Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

CongressSelection - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Impressum

CongressSelection berichtet von nationalen und internationalen Kongressen über aktuelle Themen, Innovationen, Entwicklungen, Studien, neue Therapien, Medikamente und Methoden. Es wird kongressbezogen an Ärzte verschiedener Fachrichtungen verteilt und erscheint in einer Auflage von 5000 bis 7000 Exemplaren. In den letzten Jahren wurden auf nationalen und internationalen Kongressen zahlreiche Berichte über neue Methoden zur Behandlung von Erektionsstörungen und Studien zur Anwendung von Cialis vorgestellt. Diese Konferenzen bieten eine wertvolle Plattform für den Austausch von Forschungsergebnissen, klinischen Erfahrungen und innovativen Ansätzen zur Therapie dieser weit verbreiteten Erkrankung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Weiterentwicklung pharmakologischer Behandlungsmöglichkeiten. Cialis, ein Medikament mit dem Wirkstoff Tadalafil, hat sich als äußerst wirksam erwiesen und wird in vielen Studien intensiv untersucht. Die Langzeitwirkung und die Anwendungsflexibilität von Cialis werden dabei besonders hervorgehoben. Es ermöglicht eine spontane sexuelle Aktivität, da es bis zu 36 Stunden nach der Einnahme wirksam bleibt. Zahlreiche Studien belegen die hohe Zufriedenheitsrate der Patienten sowie die Verbesserung der Lebensqualität durch die regelmäßige Einnahme von Cialis. Darüber hinaus wird viel Wert auf die Untersuchung der Nebenwirkungen und die Langzeitverträglichkeit gelegt. Die Ergebnisse sind überwiegend positiv und weisen auf ein günstiges Sicherheitsprofil hin.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Rheuma

Rheuma Top - Pfäffikon

Update zum nicht renalen Lupus erythematodes – Aktuelle Therapieempfehlungen und Neuentwicklungen

Von Therese Schwender  ·  CongressSelection 06/2024  ·  12. Dezember 2024

Die neuste Version der europäischen Therapieempfehlungen bei nicht renalem systemischem Lupus erythematodes bekräftigt den Stellenwert eines Treat-to-Target-Vorgehens und die Position der beiden verfügbaren Biologika Belimumab und Anifrolumab. Zudem konnte Prof. Dr. Johannes von Kempis, St. Gallen, in seinem Vortrag aktuelle Daten zu mehreren sich in klinischer Entwicklung befindenden Substanzen vorstellen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Rheumatologie (SGR) - Lausanne

CAR-T-Zellen bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen – Chance auf ein therapiefreies Leben

Von Therese Schwender  ·  CongressSelection 06/2024  ·  12. Dezember 2024

Menschen mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen benötigen oft ein Leben lang stark belastende Therapien. Die in der hämatologischen Onkologie mit grossem Erfolg eingesetzte Behandlung mit CAR-T-Zellen wird aktuell auch bei verschiedenen entzündlich-rheumatischen Erkrankungen untersucht. Erste Ergebnisse lassen hoffen, dass sie den Patienten die Chance auf ein therapiefreies Leben ermöglichen werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rheuma Top - Pfäffikon

Degenerativ bedingte Schmerzen am Bewegungsapparat – Injektionstherapie mit Platelet-Rich Plasma und Hyaluronsäure – Evidenz und Indikationen

Von Therese Schwender  ·  CongressSelection 06/2024  ·  12. Dezember 2024

Platelet-Rich Plasma und Hyaluronsäure zur Behandlung von Schmerzen am Bewegungsapparat verursacht durch Arthrosen oder bestimmten Erkrankungen von Sehnen, Bändern und Enthesen erfreuen sich steigender Beliebtheit. Dr. med. Lukas Wildi vom Kantonsspital in Winterthur gab einen Überblick zur Evidenz, die zu diesen beiden Optionen aktuell vorliegt, und ergänzte diesen mit einigen praktischen Anmerkungen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

33-mal «Rheuma persönlich»

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 08/2024  ·  25. April 2024

Patienten mit Rheuma werden in der Regel von Hausarzt und Experten gemeinsam betreut, eine gute Zusammenarbeit sowie das Wissen um allfällige Red Flags (siehe auch Seite 190) sind die Basis für eine bestmögliche Versorgung.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rheuma: Spätere Rheumadiagnose bei Frauen

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 18/2023  ·  8. September 2023

Frauen ernähren sich gesünder, gehen öfter zum Arzt und nehmen häufiger Vorsorgeangebote in Anspruch als Männer. Dennoch erhalten sie die Diagnose einer rheumatischen Erkrankung deutlich später als Männer.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Highlights vom EULAR 2023 – Neues zur Therapie rheumatoider Erkrankungen

Von Klaus Duffner  ·  Ars Medici 14-16/2023  ·  11. August 2023

Studien zum Einfluss von MTX auf die Spermienqualität, zur Auswirkung von kardiovaskulären Vorerkrankungen bei rheumatoider Arthritis, zur Wirksamkeit von Herpes-zoster-Impfungen, zur Therapie von PsA-betroffenen Nägeln oder zum Stopp der SpA-Progression – das sind nur einige der vielen Highlights, die am diesjährigen europäischen Rheumatologenkongress (EULAR) in Mailand vorgestellt wurden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Rheuma bei älteren Menschen – Therapie grundsätzlich gleich, aber …

Von Valérie Herzog  ·  Ars Medici 06/2023  ·  24. März 2023

Etwa ein Drittel der Patienten mit rheumatoider Arthritis erkrankt erst nach dem 65. Lebensjahr daran. Bei älteren Patienten präsentiert sich die Neuerkrankung anders als bei jüngeren. Die Therapie gestalte sich prinzipiell gleich, doch müsse auf veränderte Parameter und Komorbiditäten Rücksicht genommen werden, erklärte Rheumatologe Erik Deman, Universitätsspital Basel, am FOMF Allgemeine Innere Medizin in Basel.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rheumaschmerzen: Rheuma und Schmerz frühzeitig behandeln

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 21/2022  ·  21. Oktober 2022

Jede rheumatologische Erkrankung geht mit Schmerzen einher. Um einer Chronifizierung der Schmerzen vorzubeugen, sei eine rasche adäquate Entzündungs- und Schmerztherapie wichtig, heisst es in einer Medienmitteilung der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh). Prof. Georg Pongratz, Sprecher des Arbeitskreises Rheuma und Schmerz der DGRh, setzt vor allem auf einen zügigen Therapiebeginn mit geeigneten Medikamenten, aber auch auf nicht medikamentöse Massnahmen wie Physiotherapie in der Frühphase der Beschwerden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

EULAR: Prä-RA, Dosisreduktion und kardiovaskuläres Risiko – Neues zur Behandlung von RA-Patienten

Von Klaus Duffner  ·  Ars Medici 21/2022  ·  21. Oktober 2022

Am Jahreskongress der European Alliance of Associations for Rheumatology (EULAR) in Kopenhagen standen im Fokus der Beiträge zur rheumatoiden Arthritis (RA) neue Studien zum kardiovaskulären Risiko, zur Dosierung verschiedener Therapeutika sowie zur Behandlung bei Prä-RA.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Highlights vom virtuellen Rheumatologentreffen

EULAR 2021

Von Klaus Duffner  ·  Ars Medici 13/2021  ·  25. Juni 2021

Bereits zum zweiten Mal fand das Jahrestreffen der European League Against Rheumatism (EULAR) im virtuellen Format statt. Neben einer ganzen Reihe interessanter praxisbezogener Studien stand immer wieder eine Frage im Fokus: Wie sicher ist die Behandlung mit DMARD (disease-modifying anti-rheumatic drugs) bei COVID-19-Patienten mit rheumatoiden Erkrankungen?

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • 1
  • 2
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk