Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Inhaltsverzeichnis Awareness-Aktion: 26. November 2024 – Internationaler Tag des Eisenmangels →
← Inhaltsverzeichnis Awareness-Aktion: 26. November 2024 – Internationaler Tag des Eisenmangels →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
UZH: Neue Reise-App trackt Erkrankungen und liefert wertvolle epidemiologische Informationen
Untertitel
-
Lead
Eine neue Reise-App der Universität Zürich (UZH) zeigt: Auf jeder dritten Reise wird jemand krank. Am häufigsten sind Magen-Darm-Beschwerden und Atemwegssymptome.
Datum
21. November 2024
Journal
ARS MEDICI 23/2024
Autoren
Christine Mücke
Rubrik
MEDIEN - MODEN - MEDIZIN
Schlagworte
Allgemeine Innere Medizin, Hausarztmedizin, Reise-App
Artikel-ID
80665
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/80665
Download
Als PDF öffnen

Transkript


MEDIEN, MODEN, MEDIZIN

UZH
Neue Reise-App trackt Erkrankungen und liefert wertvolle epidemiologische Informationen

Eine neue Reise-App der Universität Zürich (UZH) zeigt: Auf jeder dritten Reise wird jemand krank. Am häufigsten sind Magen-Darm-Beschwerden und Atemwegssymptome. Die App soll künftig helfen, Ausbrüche von Infektionskrankheiten frühzeitig zu erkennen. Wie häufig gesundheitliche Probleme auf Reisen auftreten, zeigt die Auswertung der Daten einer von der UZH zusammen mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) entwickelten App. Diese bietet reiserelevante Informationen, erstellt ein persönliches Gesundheitstagebuch und verfolgt so auch das Auftreten und die Verbreitung von Infektionskrankheiten wie Dengue-Fieber oder neuen Grippeviren. «Reisende spiegeln sehr gut wider, was weltweit passiert», sagt die Epidemiologin Prof. Dr. Patricia Schlagenhauf vom Institut für Biostatistik, Epidemiologie und Prävention der UZH. Oft trügen sie auch dazu bei, Krankheiten in neue Regionen einzuschleppen, wie der Fall der Mpox

Bild von

auf Pixabay

in Schweden zeige, ein Reisemitbringsel aus Afrika. Die Nutzer der «Illness Tracking in Travellers»(ITIT)-App erklären sich dazu bereit, auf Reisen täglich Gesundheitsdaten zu erfassen, daneben werden Standort, Wetterdaten sowie Luftqualität registriert. Von April 2022 bis Juli 2023 hat das Forschungsteam um Schlagenhauf die Daten von 609 Personen auf 470 Reisen auf allen Kontinenten ausgewertet. Mehr als ein Drittel der Reisen war mit gesundheitlichen Problemen verbunden. In fast einem Fünftel der Fälle traten Magen-Darm-Beschwer-

den auf, vor allem in Asien. Frauen berichteten deutlich häufiger über Durchfallerkrankungen als Männer. Am zweithäufigsten waren Atemwegserkrankungen wie Erkältungen (17 Prozent), vorwiegend in Europa. «Auch bei Reisen in vermeintlich harmlose Länder wie Frankreich oder Griechenland sollte man eine Reiseapotheke einpacken», rät Schlagenhauf. Das Team möchte weltweit noch mehr Nutzer für die App gewinnen. Ein grösserer Datensatz würde eine automatisierte Auswertung durch künstliche Intelligenz ermöglichen, die bei Ausbrüchen von Krankheiten wie Dengue oder Mpox frühzeitig, quasi in Echtzeit, Alarm schlagen könnte. Die ITIT-App ist sowohl im App Store als auch bei Google Play in 14 Sprachen kostenlos verfügbar. Mü s
UZH News vom 15.10.2024; zur Originalpublikation: Lovey T et al.: Surveillance of global, travel-related illness using a novel app: a multivariable, cross-sectional study. BMJ Open (2024). doi: 10.1136/bmjopen-2023-083065.

558

ARS MEDICI 23 | 2024


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk