Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Mykosen aus aller Welt – Systemische Therapie Alopezie – Mit Supplementen den Haarausfall bekämpfen? →
← Mykosen aus aller Welt – Systemische Therapie Alopezie – Mit Supplementen den Haarausfall bekämpfen? →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Behandlung von Herzinsuffizienz über das gesamte Spektrum möglich
Untertitel
Indikationserweiterung für Dapagliflozin
Lead
Basierend auf den Ergebnissen der DELIVERStudie hat Swissmedic Dapagliflozin (Forxiga®) kürzlich zur Behandlung einer Herzinsuffizienz über das gesamte Spektrum der linksventrikulären Auswurffraktion zugelassen, unabhängig davon, ob gleichzeitig ein Typ-2-Diabetes besteht oder nicht (1, 2).
Datum
10. März 2023
Journal
ARS MEDICI 05/2023
Autoren
Christine Mücke
Rubrik
FOKUS PHARMAKOTHERAPIE
Schlagworte
Allgemeine Innere Medizin, Hausarztmedizin, Herzinsuffizienz, Pharmakotherapie
Artikel-ID
62898
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/62898
Download
Als PDF öffnen

Transkript


FOKUS PHARMAKOTHERAPIE

Indikationserweiterung für Dapagliflozin
Behandlung von Herzinsuffizienz über das gesamte Spektrum möglich

Basierend auf den Ergebnissen der DELIVERStudie hat Swissmedic Dapagliflozin (Forxiga®) kürzlich zur Behandlung einer Herzinsuffizienz über das gesamte Spektrum der linksventrikulären Auswurffraktion zugelassen, unabhängig davon, ob gleichzeitig ein Typ-2-Diabetes besteht oder nicht (1, 2).
Die Ergebnisse der im New England Journal of Medicine publizierten Phase-III-Studie DELIVER hatten gezeigt, dass die Gabe von Dapagliflozin bei Patienten mit Herzinsuffizienz (HI) und leicht eingeschränkter oder erhaltener Auswurffraktion (HFmrEF oder HFpEF) im Vergleich zu Plazebo mit einer statistisch signifikanten und klinisch bedeutsamen Reduktion der kardiovaskulären Mortalität oder Verschlechterung der Herzinsuffizienz (herzinsuffizienzbedingte Hospitalisation oder notfallmässige Arztkontakte) einhergeht (2). Während eines medianen Beobachtungszeitraums von 2,3 Jahren reduzierte der

SGLT2-Inhibitor den kombinierten Endpunkt aus kardiovaskulärem Tod oder Verschlechterung der HI im Vergleich zu Plazebo um 18% (16,4 vs. 19,5%; p < 0,001; absolute Risikoreduktion [ARR]: 3,1%). Dazu trugen alle Einzelkomponenten bei; die Resultate fielen in wichtigen untersuchten Subgruppen einheitlich aus. Damit kann das gesamte Spektrum von HI-Patienten unabhängig von der linksventrikulären Ejektionsfraktion von Dapagliflozin profitieren. 29% weniger HF-Hospitalisationen Eine präspezifizierte, gepoolte Analyse der Phase-III-Studien DAPA-HF (bei HFrEF Patienten) und DELIVER zeigte einen Mortalitätsvorteil für Dapagliflozin im Vergleich zu Plazebo (3). Darüber hinaus fand man weitere Risikoreduktionen (median 22 Monate Nachbeobachtung): Unter Dapagliflozin verringerte sich das Risiko für einen kardiovaskulären Tod um 14% (Ha- zard Ratio [HR]: 0,86; 95%-Konfidenz- intervall [KI]: 0,76–0,97; p = 0,01; ARR: 1,5%), das Risiko für die Gesamtmortalität um 10% (HR: 0,90; 95%-KI: 0,82–0,99; p = 0,03; ARR: 1,5%) und die Anzahl der Hospitalisationen (initial und wiederholt) konnte um 29% reduziert werden (HR: 0,71; 95%-KI: 0,65–0,78; p < 0,001, ARR: 6%) (3). Das Sicherheits- und Verträglichkeitsprofil des SGLT2-Inhibitors entsprach dem be- reits bekannten Sicherheitsprofil des Arz- neimittels (1, 2). Mü s Quelle: Pressemitteilung AstraZeneca, 8.2.2023 Referenzen: 1. Fachinformation Forxiga®, www.swissmedicinfo.ch. Stand November 2022. 2. Solomon S et al.: Dapagliflozin in Heart Failure with Mildly Reduced or Preserved Ejection Fraction. N Engl J Med. 2022;387(12):1089-1098. 3. Jhund P et al.: Dapagliflozin across the range of ejection fraction in patients with heart failure: a patient-level, pooled meta-analysis of DAPA-HF and DELIVER. Nat Med. 2022;28(9):1956-1964. 128 ARS MEDICI 5 | 2023


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk