE

Neuzulassungen 2024

Von Valérie Herzog  ·  Ars Medici 01/2025  ·  20. Februar 2025

– Qdenga®: neue Impfung gegen Dengue-Fieber
– Arexvy®: neue Impfung gegen RSV
– Prevenar® 20: neue Impfung gegen Pneumokokken
– VeozaTM (Fezolinetant): neue Therapie gegen Hitzewallungen
– Aquipta® (Atogepant): neues Migränemedikament
– Levocalm® Sirup (Levodropropizin): neues Antitussivum
– Ebglyss® (Lebrikizumab): neuer Antikörper gegen atopische
Dermatitis

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Impfen / Gastroenterologie

Pneumokokken, Meningokokken, Rotavirus, HPV – Evidenz zu den Schweizer Impfempfehlungen 2024

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici Dossier 05-06/2024  ·  29. August 2024

Seit Januar 2024 gelten neue Empfehlungen für eine Reihe von Impfungen. Dazu gehören die Impfungen gegen Pneumokokken und Meningokokken sowie gegen Rotaviren und humane Papillomviren (HPV). Prof. Christoph Berger, Zürich, informierte am Schweizer Impfkongress als Präsident der Eidgenössischen Kommission für Impffragen (EKIF) über die Evidenz, welche den Empfehlungen zugrunde liegt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Impfen / Gastroenterologie

Impfschutz messen – Wie relevant sind Antikörpertiter?

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici Dossier 05-06/2024  ·  29. August 2024

«Wer viel misst, misst viel Mist …» – diese salopp formulierte Warnung vor klinisch irrelevanten Laborwerten dürften viele schon einmal gehört haben. Doch trifft sie auch auf die Bestimmung von Antikörpertitern als Korrelat für einen Impfschutz zu? Wie man in der Praxis vorgehen sollte, erläuterten Prof. Werner C. Albrich, St. Gallen, und Prof. Christoph T. Berger, Basel, am Schweizer Impfkongress.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Impfen / Gastroenterologie

Nebenwirkungen bei Impfungen – Worauf muss man in der Praxis achten?

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici Dossier 05-06/2024  ·  29. August 2024

Lokalreaktionen und Abgeschlagenheit nach einer Impfung sind wohlbekannte Symptome der an sich erwünschten Immunreaktion. Problematisch wird es, wenn unerwartete Phänomene auftauchen, die (noch) nicht als Nebenwirkung einer bestimmten Impfung bekannt sind oder kontrovers diskutiert werden. Mit welchen Nebenwirkungen nach Impfungen zu rechnen ist und wie man mit rätselhaften Symptomen in der Praxis umgehen kann, erläuterten Prof. Christoph T. Berger und Prof. Yannik Müller an einem Workshop.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Aktive Ältere impfen – «Planen Sie Impftermine für Ihre Senioren»

Von Valérie Herzog  ·  Ars Medici 14/2024  ·  18. Juli 2024

Senioren heutzutage sind aktive Menschen. Dennoch haben sie infolge von Grunderkrankungen und altersbedingtem Nachlassen des Immunsystems ein erhöhtes Risiko für Infekte. Einige davon lassen sich durch Impfungen verhindern beziehungsweise deren Risiken vermindern. Dazu gehören beispielsweise Impfungen gegen Tetanus, Pneumokokken, Herpes zoster, Grippe und COVID-19. Welche zusätzlichen Vorteile das ausserdem habe, erklärte Dr. Daniel Desgrandchamps, Leiter Spezialimpfsprechstunde Kantonsspital Zug, Baar.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk