Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Titel Inhaltsverzeichnis →
← Titel Inhaltsverzeichnis →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Wissenschaft neu sehen
Untertitel
-
Lead
in Forscher steht allein in einem Windkanal, die Kamera hält nur seine flüchtigen Spuren fest. Ein Archäologie-Team gräbt gemeinsam im Abendlicht – ihre Silhouetten sind kaum zu unterscheiden. Ein Coiffeursalon in Lesotho wird zum Ort gesundheitlicher Aufklärung.
Datum
15. Mai 2025
Journal
ARS MEDICI 07/2025
Autoren
Christine Mücke
Rubrik
Editorial
Schlagworte
Allgemeine Innere Medizin, Editorial, Hausarztmedizin
Artikel-ID
81733
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/81733
Download
Als PDF öffnen

Transkript


EDITORIAL

Copyright CC-BY-NC-ND: Martina Baraldo

Wissenschaft neu sehen

Ein Forscher steht allein in einem Windkanal, die Kamera hält nur seine flüchtigen Spuren fest. Ein Archäologie-Team gräbt gemeinsam im Abendlicht – ihre Silhouetten sind kaum zu unterscheiden. Ein Coiffeursalon in Lesotho wird zum Ort gesundheitlicher Aufklärung. Diese drei Bilder gewannen beim diesjährigen Wettbewerb für wissenschaftliche Bilder des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) jeweils den ersten Preis ihrer Kategorie. Sie zeigen keine klassische medizinische Forschung – und doch erzählen sie viel über das, was auch die Medizin prägt: Zusammenarbeit, Beobachtung, Geduld. Über kreative Wege, Menschen zu erreichen. Und über die Kraft der Bilder, komplexe Geschichten mit einem Blick verständlich zu machen.
Die Jury des diesjährigen SNF-Wettbewerbs zeichnete eine Rekordzahl von zwanzig Werken aus. Die prämierten Bilder zeigen Forschung in der Schweiz von einer überraschenden Seite – künstlerisch, atmosphärisch, manchmal fast poetisch. Besonders erfreulich: Elf der Ausgezeichneten stecken noch in der Ausbildung oder Promotion. Ihr frischer, oft unkonventioneller Blick enthüllt, was wissenschaftliche Arbeit heute ausmacht – jenseits von Laborkitteln und Fachartikeln.
Auch wenn die medizinische Forschung in diesem Jahr nur vereinzelt vertreten ist: Der Blick über den Tellerrand lohnt sich. Diese Bilder erinnern uns daran, dass gute Wissenschaft nicht nur Daten sammelt, sondern auch beobachtet, erzählt, sich zuwendet. Und dass Kommunikation ein wesentlicher Teil davon ist – besonders in

einem Fach, das so nah am Menschen ist wie unseres.
Wir haben eines dieser Bilder für Sie ausgewählt: Auf den ersten Blick ein Baum im Frühling – zarte Verzweigungen, die sich in alle Richtungen ausbreiten. Doch was, wenn es etwas ganz anderes zeigt? Die Auflösung finden Sie auf Seite 243. Wir wünschen Ihnen eine inspirierende Lektüre – mit offenen Augen. Ihre Christine Mücke
Die prämierten Werke sowie eine Auswahl der restlichen Werke werden vom 3. bis 25. Mai 2025 an den Bieler Fototagen ausgestellt. Zur Online-Galerie der 3569 seit 2017 eingereichten Bilder gelangen Sie via QR-Code:

ars medici  7 | 2025 241


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk