Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Titel Inhaltsverzeichnis →
← Titel Inhaltsverzeichnis →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
33-mal «Rheuma persönlich»
Untertitel
-
Lead
Patienten mit Rheuma werden in der Regel von Hausarzt und Experten gemeinsam betreut, eine gute Zusammenarbeit sowie das Wissen um allfällige Red Flags (siehe auch Seite 190) sind die Basis für eine bestmögliche Versorgung.
Datum
25. April 2024
Journal
ARS MEDICI 08/2024
Autoren
Christine Mücke
Rubrik
Editorial
Schlagworte
Allgemeine Innere Medizin, Editorial, Hausarztmedizin, Rheuma
Artikel-ID
77829
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/77829
Download
Als PDF öffnen

Transkript


EDITORIAL

33-mal «Rheuma persönlich»
Patienten mit Rheuma werden in der Regel von Hausarzt und Experten gemeinsam betreut, eine gute Zusammenarbeit sowie das Wissen um allfällige Red Flags (siehe auch Seite 190) sind die Basis für eine bestmögliche Versorgung. Fortschritte in der Behandlung stehen an fach- sowie hausärztlichen Fortbildungen auf dem Programm. Aber wissenschaftlich auf dem neuesten Stand zu sein, bedeutet nicht unbedingt, die Auswirkungen der Erkrankung in all ihren Facetten zu kennen und zu wissen, wie es sich anfühlt, mit Rheuma zu leben. Was sind die grössten Hürden, und welche Dinge – jenseits von Medikamenten – können den Alltag erleichtern? Einen Einblick gibt der Podcast «Rheuma persönlich» der Rheumaliga Schweiz, der im ersten Jahr nach Beginn der Coronapandemie gestartet wurde.

maliga Schweiz, berichtet, wie man mit Rheuma reisen kann und worauf Rheumapatienten bei der Wahl eines geeigneten Reiseziels achten sollten. Eine weitere Folge widmet sich dem autogenen Training in Theorie und Praxis, und in einer anderen Episode kommen explizit Männer zu Wort, um auch aus dieser Perspektive etwas über den Umgang mit der Erkrankung zu erfahren. Neben den Patienten äussern sich auch Experten, die den Betroffenen verschiedene Ausprägungen der Erkrankung verständlich erklären und therapeutische Möglichkeiten aufzeigen. Dabei finden medikamentöse Optionen oder der Einsatz von Cannabis und Komplementärmedizin ebenso ihren Platz wie operative Behandlungen und aktuelle Entwicklungen in der Forschung. Eine Ernährungsberaterin erläutert, was eine entzündungshemmende Ernährung bringen kann und was von den Versprechungen vermeintlicher Superfoods wie Ingwer und Kurkuma zu halten ist.

Die Folgen dauern 30 bis 45 Minuten und vermitteln

(frisch) Betroffenen wie auch Familienangehörigen

einen Eindruck davon, was es bedeutet, mit Rheuma zu

leben. Vielleicht kennen Sie das Angebot der Rheuma-

liga Schweiz und empfehlen es bereits dem einen oder

anderen Patienten; ansonsten könnte es sich lohnen,

einmal hineinzuschnuppern.

s

Christine Mücke
Unter folgendem Link oder direkt via QR-Code finden Sie den Podcast der Rheumaliga Schweiz: https://www.rosenfluh.ch/qr/podcast-rheumaliga

In bislang 33 Folgen befassen sich die Gäste von Podcast-Gastgeberin Carla Keller mit verschiedenen Aspekten rund um die Erkrankung. Sie berichten zum Beispiel von ihren persönlichen Erfahrungen: Drei Jugendliche erzählen, wie sich Rheuma für betroffene Kinder und Angehörige anfühlt; eine Betroffene schildert einen ganz normalen Tag mit all seinen Herausforderungen, und Silvia Jauch, Botschafterin der Rheu-

ARS MEDICI 8 | 2024

177


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk