Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Prävention – Schützen Hörhilfen vor Demenz? Ars Medici Auktion 6 →
← Prävention – Schützen Hörhilfen vor Demenz? Ars Medici Auktion 6 →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Behandelbare Ursachen einer Dysphagie nicht übersehen
Untertitel
-
Lead
In einer Online-Umfrage unter mehr als 31 000 Erwachsenen wurde in den Vereinigten Staaten erhoben, wie es um die Prävalenz und die Krankheitslast von Schluckstörungen bestellt ist. Gut 16 Prozent der Befragten gaben an, unter einer Dysphagie zu leiden, 92,3 Prozent davon hatten in der letzten Woche Symptome.
Datum
24. März 2023
Journal
ARS MEDICI 06/2023
Autoren
Christine Mücke
Rubrik
STUDIE REFERIERT
Schlagworte
Allgemeine Innere Medizin, Dysphagie, Hausarztmedizin
Artikel-ID
63117
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/63117
Download
Als PDF öffnen

Transkript


Behandelbare Ursachen einer Dysphagie nicht übersehen

In einer Online-Umfrage unter mehr als 31 000 Erwachsenen wurde in den Vereinigten Staaten erhoben, wie es um die Prävalenz und die Krankheitslast von Schluckstörungen bestellt ist. Gut 16 Prozent der Befragten gaben an, unter einer Dysphagie zu leiden, 92,3 Prozent davon hatten in der letzten Woche Symptome. 16,3 Prozent der Befragten beschrieben ihre Schluckstörungen in den letzten 7 Tagen entweder als ziemlich oder sehr stark und ihre Lebensqualität als derart eingeschränkt, dass sie versuchten, sich kompensatorisch zu behelfen. Am häufigsten wurde versucht, die Beschwerden mit dem Trinken von Flüssigkeiten zu lindern (86,0%) und die Zeit bis zum Ende der Mahlzeit zu verlängern (76,5%). Nur etwas mehr als die Hälfte der Betroffenen suchte wegen ihrer Schluckbeschwerden ärztliche Hilfe, die Wahrscheinlichkeit war bei Männern grösser und stieg im höheren Alter, bei schwerer Ausprägung der Symptome und bei Begleiterkrankungen. Häufigste Begleiterkrankungen der Speiseröhre waren ein gastroösophagealer Reflux (30,9%), eine eosinophile Ösophagitis (8,0%) und eine Ösophagusstriktur (4,5%). Schluckstörungen sind gemäss dieser Umfrage weit verbreitet, einer von 6 Erwachsenen gab an, darunter zu leiden, und fast die Hälfte der Betroffenen hat dies nicht mit einem Arzt besprochen – dabei könnten bei etlichen Betroffenen behandelbare Störungen vorliegen. Es sei also wichtig, Patienten bei der Untersuchung zu fragen, ob sie Symptome einer Dysphagie hätten, so das Fazit der Autoren.

Im Alter nehmen Schluckstörungen zu, bis zu 60 Prozent aller

Pflegeheimbewohner leiden schätzungsweise an einer relevanten

Schluckstörung (2). Diese können sowohl auf altersbedingte Ver-

änderungen der Schluckorgane und -funktionen zurückzuführen

sein als auch auf im Alter zunehmende Erkrankungen, die mit

Schluckstörungen einhergehen können – etwa ein Schlaganfall,

eine Demenz oder ein Morbus Parkinson, erinnerte Martin Ptok

in seinem Übersichtsbeitrag zu Schluckstörungen im Alter. Den-

noch sollten Schluckstörungen nicht einfach als altersbedingt

abgetan werden; andere Erkrankungen, die ähnliche Störungen

verursachen können, sollten differenzialdiagnostisch in Erwä-

gung gezogen werden.

Mü

Zu seinem Überblick über Diagnostik und Therapie von Schluck-
störungen im Alter inklusive seiner 12 Gebote gelangen Sie direkt
via QR-Code oder folgendem Link: www.rosenfluh.ch/qr/schluckstoerungen-im-alter

Quellen: 1. Adkins C et al.: Prevalence and Characteristics of Dysphagia Based on a Population-Based Survey. Clin Gastroenterol Hepatol. 2020;18(9):1970-1979.e2. 2. Ptok M: Schluckstörungen erkennen und behandeln. Ars Medici 2018;4:152-155.

160

ARS MEDICI 6 | 2023


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk