Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Ars Medici 14-2025 Inhaltsverzeichnis →
← Ars Medici 14-2025 Inhaltsverzeichnis →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Wenn Schmerz ein Geschlecht hat
Untertitel
-
Lead
Schmerz ist einer der häufigsten Gründe für einen Arztbesuch – und dennoch wird er bei Frauen und Männern bis heute unterschiedlich verstanden und behandelt. Frauen leiden häufiger an chronischen Schmerzen, ihre Beschwerden werden aber oft bagatellisiert oder fehlgedeutet. Migräne ist nur ein Beispiel: Sie betrifft drei Mal so viele Frauen wie Männer, wird aber nach wie vor unterschätzt und zu oft unzureichend behandelt. Die Folgen sind gravierend: verspätete Diagnosen, unnötiges Leiden, eingeschränkte Lebensqualität. Und das, obwohl wir längst wissen, dass biologische und hormonelle Unterschiede genauso eine Rolle spielen wie gesellschaftliche Erwartungen an «weibliche Sensibilität» oder «männliche Stärke». Kurz gesagt: Schmerz ist nicht für alle gleich – und die Versorgung muss das endlich widerspiegeln.
Datum
25. September 2025
Journal
ARS MEDICI 14/2025
Autoren
Sarah Nyffeler, Sonia Fröhlich de Moura
Rubrik
Editorial
Schlagworte
Allgemeine Innere Medizin, Frauengesundheit, Hausarztmedizin, Schmerz
Artikel-ID
82366
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/82366
Download
Als PDF öffnen

Transkript


EDITORIAL

Wenn Schmerz ein Geschlecht hat

Schmerz ist einer der häufigsten Gründe für einen Arztbesuch – und dennoch wird er bei Frauen und Männern bis heute unterschiedlich verstanden und behandelt. Frauen leiden häufiger an chronischen Schmerzen, ihre Beschwerden werden aber oft bagatellisiert oder fehlgedeutet. Migräne ist nur ein Beispiel: Sie betrifft drei Mal so viele Frauen wie Männer, wird aber nach wie vor unterschätzt und zu oft unzureichend behandelt.
Die Folgen sind gravierend: verspätete Diagnosen, unnötiges Leiden, eingeschränkte Lebensqualität. Und das, obwohl wir längst wissen, dass biologische und hormonelle Unterschiede genauso eine Rolle spielen wie gesellschaftliche Erwartungen an «weibliche Sensibilität» oder «männliche Stärke». Kurz gesagt: Schmerz ist nicht für alle gleich – und die Versorgung muss das endlich widerspiegeln.

HerHealth hat sich die Frauengesundheit auf die Fahne geschrieben. Mit akkreditierten Online-CME-Fortbildungen bringen wir frauenspezifische Medizin in die ärztliche Praxis – praxisnah, evidenzbasiert, direkt umsetzbar. Wir wollen Ärztinnen und Ärzte stärken, Patientinnen sichtbar machen und dafür sorgen, dass Unterschiede nicht länger ignoriert werden.
Ob Migräne, Herzinfarkt oder Autoimmunerkrankungen – Frauen zeigen nicht nur andere Symptome, sondern erkranken an gewissen Entitäten auch überdurchschnittlich oft. Die Zeit des Wegschauens ist vorbei. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Schmerz in der Medizin nicht länger eine Frage des Geschlechts ist.
Wir wünschen Ihnen eine inspirierende Lektüre.

Was es jetzt braucht, ist ein Paradigmenwechsel. Wir müssen Männer und Frauen mit ihren Schmerzen ernst nehmen, Symptome gendersensibel bewerten und Therapien gezielt anpassen. Das gelingt nur, wenn wir Wissen teilen und ins Handeln kommen.

Ihre Sonia Fröhlich de Moura und Sarah Nyffeler für HerHealth.ch

ars medici 14 | 2025 449


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk