Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Inhaltsverzeichnis Impfen gegen SARS-CoV-2: Neues Impfstoffkonzept im Tierversuch erfolgreich getestet →
← Inhaltsverzeichnis Impfen gegen SARS-CoV-2: Neues Impfstoffkonzept im Tierversuch erfolgreich getestet →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Schwangerschaft trotz Krebstherapie?: Bei hormonsensitivem Brustkrebs ohne zusätzliches Risiko möglich
Untertitel
-
Lead
Etwa 20 Prozent der Brustkrebspatientinnen erhalten ihre Krebsdiagnose im gebärfähigen Alter. Die meisten jungen Frauen mit Brustkrebs im Frühstadium weisen einen hormonsensitiven Östrogenrezeptor-positiven Brustkrebs (ER+) auf, das heisst, dass die Krebszellen durch ihre körpereigenen Hormone zum Wachstum angeregt werden.
Datum
2. Juni 2023
Journal
ARS MEDICI 10-11/2023
Autoren
Renate Bonifer
Rubrik
MEDIEN - MODEN - MEDIZIN
Schlagworte
Allgemeine Innere Medizin, Brustkrebs, Hausarztmedizin
Artikel-ID
63636
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/63636
Download
Als PDF öffnen

Transkript


MEDIEN, MODEN, MEDIZIN

Schwangerschaft trotz Krebstherapie?
Bei hormonsensitivem Brustkrebs ohne zusätzliches Risiko möglich

Etwa 20 Prozent der Brustkrebspatientinnen erhalten ihre Krebsdiagnose im gebärfähigen Alter. Die meisten jungen Frauen mit Brustkrebs im Frühstadium weisen einen hormonsensitiven Östrogenrezeptor-positiven Brustkrebs (ER+) auf, das heisst, dass die Krebszellen durch ihre körpereigenen Hormone zum Wachstum angeregt werden. Deshalb erhalten diese Frauen für 5 bis 10 Jahre eine endokrine Therapie, um die natürliche Hormonproduktion zu unterdrücken und damit das Risiko eines Rezidivs zu vermindern. Diese Therapie führt jedoch gleichzeitig dazu, dass während der Behandlung keine Schwangerschaft eintreten kann. Die Resultate einer kürzlich publizierten Studie belegen nun, dass die endokrine Therapie bei hormonsensitivem Brustkrebs zwecks Verwirklichung eines Kinderwunsches ohne Rückfallrisiko unterbrochen werden kann.

Insgesamt nahmen Patientinnen aus 116 Spitälern und 20 Ländern auf 4 Kontinenten an der POSITIVE-Studie teil. In der Schweiz waren 40 Patientinnen und 11 Spitäler des Netzwerks der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Klinische Krebsforschung (SAKK) beteiligt. Zwischen Dezember 2014 und Dezember 2019 wurden weltweit 516 Frauen im Alter von bis zu 42 Jahren in die Studie eingeschlossen. Sie unterbrachen ihre endokrine Therapie zur Verwirklichung ihres Kinderwunsches für einen Zeitraum von etwa 2 Jahren; zuvor hatten sie die endokrine Therapie bereits über einen Zeitraum von 18 bis 30 Monaten erhalten. Trotz Unterbrechung der endokrinen Therapie war der Anteil an Frauen, bei denen der Brustkrebs zurückkehrte etwa gleich hoch wie in anderen Brustkrebsstudien (9,2% vs. 8,9%). Darüber hinaus waren die Konzeptions- und Geburtenraten mit 365 Babys mit denjenigen

der Allgemeinbevölkerung vergleichbar oder sie lagen sogar darüber. Die Studie liefert somit ermutigende Ergebnisse für jüngere Frauen mit Brustkrebs und Kinderwunsch. Dennoch muss die Entscheidung immer in enger ärztlicher Abstimmung und unter Berücksichtigung der individuellen Situation der Frau getroffen werden. Die Studienteilnehmerinnen werden weiterhin überwacht, um das Langzeitrisiko des erneuten Auftretens von Brustkrebs zu beurteilen und sicherzustellen, dass die Frauen die endokrine Therapie nach der geplanten Unterbrechung fortsetzen. Das Langzeit-Monitoring ist von grundlegender Bedeutung, weil hormonsensitiver Brustkrebs auch viele Jahre nach der Erstdiagnose zurückkehren kann.  RBO s
Medienmitteilung der SAKK vom 5. Mai 2023 zu Partridge AH et al.: Interrupting Endocrine Therapy to Attempt Pregnancy after Breast Cancer. N Engl J Med. 2023;388(18):1645-1656.

286

ARS MEDICI 10+11 | 2023


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk