Metainformationen


Titel
Inhaltsverzeichnis
Untertitel
-
Lead
-
Datum
Autoren
-
Rubrik
In diesem Heft
Schlagworte
-
Artikel-ID
81740
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/81740
Download

Transkript


Inhaltsverzeichnis

INHALT

BERUF, PRAXIS, POLITIK, GESELLSCHAFT

EDITORIAL
Wissenschaft neu sehen Von Christine Mücke

241

MEDIEN, MODEN, MEDIZIN
Universitätsspital Basel244 Reanimation? Jeder Zweite lehnt nach gründlicher Aufklärung ab Ernährung und Gesundheit244 Proteinreiche Fertigprodukte – kein Freipass für die Diät Bewegung und psychische Gesundheit245 7500 Schritte täglich senken Depressionsprävalenz deutlich Suchtmedizin245 CBD mindert Alkoholverlangen bei Alkoholkranken
Rosenbergstrasse246
IMPRESSUM
Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats269

242 ars medici  7 | 2025

Cochrane Library aktuell
https://swiss.cochrane.org/de/ars-medici

MEDIZIN

INTERVIEW
«Die Patienten müssen sich beim Essen nicht unbedingt selbst kasteien» Interview mit Prof. Dr. Dr. Gerhard Rogler

248

BERICHTE

ECCO 2025: Neue Studien zur Colitis ulcerosa ECCO 2025: Neue Studien zum Morbus Crohn ECCO 2025: Mehr spannende Studien – globale Epidemiologie, Tasty&Healthy, Biologika-Exposition von Babys, … Häufige Magen-Darm-Infekte: Wann und wie behandeln? Gastrointestinale Beschwerden: Allerweltssymptom Bauchweh – was nun? Fettleber: Es trifft jeden Vierten – welche Therapie?

251 254 258
262 263
265

INHALT

Copyright CC-BY-NC-ND: Martina Baraldo

Auflösung von Seite 241
Was verbirgt sich hinter dem Bild im Editorial?

Das Bild «Tree of Life» wurde in der Kategorie

«Studienobjekt» von Martina Baraldo, Universi-

tät Basel, eingereicht. Es zeigt ein Netzwerk

motorischer Axone, das sich wie ein Baum ver-

zweigt und mehrere neuromuskuläre Verbin-

dungen innerviert. Das Bild wurde mit einem

Mikroskop aufgenommen und offenbart ein-

drucksvoll die Verknüpfungen und die Komple-

xität: Viele Axone finden ihr Ziel, doch einige

Äste bleiben isoliert. So wird die komplizierte

und manchmal unvollständige Kommunikation

der Neuronen sichtbar. Das Bild erlaubt einen

Blick auf die mikroskopischen Systeme, die Be-

wegung und Leben ermöglichen, und erinnert

an die Eleganz und das Geheimnisvolle in unse-

rem Körper.

ars medici  7 | 2025 243