Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Wissensplattform Zahnpflege – für Kinder, Eltern und Fachpersonen: ZaZa Care – Spielerisch Zähneputzen erlernen Rosenbergstrasse →
← Wissensplattform Zahnpflege – für Kinder, Eltern und Fachpersonen: ZaZa Care – Spielerisch Zähneputzen erlernen Rosenbergstrasse →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Rückspiegel
Untertitel
-
Lead
Vor 10, vor 50 und vor 100 Jahren
Datum
1. Februar 2024
Journal
ARS MEDICI 01-02/2024
Autoren
Petra Stölting
Rubrik
MEDIEN - MODEN - MEDIZIN
Schlagworte
Allgemeine Innere Medizin, Hausarztmedizin, Rückspiegel
Artikel-ID
77103
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/77103
Download
Als PDF öffnen

Transkript


ARS MEDICI 1+2 | 2024

Rückspiegel
Vor 10 Jahren
Zweifel an ASS
Britische Forscher ziehen anhand einer Metaanalyse eine Nutzen-Risiko-Bilanz für Acetylsalicylsäure (ASS) zur Primärprävention kardiovaskulärer Erkrankungen. Zwar senke ASS tatsächlich kardiovaskuläre Risiken, dafür komme es aber zu einer höheren Anzahl gastrointestinaler Blutungen und hämorrhagischer Schlaganfälle. So sind es beispielsweise 33 bis 46 kardiovaskuläre Todesfälle weniger, wenn 10000 Personen 10 Jahre ASS zur Primärprävention einnehmen, aber gleichzeitig erleiden zusätzlich 46 bis 49 Personen schwere Blutungen und 8 bis 10 einen hämorrhagischen Schlaganfall. Man solle ASS deshalb nicht übermässig zur Primärprävention propagieren, sondern noch laufende, einschlägige Studien abwarten. Diese Studien werden in den folgenden Jahren dazu führen, dass ASS seinen Stellenwert in der kardiovaskulären Primärprävention verliert.
Vor 50 Jahren
Generika
In Deutschland wird mit dem Unternehmen Ratiopharm der erste Generikahersteller ausserhalb der angloamerikanischen Wirtschaft gegründet. Der Bundesverband pharmazeutischer Unternehmen droht dem Gründer mit einer Klage, Apotheken mit dem Boykott der günstigen Nachahmerprodukte. Nur die Ärzteschaft sei begeistert, berichtet das Nachrichtenmagazin «Der Spiegel». Die Geschichte der Generika in der Schweiz beginnt nach Angaben des Verbands Intergenerika Anfang der 1990er-Jahre.
Vor 100 Jahren
Schwierige Fraktur
Schenkelhalsfrakturen stellen die Ärzte vor grosse Probleme. Gemäss einer Studie an der Charité Berlin bleibt bei 3 von 4 Patienten die Heilung aus. Wichtigste Ursache ist vermutlich eine zu frühe Belastung. Eigentlich sei ein ganzes Jahr ohne Belastung notwendig, was jedoch für die meisten Patienten aus wirtschaftlichen und sozialen Gründen nicht möglich sei. Deshalb rät man wenigstens zu einem guten Gehgipsverband für 6 bis 8 Monate. RBO s
7


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk