Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← HER2-positives fortgeschrittenes Magenkarzinom – Zulassung für Trastuzumab Deruxtecan
← HER2-positives fortgeschrittenes Magenkarzinom – Zulassung für Trastuzumab Deruxtecan

Schweizer Zeitschrift für Onkologie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Herausgeberboard
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Schweizer Zeitschrift für Onkologie: Jede Ausgabe mit einem Schwerpunktthema, betreut von einem kompetenten Editorial Board. Übersichtsarbeiten von führenden Onkologen, Kongressberichte, das Neueste aus Forschung und Praxis. Erscheinung 4 mal pro Jahr (davon eine reine Kongressausgabe) mit einer Auflage von 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
EGFR-mutierter fortgeschrittener Lungenkrebs – Zulassung für Osimertinib plus Chemotherapie
Untertitel
-
Lead
Für die Behandlung erwachsener Patienten mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem nicht plattenepithelialem, nicht kleinzelligem Lungenkarzinom mit EGFR-Mutation (Exon 19 Deletionen oder Exon 21 L858R Substitution) hat Swissmedic im März Osimertinib (Tagrisso®) plus Chemotherapie beschleunigt zugelassen (1).
Datum
24. Juni 2024
Journal
Schweizer Zeitschrift für Onkologie 02/2024
Autoren
Christine Mücke
Rubrik
Kurz und bündig
Schlagworte
Lungenkrebs, Medizinische Onkologie, Onkologie, Strahlentherapie
Artikel-ID
78269
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/78269
Download
Als PDF öffnen

Transkript


KURZ & BÜNDIG

EGFR-mutierter fortgeschrittener Lungenkrebs – Zulassung für Osimertinib plus Chemotherapie

Für die Behandlung erwachsener Patienten mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem nicht plattenepithelialem, nicht kleinzelligem Lungenkarzinom mit EGFR-Mutation (Exon 19 Deletionen oder Exon 21 L858R Substitution) hat Swissmedic im März Osimertinib (Tagrisso®) plus Chemotherapie beschleunigt zugelassen (1). Diese Entscheidung basierte auf den Ergebnissen der FLAURA-2-Studie. In der randomisierten, unverblindeten, multizentrischen, globalen Phase-III-Studie wurde unter Osimertinib (80 mg einmal täglich oral) in Kombination mit Pemetrexed und platinbasierter Chemotherapie ein progressionsfreies Überleben (PFS) von mehr als zwei Jahren erreicht – fast neun Monate mehr als unter einer Monotherapie mit Osimertinib (2). Unter der Kombination verringerte sich das Risiko für das Fortschreiten der Erkrankung

oder Versterben im Vergleich zur Monotherapie um 38% (Hazard Ratio [HR]: 0,62; 95%-Konfidenzintervall [KI]: 0,49– 0,79; p < 0,0001). Nach Einschätzung der Prüfärzte lag das mediane PFS unter der Kombination bei 25,5 gegenüber 16,7 Monaten unter der Monotherapie. Die verblindete unabhängige zentrale Überprüfung (BICR) ergab ein medianes PFS von 29,4 versus 19,9 Monaten (HR: 0,62; 95%-KI: 0,48–0,80; p = 0,0002). Hinsichtlich des Gesamtüberlebens (OS) waren die Ergebnisse bei der zweiten Zwischenanalyse noch unausgereift, nach zwei Jahren Nachbeobachtung war ein Trend zur Verbesserung zu verzeichnen (HR: 0,75; 95%-KI: 0,57–0,97 (3). Das OS wird als wichtiger sekundärer Endpunkt weiterhin evaluiert. Auch Patienten mit Hirnmetastasen zu Studienbeginn profitierten von der Kom- bination. Das Risiko eines Fortschreitens der Erkrankung im ZNS oder des Todes konnte im Vergleich zu Osimertinib allein um 42% gesenkt werden (HR: 0,58; 95%- KI: 0,33–1,01) (3). n Mü Quellen: 1. «AstraZeneca’s Osimertinib (TAGRISSO®) plus Chemotherapie in der Schweiz für PatientInnen mit EGFR-mutiertem fortgeschrittenem Lungenkrebs zugelassen», Pressemittelung Astra Zeneca vom 27. März. 2. Planchard D et al.: FLAURA2 Investigators. Osimertinib with or without chemotherapy in EGFR-mutated advanced NSCLC. N Engl J Med. 2023;389(21):1935-1948. 3. Valdiviezo Lama NI et al.: First-line (1L) osimertinib (osi) ± platinum-pemetrexed in EGFR-mutated (EGFRm) advanced NSCLC: FLAURA2 post-progression outcomes [oral presentation]. Presented at ELCC; March 20-23, 2024; Prague, Czech Republic. 4. Jänne PA et al.: CNS efficacy of osimertinib with or without chemotherapy in epidermal growth factor receptor-mutated advanced non-small-cell lung cancer. J Clin Oncol. 2023 Dec 2:JCO2302219. SCHWEIZER ZEITSCHRIFT FÜR ONKOLOGIE 2/2024 29


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk