Metainformationen


Titel
Inhaltsverzeichnis
Untertitel
-
Lead
-
Datum
Autoren
-
Rubrik
IN DIESEM HEFT
Schlagworte
-
Artikel-ID
82415
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/82415
Download

Transkript


INHALT

Inhaltsverzeichnis
fmp.ch

BERUF, PRAXIS, POLITIK, GESELLSCHAFT

EDITORIAL
Wenn Schmerz ein Geschlecht hat Von Sonia Fröhlich de Moura und Sarah Nyffeler

449

MEDIEN, MODEN, MEDIZIN
Minimierung von Demenz-Risikofaktoren ProMental-Pilotprogramm nimmt noch Teilnehmer auf

454

Querschnittsanalyse der UK Biobank454 Wohlbefinden und CRP bei Rückenschmerzen analysiert
Rosenbergstrasse455

IMPRESSUM
Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats

481

Cochrane Library aktuell
https://swiss.cochrane.org/de/ars-medici

FMP-Höck
2. OKTOBER 2025, 18:30
RESTAURANT
WEISSER WIND
Oberdorfstr. 20, 8001 Zürich

Dr. med. Magdalena Guggenheim
Betriebsleiterin Swissparc AG
Dr. med. Natasha Forster
Fachärztin Chirurgie FMH

"Mein Weg zur Selbstständigkeit"
Zwei erfahrene Unternehmerinnen teilen ihre
Perspektive auf die Selbstständigkeit und ihren persönlichen Werdegang inspirierende Gedanken für die
junge Generation! Dr. Magdalena Guggenheim wählte einen unkonventionellen Weg nach dem Medizinstudium
bis zur Geschäftsleiterin, während Dr. Natasha Forster
die klassische Karriere als Ärztin bis hin zur
Selbständigkeit einschlug. Wir freuen uns auf einen interessanten Austausch! Mit einer Anmeldung an sekretariat@fmp-net.ch helfen Sie uns diesen Anlass besser zu planen. Alle sind herzlich
ars meiendgicei l1a4d|e2n02. 5 451

INHALT

Inhaltsverzeichnis

MEDIZIN

INTERVIEWS
Swiss Gender Medicine Symposium Geschlechtsspezifische Medizin – Herausforderungen und Chancen Interview mit Beatrice Beck Schimmer

456

Schmerzen – Chronifizierung vermeiden459 «Der Hausarzt ist die wichtigste Anlaufstelle» Interview mit Konrad Streitberger

FORUM
PrePaC: Prevention of Pain Chronification464 Wie kann Prävention chronischer Schmerzen aussehen? Von Konrad Streitberger, Nina Bischoff, Tom Friedli, Balz Winteler

BERICHTE
Welche anatomischen Strukturen betroffen sein können467 Tipps für die Abklärung von Rückenschmerzen
Arzneipflanzenkunde476 Evidenzbasierte Phytotherapie in der Grundversorgung

FORTBILDUNG
Wird es den Medikamentenübergebrauchskopfschmerz in Zukunft nicht mehr geben?470 Eine kritische Betrachtung Von Franz Riederer, Adrian Scutelnic, Christoph J. Schankin

STUDIEN
Vielversprechende Therapieoption474 Vitamin K2 gegen nächtliche Wadenkrämpfe

Cannabis in pain medicine – Evidence and Practice
Swiss Anaesthesia-Kongress 7. November 2025, von 12.15 bis 13.15 Uhr Kongress-Zentrum Beaulieu in Lausanne Anmeldung zum Kongress inkl. Satellitensymposium mit Prof. Herdegen4:52 ars medici 14 | 2025

Cannabis in der Palliativmedizin – Evidenz und Praxis
Nationaler Palliativ Care-Kongress 26. November 2025, von 13.15 bis 14.00 Uhr Kongress-Zentrum Biel Anmeldung zum Kongress inkl. Satellitensymposium mit Prof. Herdegen: