Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Malignes Melanom – Checkpoint-Blockade bewährt sich als adjuvante Therapie im Frühstadium EGFR-mutierter fortgeschrittener Lungenkrebs – Zulassung für Osimertinib plus Chemotherapie →
← Malignes Melanom – Checkpoint-Blockade bewährt sich als adjuvante Therapie im Frühstadium EGFR-mutierter fortgeschrittener Lungenkrebs – Zulassung für Osimertinib plus Chemotherapie →

Schweizer Zeitschrift für Onkologie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Herausgeberboard
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Schweizer Zeitschrift für Onkologie: Jede Ausgabe mit einem Schwerpunktthema, betreut von einem kompetenten Editorial Board. Übersichtsarbeiten von führenden Onkologen, Kongressberichte, das Neueste aus Forschung und Praxis. Erscheinung 4 mal pro Jahr (davon eine reine Kongressausgabe) mit einer Auflage von 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
HER2-positives fortgeschrittenes Magenkarzinom – Zulassung für Trastuzumab Deruxtecan
Untertitel
-
Lead
In der Schweiz wird jährlich bei etwa 1000 Patienten ein Magenkarzinom diagnostiziert, meist in fortgeschrittenem Stadium. Etwa ein Fünftel dieser Fälle ist HER2-positiv.
Datum
24. Juni 2024
Journal
Schweizer Zeitschrift für Onkologie 02/2024
Autoren
Christine Mücke
Rubrik
Kurz und bündig
Schlagworte
Magenkarzinom, Medizinische Onkologie, Onkologie, Strahlentherapie
Artikel-ID
78260
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/78260
Download
Als PDF öffnen

Transkript


KURZ & BÜNDIG

HER2-positives fortgeschrittenes Magenkarzinom – Zulassung für Trastuzumab Deruxtecan

In der Schweiz wird jährlich bei etwa 1000 Patienten ein Magenkarzinom diagnostiziert, meist in fortgeschrittenem Stadium. Etwa ein Fünftel dieser Fälle ist HER2-positiv. Im Mai wurde Trastuzumab Deruxtecan (Enhertu®; TDx) als Monotherapie für erwachsene Patienten mit lokal fortgeschrittenem HER2-positivem Adenokarzinom des Magens oder des gastroösophagealen Übergangs, deren Erkrankung während oder nach einer Erstlinienbehandlung mit Trastuzumab und Chemotherapie fortschreitet, zugelassen (1). Die Zulassung durch Swissmedic stützt sich auf die Phase-II-Studien DESTINYGastric01 und DESTINY-Gastric02. In der DESTINY-Gastric01-Studie, an der 187 Patienten aus Japan und Südkorea teilnahmen, zeigte TDx eine bestätigte ob-

jektive Ansprechrate (ORR) von 43% im Vergleich zu 12% bei Chemotherapie (2). Die mediane Dauer des Ansprechens (mDoR) erreichte 11,3 Monate gegenüber 3,9 Monaten, und das Sterberisiko sank um 41% (Hazard Ratio [HR]: 0,59; 95%-KI: 0,39–0,88, p = 0,0097). Das mediane Gesamtüberleben (mOS) betrug 12,5 gegenüber 8,4 Monaten. In der Studie DESTINY-Gastric02, an der Patienten aus Europa und Nordamerika teilnahmen, wurde unter TDx eine bestätigte ORR von 42% erreicht (95%-KI: 30,8– 53,4). Die mDoR betrug 8,1 Monate und das mOS 12,1 Monate (3). Das Verträglichkeitsprofil erwies sich als handhabbar, zu den häufigsten schweren behandlungsbedingten Nebenwirkungen zählten Anämien (14%), Übelkeit (8%) sowie reduzierte Zahlen an Neutrophilen und

weissen Blutkörperchen (8 bzw. 6%). In beiden Studien wurden Fälle von behandlungsbedingter interstitieller Lungenerkrankung (ILD) verzeichnet (DESTINY-Gastric01: 9,6%, DESTINY-Gastric02: 10,1%), davon 2,4 bzw. 2,5% Grad ≥ 3. n
Mü
Quellen: 1. «Swissmedic erteilt Zulassung für ENHERTU® zur Behandlung von Patient*innen mit vorbehandeltem HER2-positivem fortgeschrittenem Magenkrebs in der Schweiz» Pressemitteilung von Daiichi Sankyo und Astra Zeneca vom 24.5.2024. 2. Shitara K et al.: Trastuzumab deruxtecan in previously treated HER2-positive gastric cancer. N Engl J Med. 2020;382(25):2419-2430. 3. Van Cutsem E et al.: Trastuzumab deruxtecan in patients in the USA and Europe with HER2-positive advanced gastric or gastroesophageal junction cancer with disease progression on or after a trastuzumab-containing regimen (DESTINY-Gastric02): primary and updated analyses from a single-arm, phase 2 study. Lancet Oncol. 2023;24(7):744-756.

SCHWEIZER ZEITSCHRIFT FÜR ONKOLOGIE 2/2024

29


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk